Nacht der Ausbildung 2019: Gute Resonanz - erste Bewerbungen schon eingegangen


Ausbilder und Auszubildende standen Rede und Antwort
Sie standen den gut Informierten, die nur noch letzte Auskünfte für den Traumjob wollten, ebenso Rede und Antwort wie den Orientierungslosen, die noch so gar nicht wussten, wo und vor allem: in welchem Beruf sie ihre Ausbildung machen sollten. Oft brauchten die jungen Besucher ihre Eltern mit, in vielen Fällen war es aber auch andersherum.
Renner bei den Anfragen war die Ausbildung zum Bauzeichner/-in, Bürokaufmann/-frau und Veranstaltungstechniker/-in. Aber auch die Auszubildenden, die in einer weiteren Werkstatt, in der sonst unter anderem die Müllwagen, Containerfahrzeuge und Kehrmaschinen mit einem Schaden schnell wieder für die Straße fit gemacht werden, ihre überdimensionierten Bremsscheiben und Schraubenschlüssel präsentierten, waren gefragt.
Für unbekannte Berufe werben
Die SOH nutzte aber auch die Möglichkeit, für Berufe zu werben, die noch nicht so bekannt sind. Kaum jemand nennt beispielsweise Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft als Traumjob, obwohl dieser ebenso zukunftsweisend wie chancenreich ist. Entsprechend musste der aktuelle Auszubildende beim Stadtservice sein Publikum gezielt ansprechen. Wenn er aber davon erzählte, wie er die verschiedenen Abfallfraktionen zu einem sinnvollen Recycling weiterleitet und damit hilft, die Umwelt zu schonen, stieß er doch oft auf großes Interesse. Auch die Zukunftsaussichten sind blendend, da die Branche boomt. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an diejenigen, die die Abfälle hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und damit ihrer Verwertungspotenziale bewerten.

Ausbildung auch in Teilzeit möglich
Auch über das Angebot der SOH, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren, informierten sich Mütter von kleinen Kindern. Die Möglichkeit steht aber auch anderen offen, beispielsweise Menschen, die Angehörige pflegen.
Es sprechen gute Argumente dafür, eine Ausbildung bei der SOH zu absolvieren: Eines der besten ist sicherlich, dass alle, die hier erfolgreich eine Ausbildung abgeschlossen haben, auch bleiben möchten. Die jeweils rund 40 unternehmenseigenen Auszubildenden sind gut untereinander vernetzt und die Qualität der Ausbildung wird immer wieder von der IHK mit der Ehrenurkunde für eine gute Ausbildung ausgezeichnet.
25.02.2019