180 Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
Fast 180 liebevoll befüllte und bunt verpackte Schuhkartons kamen bei den Stadtwerken Offenbach für die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft zusammen.
Dabei haben nicht nur die Mitarbeitenden fleißig Geschenke für Kinder und Jugendliche in Not eingepackt: Zahlreiche Päckchen brachte Sandra Vater, Assistentin des Betriebsrates, zur Stadtwerke-Sammelstelle an der Senefelderstraße. Sie hatte dazu über den O.K. Kids e.V.-Förderverein des Erasmus-Bildungshauses aufgerufen.
„Ich freue mich sehr über dieses soziale Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Walther. „Auch und gerade während der Coronakrise ist es wichtig, Solidarität mit Menschen in Not zu zeigen – und Weihnachtspäckchen für den Nachwuchs sind eine besonders schöne Geste.“
Philipp Kuhn aus der Unternehmenskommunikation hatte nun schon zum zweiten Mal den Anstoß für die Sammlung gegeben. Die Stadtwerke Offenbach unterstützen die Aktion, indem sie die Gebühren für die Päckchen übernehmen und die Gaben zur Anlaufstelle der Stiftung brachten. Von dort aus werden die Geschenke nun nach Bosnien und Herzegowina, Rumänien und in die Ukraine gebracht und vor Ort an Mädchen und Jungen in Waisenhäusern, Kliniken, Schulen, Kindergärten sowie in den Elendsvierteln der Städte und Dörfer verteilt.
1. Dezember 2021