Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

OPG: Ernst-Reuter-Schule in OF | Gerüstarbeiten

EU Verfahren

OPG: Ernst-Reuter-Schule in OF | Gerüstarbeiten

Auftragsbekanntmachung

HAD-Referenz-Nr.: 16/20692

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1) Name und Adressen

OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH im Namen und Rechnung des Magistrates der Stadt Offenbach am Main

Senefelderstraße 162

63069 Offenbach am Main

Deutschland (DE)

NUTS-Code: DE713

Telefon: +49 69/840004-615

Fax: +49 69/840004-119

E-Mail: ausschreibung.OPGstadtwerke-ofde

Internet-Adresse(n)

Hauptadresse: www.offenbach.de

I.2) Gemeinsame Beschaffung

Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben

I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter

URL :  https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1880f9ba41d-3988100134833fc9 (Öffnet in einem neuen Tab)

Weitere Auskünfte erteilen/erteilt

die oben genannten Kontaktstellen

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

elektronisch via:  http://www.had.de

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde

I.5) Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

II.1) II.1) Umfang der Beschaffung

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags

Gerüstbauarbeiten

Referenznummer der Bekanntmachung: 410_11.2_06

II.1.2) CPV-Code Hauptteil:

45262100 Gerüstarbeiten

II.1.3) Art des Auftrags

Bauauftrag

II.1.4) Kurze Beschreibung

Gerüstbauarbeiten

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

II.1.6) Angaben zu den Losen

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2) Beschreibung

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

II.2.3) Erfüllungsort

NUTS-Code:

DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt

Hauptort der Ausführung

Ernst-Reuter-Schule, Offenbach am Main

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung

Gerüstbauarbeiten für den Neubau der Grundschule an der Ernst Reuter Schule in Offenbach Rumpenheim.

Der Neubau der Ernst Reuter Schule in Offenbach wird als konstruktiver Holzbau errichtet, und auf einer Stahlbetonkonstruktion mit Stahlbetontreppenhäusern gegründet.

Die Gerüstbauarbeiten werden parallel mit den Holzbauarbeiten aufgebaut und geschossweise bis zum 2. Obergeschoss ergänzt.

Umfang der Gerüstbauarbeiten:

- Fassadengerüst ca. 2.000 m²

- Raumgerüst ca. ca. 85 m³

II.2.5) Zuschlagskriterien

Preis

II.2.6) Geschätzter Wert

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 02.10.2023

Ende: 30.09.2024

Dieser Auftrag kann verlängert werden : nein

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind zulässig : nein

II.2.11) Angaben zu Optionen

Optionen : nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Nach VOB/A Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a, 5b VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien

Gemäß VOB/A §§ 6a, 6b.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien

Gemäß VOB/A §§ 6a, 6b.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

III.2) Bedingungen für den Auftrag

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Beschreibung

IV.1.1) Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

Tag: 16.06.2023 Ortszeit: 13:00

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch (DE)

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14.07.2023

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Tag: 16.06.2023 Ortszeit: 13:00

Ort

OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH Senefelderstraße 162 63069 Offenbach am Main Deutschland

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren

Derzeit sind keine Bieter bei der Angebotsöffnung zugelassen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Die Zahlung erfolgt elektronisch

VI.3) Zusätzliche Angaben

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2

64283 Darmstadt

Deutschland (DE)

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2

64283 Darmstadt

Deutschland (DE)

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen

Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2

64283 Darmstadt

Deutschland (DE)

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

15.05.2023


Stadtwerke erhalten das Siegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“

Wie schon 2021 haben die Stadtwerke Offenbach auch 2022 das Siegel "Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit" erhalten. Das hat eine Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von FOCUS Money und Deutschland Test ergeben. Die Studie untersuchte, welche Unternehmen und Marken in Deutschland aus Sicht von Verbraucherinnen und Verbrauchern besonders nachhaltig agieren. Dafür nutzte das IMWF eine sogenannte Social-Listening-Analyse: Von März 2021 bis Februar 2022 wertete es 438 Millionen Online-Quellen inklusive Social Media aus. 

Für die Siegelvergabe wurden die drei Aspekte der Nachhaltigkeit ­ – ökologisch, ökonomisch und sozial – bewertet. 


Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise