Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

35,5 Prozent Energie gespart

29.03.2023 – 35,5 Prozent Energie haben die Stadt und die Stadtwerke Offenbach im 4. Quartal 2022 eingespart.

Die Energiesparmaßnahmen, für deren Monitoring und Statistik die Stadtwerketochter GBM Service GmbH Offenbach zuständig ist, zahlten sich demnach aus: Die Heizungen in den städtischen Gebäuden können seit Oktober 2022 bis voraussichtlich Mitte April 2023 maximal 19 Grad erreichen.

Zudem werden in diesem Zeitraum viele Standorte wie etwa die Stadtwerke-Zentrale an der Senefelderstraße und das Rathaus freitags und an den Wochenenden nicht mehr geheizt, die Mitarbeitenden bleiben im Home-Office. Einige Büros blieben vom 23. Dezember 2022 bis 6. Januar 2023 komplett geschlossen.

Auslöser für diese Maßnahmen war die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise.

  • Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit im Fokus: Zahl des Monats

    Um ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit mit Fakten zu veranschaulichen, veröffentlichen die Stadtwerke regelmäßig eine „Zahl des Monats“ zum Thema.
  • Stadtwerke

    Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit ist DAS Schlagwort der heutigen Zeit - wir füllen den Begriff mit Leben, auf der ökologischen wie der gesellschaftlichen Ebene.

Stadtwerke erhalten das Siegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“

Wie schon 2021 haben die Stadtwerke Offenbach auch 2022 das Siegel "Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit" erhalten. Das hat eine Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von FOCUS Money und Deutschland Test ergeben. Die Studie untersuchte, welche Unternehmen und Marken in Deutschland aus Sicht von Verbraucherinnen und Verbrauchern besonders nachhaltig agieren. Dafür nutzte das IMWF eine sogenannte Social-Listening-Analyse: Von März 2021 bis Februar 2022 wertete es 438 Millionen Online-Quellen inklusive Social Media aus. 

Für die Siegelvergabe wurden die drei Aspekte der Nachhaltigkeit ­ – ökologisch, ökonomisch und sozial – bewertet. 


Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise