Wir respektieren Ihre Privatsphäre! Diese Seite verwendet funktionale Cookies, die zwingend erforderlich sind, um wesentliche Funktionen der Website zu gewährleisten. Sie verwendet auch Cookies zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe (durch die Software Matomo), diese Daten werden anonymisiert erfasst. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei uns gestaltest Du nicht nur Deinen eigenen Karriereweg, sondern auch die Zukunft unserer Stadt. Ob im technischen, kaufmännischen oder kreativen Bereich – wir bieten Dir spannende Möglichkeiten, in einem starken Team Verantwortung zu übernehmen und Offenbach aktiv mitzugestalten.
Starte deine Zukunft bei den Stadtwerken Offenbach! Als einer der größten Arbeitgeber der Region legen wir Wert auf Vielfalt, Nachhaltigkeit und persönliche Entwicklung. Entdecke die vielseitigen Berufe und Studienmöglichkeiten bei uns und werde Teil eines Unternehmens, das gemeinsam mit Dir die Lebensqualität in Offenbach jeden Tag ein Stück besser macht. Echt gute Aussichten, oder?
Unsere Ausbildungsangebote
Berufskraftfahrer Personen- und Güterverkehr (m/w/d)
Gemeinsam mit dir bringen wir Personen und Güter in Offenbach sicher und zu verlässig von A nach B. Als Berufskraftfahrer (m/w/d) fährst du mit modernen Fahrzeugen, planst Deine Routen und wartest und pflegst die Fahrzeuge, die Du täglich nutzt. Zudem erwirbst Du während der Ausbildung den Führerschein der Klasse DE zzgl. Personenbeförderungsschein und erhältst Einblicke in die betriebliche Planung und Logistik. Die Kosten für den Führerschein übernehmen wir.
Deine Qualifikationen: - Mindestens ein Hauptschulabschluss - Technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein - Interesse am Umgang mit Fahrzeugen - Bereitschaft zu Schichtdiensten und Freude am Fahren - Idealerweise ein Führerschein der Klasse B
Dauer und Verlauf der Ausbildung Deine Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System. Während der praktischen Phasen bist Du in verschiedenen Bereichen der Stadtwerke Offenbach im Einsatz. Die Theorie lernst Du im Blockunterricht an der Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar. Aufgrund der Entfernung werden Übernachtungs- und Reisekosten für den Berufsschulbesuch von uns übernommen.
Perspektiven Nach erfolgreichem Abschluss hast Du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Stadtwerke Offenbach tätig zu werden – beispielsweise im Linienfahrdienst oder im Containerdienst. Die Ausbildung legt eine solide Grundlage für eine langfristige Beschäftigung im Bereich Transport und Verkehr.
Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik
Ohne Elektronikerinnen und Elektroniker läuft in den Gebäuden Offenbachs gar nichts. In dieser Ausbildung lernst Du, elektrotechnische Systeme in Gebäuden zu planen, zu installieren und zu warten. Zu Deinen Aufgaben gehört es, elektrische Anlagen sicher zu betreiben, Energie effizient zu nutzen und Gebäude mit moderner Technik auszustatten. Du arbeitest an Beleuchtungs-, Sicherheits- und Kommunikationssystemen und sorgst für eine reibungslose Funktion.
Deine Qualifikationen: - Mindestens ein guter Haupt- oder Realschulabschluss - Technisches Verständnis und Interesse an Elektrotechnik - Handwerkliches Geschick und Freude am praktischen Arbeiten - Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
Dauer und Verlauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und erfolgt im dualen System. Den praktischen Teil absolvierst Du in den verschiedenen Zuständigkeitsgebieten der Stadtwerke Offenbach, während der theoretische Unterricht in der August-Bebel-Schule in Offenbach stattfindet. Von Anfang an übernimmst Du praktische Aufgaben und arbeitest mit moderner Technik, um Dein Wissen direkt anzuwenden.
Perspektiven Nach erfolgreichem Abschluss stehen Dir viele Möglichkeiten offen, von der Arbeit in der Gebäudetechnik bis hin zu spezialisierten Aufgaben im Bereich Energieversorgung. Die Ausbildung bietet eine solide Grundlage für Deine Karriere im zukunftsorientierten Bereich der Elektrotechnik.
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Als Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) bist Du die Schnittstelle zwischen IT und Fachabteilungen. Deine Aufgaben umfassen die Beschaffung, Planung und Einführung von IT-Systemen, die Betreuung und Schulung der Mitarbeitenden sowie die Optimierung bestehender Prozesse. Du lernst, wie IT-Projekte umgesetzt werden und wie Du Lösungen für individuelle Anforderungen entwickelst.
Deine Qualifikationen: - Fachhochschulreife oder Abitur - Interesse an IT-Systemen und kaufmännischen Abläufen - Analytisches Denkvermögen und Kommunikationsstärke - Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft - Gute Kenntnisse in Mathematik und Englisch
Dauer und Verlauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System. Den praktischen Teil absolvierst Du in verschiedenen Abteilungen der Stadtwerke Offenbach, wo Du sowohl technische als auch kaufmännische Aufgaben übernimmst. Der theoretische Unterricht findet in der August-Bebel-Schule in Offenbach statt und ergänzt Deine praktische Ausbildung mit Fachwissen zu IT-Systemen, Netzwerken und Wirtschaft.
Perspektiven Nach der Ausbildung stehen Dir vielfältige Karrieremöglichkeiten offen, beispielsweise in der IT-Administration, im Projektmanagement oder in der Systembetreuung. Mit zusätzlichen Weiterbildungen oder einem Studium kannst du Dich weiter spezialisieren und Deine Karriere im IT-Bereich vorantreiben.
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik bist Du Profi hinter den Kulissen. Du planst, installierst und bedienst technische Anlagen für Veranstaltungen wie Konzerte, Messen oder Theateraufführungen. Von Licht- und Tontechnik bis zur Bühnentechnik sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit bei Events.
Deine Qualifikationen: - Mittlere Reife oder Abitur - Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick - Kreativität und Interesse an Veranstaltungen - Teamfähigkeit, Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten - Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein
Dauer und Verlauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System. Während Du den praktischen Teil in unseren Veranstaltungshäusern, der Stadthalle Offenbach oder dem Capitol Offenbach absolvierst, lernst Du die theoretischen Grundlagen an der Berufsschule für Veranstaltungstechnik in Wiesbaden.
Perspektiven Nach der Ausbildung erwarten Dich spannende Karrieremöglichkeiten in der Veranstaltungsbranche. Ob in Theatern, Eventagenturen oder bei Großveranstaltungen – Dein technisches Know-how macht Dich unverzichtbar. Mit Weiterbildungen, etwa zum Meister (m/w/d) für Veranstaltungstechnik, kannst Du deine Karriere weiter ausbauen.
Gärtner (m/w/d) Garten- und Landschaftsbau
Als Gärtner (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau gestaltest Du Offenbachs grüne Oasen. Zu Deinen Aufgaben gehören das Anlegen und Pflegen von Gärten, Parks und Grünanlagen, das Pflanzen von Bäumen, Sträuchern und Blumen sowie die Durchführung von Erd- und Pflasterarbeiten. Du lernst, Maschinen und Geräte zu bedienen und arbeitest mit verschiedenen Materialien wie Natursteinen und Holz.
Deine Qualifikationen: - Mindestens ein Haupt- oder Realschulabschluss - Freude an der Arbeit im Freien und Interesse an Pflanzen - Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis - Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und körperliche Fitness
Dauer und Verlauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System. Den praktischen Teil absolvierst Du bei den Stadtwerken Offenbach in den Bereichen Garten- und Landschaftspflege, während der theoretische Unterricht in der Philipp-Holzmann-Schule in Frankfurt stattfindet. Im Laufe der Ausbildung übernimmst Du eigenverantwortlich Projekte und arbeitest an abwechslungsreichen Aufgaben, die Offenbach grüner machen.
Perspektiven Nach erfolgreichem Abschluss kannst Du in der Landschaftspflege, im öffentlichen Grünflächenmanagement oder in Gartenbauunternehmen arbeiten. Mit Weiterbildungen, wie dem Meister (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau oder einem Studium im Bereich Landschaftsarchitektur, kannst Du Deine Karriere weiter vorantreiben.
Immobilienkaufleute (m/w/d)
Gemeinsam mit Dir verwalten und vermieten wir Wohn- und Gewerbeimmobilien in Offenbach. Als Immobilienkauffrau oder -kaufmann organisierst Du Neubau- und Sanierungsprojekte, berätst Kundinnen und Kunden und bist Ansprechperson für Mietende. Zudem erwirbst Du Kenntnisse in den Bereichen Mietrecht, Finanzierung und Marketing für Immobilien.
Deine Qualifikationen: - Abitur oder Fachhochschulreife - Interesse an kaufmännischen und rechtlichen Themen - Organisationstalent und Freude am Umgang mit Menschen - Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist - Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Dauer und Verlauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System. Du durchläufst verschiedene Abteilungen der Stadtwerke Offenbach, insbesondere bei der GBO Gemeinnützige Baugesellschaft, und sammelst praktische Erfahrungen in der Verwaltung und Entwicklung von Immobilien. Die theoretischen Grundlagen in Form von Wissen zu Mietrecht, Bauwesen und Immobilienmanagement lernst Du an der Hans-Böckler-Schule in Frankfurt.
Perspektiven Nach der Ausbildung hast Du vielseitige Karrieremöglichkeiten in der Immobilienbranche, beispielsweise in der Verwaltung, Vermarktung oder Projektentwicklung. Mit Weiterbildungen, etwa zum Immobilienfachwirt (m/w/d) oder einem Studium im Bereich Immobilienwirtschaft, kannst Du dich zusätzlich qualifizieren und beruflich weiterentwickeln.
Kaufleute (m/w/d) Büromanagement
Als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement bist Du die Ansprechperson für Organisation und Kommunikation. Du planst Termine, bearbeitest den Schriftverkehr, erstellst Statistiken und organisierst Besprechungen. Außerdem lernst Du den Umgang mit modernen IT-Systemen und unterstützt bei buchhalterischen und verwaltungstechnischen Aufgaben.
Deine Qualifikationen: - Mind. Realschulabschluss oder Fachhochschulreife - Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik - Organisationstalent und Teamfähigkeit - Freundliches Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen - Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
Dauer und Verlauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System. Während der praktischen Ausbildung durchläufst Du verschiedene Abteilungen der Stadtwerke Offenbach und lernst die vielseitigen Aufgaben der Bürowirtschaft kennen. Den theoretischen Teil absolvierst Du an der Theodor-Heuss-Schule in Offenbach, wo Du unter anderem Kenntnisse in Büroorganisation, Geschäftsprozessen und Kommunikationstechniken erwirbst.
Perspektiven Nach erfolgreichem Abschluss stehen Dir zahlreiche Karrierewege offen, beispielsweise in der Verwaltung, Organisation oder im Sekretariat. Weiterbildungen, wie die Qualifikation zum Fachwirt (m/w/d) für Büro- und Projektorganisation, bieten Dir zusätzliche Karrierewege.
Kaufleute (m/w/d) Spedition und Logistikdienstleistungen
Als Kauffrau oder Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung organisierst und koordinierst Du den Güterverkehr in unserer Region. Deine Aufgaben umfassen die Planung von Transporten, die Auswahl der Transportmittel, die Kalkulation von Preisen und die Erstellung von Verträgen und Frachtpapieren. Du bist die zentrale Schnittstelle zwischen Kundinnen und Kunden, Transportunternehmen und weiteren Beteiligten.
Deine Qualifikationen: - Mind. Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur - Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Logistikprozessen - Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit - Gute Englischkenntnisse und Zahlenverständnis - Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise
Dauer und Verlauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System. Während der praktischen Ausbildung durchläufst Du verschiedene Abteilungen der Stadtwerke Offenbach, wie die Disposition oder den Kundenservice, und arbeitest an der Planung und Steuerung von Logistikprozessen mit. Den theoretischen Unterricht erhältst Du an der Theodor-Heuss-Schule in Offenbach, wo Du fundiertes Wissen in Logistik, Speditionsrecht und internationalen Handelsprozessen erwirbst.
Perspektiven Nach der Ausbildung kannst Du in Speditionen, Logistikunternehmen oder im Supply Chain Management arbeiten. Weiterbildungen, wie die Qualifikation zum Verkehrsfachwirt (m/w/d) oder ein Studium im Bereich Logistik, bieten Dir zusätzliche Karrierechancen in der wachsenden Logistikbranche.
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Nutzfahrzeugtechnik
Als KFZ-Mechatroniker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bist Du der erste Kontakt für Wartung, Reparatur und Instandhaltung von LKW, Bussen und Sonderfahrzeugen wie z.B. Müllfahrzeuge oder Großkehrmaschinen. Du lernst mechanische, elektronische und hydraulische Systeme zu prüfen, Fehler zu diagnostizieren und moderne Diagnosetechniken einzusetzen. Zudem kümmerst Du dich um die Sicherheit und Funktionalität der Fahrzeuge, damit sie jederzeit einsatzbereit sind.
Deine Qualifikationen: - Mindestens ein guter Haupt- oder Realschulabschluss - Interesse an Technik, Mechanik und Elektronik - Handwerkliches Geschick und Spaß an praktischer Arbeit - Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit - Körperliche Fitness und Verantwortungsbewusstsein
Dauer und Verlauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und erfolgt im dualen System. Den praktischen Teil absolvierst Du in den Werkstätten der Stadtwerke Offenbach, wo Du direkt an Nutzfahrzeugen arbeitest und moderne Technologien kennenlernst. Der theoretische Unterricht findet an der Gewerblich-Technischen Schule in Offenbach statt, wo du alles zu Fahrzeugtechnik, Elektronik und Werkstoffkunde lernst.
Perspektiven Nach der Ausbildung kannst Du in Werkstätten, bei Fahrzeugherstellern oder im öffentlichen Nahverkehr arbeiten. Weiterbildungen, wie der Meister (m/w/d) im KFZ-Techniker-Handwerk oder der Techniker (m/w/d) für Fahrzeugtechnik, bieten Dir zusätzliche Möglichkeiten, deine Karriere weiter auszubauen.
Personaldienstleistungskaufleute (m/w/d)
Stärke den Menschen den Rücken, die Offenbach gestalten! Als Personaldienstleistungskauffrau oder -kaufmann lernst Du alles rund um das Management von Personal. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung von Stellenanzeigen, die Organisation von Bewerbungsverfahren, das Führen von Vorstellungsgesprächen und die Betreuung der Mitarbeitenden. Du arbeitest in der Personalentwicklung, Entgeltabrechnung und unterstützt bei der Planung von Weiterbildungen.
Deine Qualifikationen: - Abitur oder Fachhochschulreife - Interesse an kaufmännischen Abläufen und Personalmanagement - Organisationstalent und Kommunikationsstärke - Zuverlässigkeit, Teamgeist und eine strukturierte Arbeitsweise - Gute Kenntnisse in MS Office
Dauer und Verlauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System. Den praktischen Teil absolvierst Du in der Personalabteilung der Stadtwerke Offenbach, wo du aktiv an allen Prozessen im Bereich Human Resources mitarbeitest. Der theoretische Unterricht findet an der Theodor-Heuss-Schule Offenbach mit spannenden Unterrichtseinheiten zu Arbeitsrecht, Personalplanung und Organisationsentwicklung.
Perspektiven Nach der Ausbildung bieten sich Dir vielseitige Möglichkeiten im Personalmanagement, beispielsweise in der Personalbetreuung, im Recruiting oder in der Personalentwicklung. Mit Weiterbildungen, wie zum Personalfachkaufmann (m/w/d) oder einem Studium im Bereich Personalmanagement, kannst Du deine Karriere weiter vorantreiben.
Straßenbauer (m/w/d)
Als Straßenbauer (m/w/d) gestaltest Du Offenbachs Infrastruktur mit. Deine Aufgaben umfassen den Bau und die Instandhaltung von Straßen, Gehwegen und Plätzen. Du lernst, den Untergrund zu bearbeiten, Asphalt und Beton zu verarbeiten sowie Entwässerungssysteme zu installieren. Außerdem arbeitest Du mit modernen Maschinen und Geräten und sorgst für sichere Verkehrswege.
Deine Qualifikationen: - Mindestens ein guter Haupt- oder Realschulabschluss - Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis - Interesse an Bau- und Infrastrukturprojekten - Teamfähigkeit, körperliche Fitness und Verantwortungsbewusstsein - Freude an der Arbeit im Freien
Dauer und Verlauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System. Der praktische Teil findet auf den Baustellen und in den Werkstätten der Stadtwerke Offenbach statt, wo Du an realen Projekten mitarbeitest. Den theoretischen Unterricht erhältst Du an der Philipp-Holzmann-Schule in Frankfurt. Hier lernst Du die Grundlagen der Bauplanung, Werkstoffkunde und Maschinenführung.
Perspektiven Nach der Ausbildung kannst Du in Bauunternehmen, bei kommunalen Einrichtungen oder im Tiefbau arbeiten. Weiterbildungen, wie der Meister (m/w/d) im Straßenbau oder ein Studium im Bauingenieurwesen, bieten Dir zusätzliche Möglichkeiten, Deine Karriere zu gestalten.
Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
Gestalte mit uns die Straßen und Plätze unserer Stadt! Als Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) bist Du für den Bau und die Instandhaltung von Verkehrswegen, Ver- und Entsorgungssystemen sowie andere Tiefbauprojekte zuständig. Das gehört zu deinen Aufgaben: Vorbereiten von Baugruben, Verlegen von Rohren und Leitungen, Prüfung von Baustoffen und vieles mehr. Du lernst außerdem, mit verschiedenen Materialien wie Beton, Asphalt und Pflastersteinen zu arbeiten.
Deine Qualifikationen: - Mindestens ein guter Haupt- oder Realschulabschluss - Handwerkliches Geschick und Interesse an Bauprojekten - Körperliche Fitness und technisches Verständnis - Freude an der Arbeit im Freien und im Team - Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
Dauer und Verlauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert 2 Jahre und erfolgt im dualen System. Den praktischen Teil absolvierst Du auf Baustellen der Stadtwerke Offenbach, wo Du direkt an Projekten mitarbeitest und den Umgang mit modernen Maschinen und Materialien lernst. Der theoretische Unterricht findet im 1. Lehrjahr an der August-Bebel-Schule in Offenbach statt, gefolgt von der Philipp-Holzmann-Schule in Frankfurt ab dem 2. Lehrjahr und vermittelt Dir die Grundlagen der Bauplanung, Werkstoffkunde und Arbeitssicherheit.
Perspektiven Nach erfolgreichem Abschluss kannst Du deine Ausbildung um ein Jahr verlängern und Dich zum Straßenbauer (m/w/d) oder Kanalbauer (m/w/d) qualifizieren. Alternativ stehen dir verschiedene Einsatzmöglichkeiten in Bauunternehmen, kommunalen Betrieben oder im Tiefbau offen. Weiterbildungen, wie der Meister (m/w/d) im Tiefbau oder ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen, bieten Dir zusätzliche Karriereoptionen.
Veranstaltungskaufleute (m/w/d)
Gestalte mit uns die Veranstaltungslandschaft Offenbachs! Als Veranstaltungskauffrau oder -kaufmann planst, organisierst und betreust Du Events aller Art – von Konzerten und Messen bis zu Theateraufführungen und Tagungen. Deine Aufgaben reichen von der Kalkulation und Budgetplanung über die Buchung unserer Veranstaltungshäuser und Dienstleistenden bis hin zur Koordination der Veranstaltung vor Ort. Du sorgst dafür, dass jedes Event ein Erfolg wird und alle Beteiligten zufrieden sind.
Deine Qualifikationen: - Mindestens ein guter Realschulabschluss oder Fachhochschulreife - Organisationstalent und Kreativität - Freude am Umgang mit Menschen und kommunikative Stärke - Belastbarkeit, Flexibilität und Teamgeist - Interesse an Wirtschaft und Veranstaltungen
Dauer und Verlauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System. Während der praktischen Ausbildung lernst du alle Veranstaltungsprozesse und unserer Veranstaltungshäuser Stadthalle und Capitol kennen. Hier planst und organisierst Du Veranstaltungen und erhältst Einblicke in die technische und organisatorische Umsetzung. Der theoretische Unterricht findet an der Stauffenbergschule in Frankfurt statt und vermittelt Dir Kenntnisse in Veranstaltungswirtschaft, Marketing und Recht.
Perspektiven Nach der Ausbildung kannst Du in Eventagenturen, Veranstaltungsstätten oder bei Messegesellschaften arbeiten. Weiterbildungen, wie die Qualifikation zum Veranstaltungsfachwirt, oder ein Studium im Bereich Eventmanagement eröffnen Dir zusätzliche Karrierewege in der spannenden Welt der Veranstaltungen.
Duales Studium – Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration
Du hast bereits die Fachhochschulreife oder das Abitur und suchst ein Studium, in dem Dein Organisationstalent, Dein Zahlenverständnis und Deine sprachliche Ausdrucksstärke zum Tragen kommen?
Mit dem dualen Studium Business Administration kombinierst Du Theorie und Praxis optimal: In nur drei Jahren erwirbst Du gleich zwei staatlich anerkannte Abschlüsse: den Bachelor of Arts (B.A.) und den Abschluss als Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK).
Die theoretischen Grundlagen lernst Du an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in Frankfurt, während Du bei den Stadtwerken in verschiedenen Abteilungen direkt ins Tagesgeschäft einsteigst.
Deine Vorteile bei uns: - Abwechslungsreiche Einblicke in verschiedene Abteilungen - Praxisbezug durch eigenständige Projekte - Verantwortungsvolle Tätigkeiten von Anfang an - Qualifizierte Unterstützung durch Seminare, Trainings und persönliche Betreuung
Unser Ziel? Mit Dir gemeinsam die Zukunft Offenbachs gestalten! Wir legen großen Wert darauf, Dich auch nach deiner Ausbildung langfristig bei den Stadtwerken Offenbach zu begleiten.
So bewirbst Du Dich
Du willst Deine berufliche Zukunft bei uns starten? Wir machen es Dir leicht! Du entscheidest, wie Du uns Deine Unterlagen (Deinen Lebenslauf, Dein Zeugnis und Deine Kontaktdaten) zusendest – direkt über die jeweilige Ausschreibung, per E-Mail oder per Post. Ob per Mausklick oder auf dem Postweg – wir freuen uns darauf, von Dir zu hören und Dich kennen zu lernen!
Wir beantworten Dir gerne alle Fragen, die du zu unseren Ausbildungsberufen und unserem Studiengang hast. Wenn Du hier in der Liste nicht fündig wirst, sprich uns gerne an.