Wir respektieren Ihre Privatsphäre! Diese Seite verwendet funktionale Cookies, die zwingend erforderlich sind, um wesentliche Funktionen der Website zu gewährleisten. Sie verwendet auch Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe (durch die Software Matomo), diese Daten werden anonymisiert erfasst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
HAD-Referenz-Nr.: 16/19211 Vergabenummer/Aktenzeichen: 476_11.2_04 a) Auftraggeber (Vergabestelle): Offizielle Bezeichnung: OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH im Namen und auf Rechnung des Magistrates der Stadt Offenbach am Main Straße: Senefelderstraße 162 Stadt/Ort: 63069 Offenbach am Main Land: Deutschland (DE) Telefon:+49 69/840004-605 Fax:+49 69/840004-119 E-Mail:ausschreibung.OPGstadtwerke-ofde digitale Adresse(URL) www.offenbach.de
b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:
Zugelassene Angebotsabgabe [x] elektronisch [x] in Textform [x] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [x] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [x] schriftlich
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: Goethestraße 10-12, Offenbach am Main NUTS-Code : DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt
f) Art und Umfang der Leistung: Elektroinstallation Elektroarbeiten
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Gymnasium Zweck des Auftrags: Elektroarbeiten
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein
i) Ausführungsfristen: Beginn : 27.03.2023 Ende : 23.02.2024 weitere Fristen : 14.07.2023 für 1. BA und 23.03.2.2024 für 2. BA Abschluss Rohmontage BA 1: 14.04.2023 Abschluss Feinmontage BA 1 :14.07.2023
j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote: zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen
v)
Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung: Sind geforderte Erklärungen/Nachweise in einem Präqualifikationsregister der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V, der DIHK Service GmbH, des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder vergleichbarer Stellen hinterlegt, genügt dies als Nachweis der Eignung. Bewerber oder Bieter können die geforderten Erklärungen/Nachweise auch durch einreichen von Einzelerklärungen und -nachweisen erbringen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 03.02.2023
Stadtwerke erhalten das Siegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“
Wie schon 2021 haben die Stadtwerke Offenbach auch 2022 das Siegel "Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit" erhalten. Das hat eine Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von FOCUS Money und Deutschland Test ergeben. Die Studie untersuchte, welche Unternehmen und Marken in Deutschland aus Sicht von Verbraucherinnen und Verbrauchern besonders nachhaltig agieren. Dafür nutzte das IMWF eine sogenannte Social-Listening-Analyse: Von März 2021 bis Februar 2022 wertete es 438 Millionen Online-Quellen inklusive Social Media aus.
Für die Siegelvergabe wurden die drei Aspekte der Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch und sozial – bewertet.