Sie befinden sich hier: Stadtwerke Presse Pressearchiv 2017 Sekundärnavigation Stadtwerke Presse Pressearchiv 2019 2018 2017 2016 2015 2017 Hier finden Sie die Pressemitteilungen der Stadtwerke Offenbach Unternehmensgruppe und ihrer Geschäftsfelder und Produktmarken aus dem Jahr 2017. Stadtwerke Immobilien Mobilität Stadtservice Veranstaltungen Stadtwerke Stadtwerke "Bilder der Buchkünstler" bei Stadtwerken zu sehen Die SOH und das Klingspor Museum zeigen seit 23. November die Schau „Die Bilder der Buchkünstler VII“. Die Reihe ist Teil der bis 2022 verlängerten Sponsoring-Partnerschaft. Stadtwerke Neue Ausbildungsleiterin schreibt Stellen 2018 aus Jasmin Noll übernimmt Ausbildungsleitung bei der Stadtwerke-Gruppe Stadtwerke Stadt und MVV setzen mit EVO auf erfolgreiche Partnerschaft Die Anteilseigner der Energieversorgung Offenbach wollen die Marktposition des Unternehmens auch in der Zukunft gemeinsam stärken. Ein neuer Konsortialvertrag verlängert die Zusammenarbeit bis 2030. Stadtwerke SOH schließt 2016 mit Überschuss von 8,41 Millionen Euro ab Die SOH hat das Geschäftsjahr 2016 im Konzernabschluss in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld mit einem hervorragenden Ergebnis in Höhe von 8,41 Millionen Euro beendet. Stadtwerke Summer in the City: SOH fördert kulturelle Highlights Mit dem Mainuferfest startete Offenbach Ende Juni 2017 in einen ereignisreichen Sommer. Das vielfältige Programm ist auch dem Sponsoring der Stadtwerke-Unternehmensgruppe zu verdanken. Stadtwerke Spenden & Sponsoring: SOH fördert Boxclub Die Stadtwerke-Gruppe investiert in das Gemeinwohl: Etwa 200.000 Euro fließen jährlich in Spenden & Sponsoring. Mit dem Boxclub Nordend wurde im Januar 2017 ein neuer Vertrag unterzeichnet. Immobilien Immobilien GBO stellt Wohnraum für Mauersegler: Nisthilfen an Fassaden An der Fassade eines von der GBO verwalteten Hauses hat die Baugesellschaft Nisthilfen für Mauersegler angebracht. Hafen Offenbach Städtebaulicher Vertrag für Inselspitze im Hafen beschlossen Mit ihrer Zustimmung zu einem Städtebaulichen Vertrag für die Inselspitze hat die Stadtverordnetenversammlung eine rechtliche Grundlage für eines der spektakulärsten Bauvorhaben im Hafen geschaffen. Immobilien Austausch mit Vereinsvertretern zur Nutzung der Sporthallen Die Stadtwerke-Tochter GBM Service GmbH hat Vertreter der Offenbacher Vereine, die die städtischen Sporthallen nutzen, zu einem Austausch im Ostpol eingeladen. Immobilien Weihnachtszeit mit Blasmusik eingeläutet Rund 80 Besucher waren am 1. Adventsabend zum traditionellen Anblasen auf die Dachterrasse des Lichtpols im Mathildenviertel gekommen. Hafen Offenbach Graffiti-Kunst am Hafenbecken Auf einer Länge von 70 Metern hat die Offenbacher Künstlerin Thekra Jaziri die neue Betonstützwand des Kohlelagers am Offenbacher Hafenbecken in ein großflächiges Kunstwerk verwandelt. Hafen Offenbach Freiraumgestaltung des Hafenviertels ausgezeichnet Einmal mehr findet die Umwandlung der ehemaligen Industriebrache in ein lebendiges Stadtquartier überregionale Beachtung und beschert seinen Entwicklern eine international renommierte Auszeichnug. Immobilien Girls Street Art: Wimmelbild am Lämmerspieler Weg entstanden 58 Frauen und Mädchen haben sich an der Kunstaktion "Girls Street Art" des Projekts "Besser leben in Offenbach" der SOH beteiligt. Ein buntes Wimmelbild ziert nun die Mauer am Lämmerspieler Weg. Hafen Offenbach EXPO REAL: Starke Nachfrage nach Bauflächen im Hafen Der Umbau des Offenbacher Hafens gelangt in seine letzte Phase. Alle Wohnbauflächen sind bereits vermarktet. Und auch die Nachfrage nach Gewerbeflächen zieht jetzt deutlich an. Immobilien Ein Haus wie eine Stadt: Siegerentwurf für die Fröbelschule Der Plan des Frankfurter Büros Architektei Mey GmbH für den Neubau der Fröbelschule wurde am 27. September von einem unabhängigen Preisgericht zum besten Entwurf im Planungswettbewerb gewählt. Immobilien GBO erhält Architekturpreis für Hybrid-Holzhaus Für ihr Hybrid-Holzhaus in der Taunusstraße wurde die GBO mit einem Architeklturpreis ausgezeichnet. In der Brandenburger Straße entstehen nun zwei Gebäude der gleichen Bauart. Immobilien Grünflächenpaten sorgen für blühende Beete Grünflächenpaten und andere Anwohner verschönern immer mehr Baumscheiben und bisherige Brachen im Mathildenviertel. Hafen Offenbach Endspurt an der Hafenschule Nur noch wenige Tage, dann gehören Hafenschule und Kita den Kindern aus dem Nordend und dem Hafenviertel. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres am 14. August wird die Schule bezugsfertig sein. Immobilien Rockmusiker mit Verantwortung für das Rathaus geht in Rente In den 1970er und 80er Jahren ist Werner Patz mit seiner Band durch die bedeutensten Clubs Deutschlands getourt und geht nun nach 13 Jahren als Gebäudemanager der GBM in den Ruhestand. Immobilien Instandhaltungsarbeiten in Schulen und Kitas in den Ferien In den Ferien werden an Offenbachs Schulen und Kitas viele Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Auch die Klassenraummodule der Hafenschule wechseln zu den Gewerblich-technischen Schulen. Immobilien Herren der Halme: Platzwarte erneuern Rasensportplätze Sperrzeiten auf den Rasenplätzen sind bei Sportlern so beliebt wie Muskelfaserrisse. Deshalb sind die Platzwarte bemüht, die Anlagen so lang wie möglich offen und trotzdem in gutem Zustand zu halten. Hafen Offenbach Heuer-Dialog: Unternehmensstandort Offenbach im Fokus Referenten und Fachpublikum aus der Immobilienwirtschaft setzten sich beim Heuer-Dialog am 06.07.2017 im Hafen Offenbach mit Fragen zur Entwicklung des Offenbacher Unternehmensstandorts auseinander. Immobilien Praxistest bestanden: Barrieren halten Hochwasser zurück Fünf Gebäude hat der Geschäftsbereich Immobilien der SOH im April mit einem besonderen Hochwasserschutz ausgestattet. Den Praxistest - ein Unwetter mit Starkregen - haben die Barrieren bestanden. Hafen Offenbach Krönender Abschluss der Hafenbebauung Auswahlverfahren entschieden: Projektentwickler Deutsche Wohnwerte und Endinvestor Gustav Zech Stiftung setzen das Quartier Inselspitze am Hafen Offenbach um. Hafen Offenbach Erster Spatenstich in den Marina Gardens Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat der Bau des Teilquartiers Marina Gardens begonnen: Fast 200 Wohnungen entstehen in der Hafenallee. Das Quartier lässt Hafen und Innenstadt zusammenwachsen. Hafen Offenbach Blauer Kran: Industrieskulptur eröffnet Als neue Attraktion der Regionalparkroute hat der hessische Staatsminister Tarek Al-Wazir den Blauen Kran - ein begehbaren Kunstwerk mit Aussichtsplattform - im April 2017 im Hafen eröffnet. Hafengarten OPG finanziert Hafengarten auch 2018 Sofern eine Finanzierung sichergestellt ist, kann das Projekt Hafengarten noch weiterlaufen – bis zum Baubeginn der Hochschule für Gestaltung (HFG). Immobilien Immobilienbranche entdeckt Gewerbestandort Offenbach Mit dem Masterplan positioniert sich Offenbach als attraktiver Standort für Gewerbeinvestoren. Die dort formulierte Leitlinien kommen gut an. Auszeichnung für HO* Immobilien-„Oscar“ für Hafen Offenbach OPG erhält Immobilienmanager Award: Mit dem begehrten Award des renommierten Fachmagazins Immobilienmanager ist die OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH ausgezeichnet worden. Hafenallee Hafenallee wird Hauptverkehrsachse Rund 18.000 Fahrzeuge rollen täglich über den Nordring zwischen Carl- Ulrich-Brücke und Goethering. Noch in diesem Jahr soll der Verkehr über die parallel verlaufende Hafenallee fließen. Mobilität Mobilität Busschulleiter und Gitarrist „Hucky“ Reinhardt im Ruhestand Nach 34 Jahren bei den Offenbacher Verkehrs-Betrieben (OVB) der Stadtwerke-Gruppe tritt Hugo („Hucky“) Reinhardt in den Ruhestand. Mobilität Vorleseaktion zur Adventszeit in Offenbachs Stadtbussen Wie spannend doch das Busfahren in Offenbach sein kann: Auf allen Stadtbus-Linien lesen ab 30. November Promoter aus dem mehrteiligen Weihnachtskrimi "Das Geheimnis des schwarzen Hundes" vor. Mobilität Nahverkehrsplan: Im 7,5-Minuten-Takt durch Offenbach Mit dichteren Taktzeiten, längerem Linienbetrieb, besserem Angebot im Spätverkehr und erweitertem Liniennetz bauen die Stadt und die Stadtwerke-Gruppe mit ihren Mobilitätsunternehmen den ÖPNV aus. Elektromobilität Nach Pedelec-Diebstahl vorerst nur eMobil-Autos verfügbar Nach Pedelec-Diebstahl: Reparaturarbeiten an Aufbewahrungsboxen der eMobil-Stationen haben begonnen / Elektroautos können wie gewohnt gemietet werden Mobilität Nachts ist Hochbetrieb in der OVB-Werkstatt Nächtlicher Kraftakt für das Team in der OVB-Werkstatt: Wenn frühmorgens gegen 4 Uhr die ersten der über 60 OVB-Busse wieder ihren Betrieb aufnehmen, sind sie frisch gewartet und gereinigt. Mobilität Offenbachs ÖPNV-Konzept findet internationale Beachtung Wenn es darum geht, den ÖPNV modern und attraktiv aufzustellen und dadurch mehr Menschen für umweltfreundliche, öffentliche Verkehrsmittel zu gewinnen, gilt Offenbach international als Vorreiter. Elektromobilität Zwei neue eMobil-Stationen in Betrieb genommen Am 19. Juni wurde an der neu eröffneten eMobil-Station am Nordring das modernisierte und erweiterte eMobil-Vermietangebot vorgestellt. Mobilität Vierfach Strom für Elektrofahrzeuge Offenbach ist Standort der ersten öffentlichen Ladesäule mit neuester 940V-Hochvolttechnologie, an der gleichzeitig bis zu vier Fahrzeuge mit unterschiedlichen Steckertypen laden können. Mobilität Lobby für ÖPNV-Kunden: Fahrgastbeirat neu besetzt Offenbachs ÖPNV-Kunden haben eine neue Interessenvertretung. Unter der Leitung von Heike Pieper engagiert sich der 13-köpfige Fahrgastbeirat für die Belange der Bus- und Bahnfahrgäste und berät den Mobilitätsdienstleister NiO der Stadtwerke-Gruppe in allen Fragen des öffentlichen Nahverkehrsalltags. Mobilität Superhelden fahren Bus: NiO-Comic-Shoot „Coole Sache“, sagt eine junge Frau und blickt erstaunt auf den Foto-Ausdruck ihres ganz persönlichen Comic-Strips. In der Bildergeschichte ist sie mit ihrem Konterfei zur Alltagsheldin geworden. Mobilität Umstellung auf Elektrobusse Um die Mobilität von morgen im dicht besiedelten Ballungsraum sicherzustellen, wird das Stadtwerke-Unternehmen OVB schrittweise seine Busflotte auf die umweltfreundliche Antriebstechnik umgestellt. Mobilität Busse lernen sprechen Neuer Service für Sehbehinderte: An zentralen ÖPNV-Knotenpunkten werden wartenden Fahrgästen per Außenlautsprecher an den Bussen die jeweilige Linie und Fahrtrichtung angesagt. Mobilität Allianz Elektromobilität zieht positive Bilanz Experten, Förderer und Pioniere feierten den Abschluss der Allianz Elektromobilität im Capitol Offenbach. Mobilität Journalisten/-innen am Steuer Die OVB hat Medienvertreter*innen zur Journalistenfahrschule eingeladen: Um ein Gefühl dafür zu bekommen, was es heißt, einen Linienbus zu fahren, durften die Teilnehmer selbst hinters Steuer. Stadtservice Stadtservice Memoriam-Garten als Gemeinschaftsprojekt Friedhofsverwaltung und Treuhandstelle planen bisher größtes Gräberfeld dieser Art auf dem Neuen Friedhof. Stadtservice Schwere Lastwagen müssen Laskabrücke umfahren Seit 102 Jahren führt die Laskabrücke vom Lämmerspieler Weg zur Mühlheimer Straße über die Bahngleise zwischen Frankfurt und Bebra. Doch an der Stahlkonstruktion nagt der Rost. Stadtservice Deichverteidiger im Einsatz gegen die Mainflut Mitarbeiter des Stadtwerke-Geschäftsfelds Stadtservice haben eine Fortbildung als Deichverteidiger absolviert. Im Hochwasserfall koordinieren sie die Absicherung des Maindeichs. Stadtservice Ersten Räumdienst der Saison geleistet Den ersten Schneeeinsatz der laufenden Saison haben rund 100 Mitarbeiter des Geschäftsfeldes Stadtservice am ersten Adenvtswochenende geleistet. Stadtservice 176 neue Bäume für Offenbach 176 Bäume werden von dieser Woche an im Auftrag des Geschäftsfeldes Stadtservice der Stadtwerke Unternehmensgruppe in Offenbach nachgepflanzt. Stadtservice Neue Gärtnerbetreute Grabanlage auf Rumpenheimer Friedhof Die Verwaltung der Offenbacher Friedhöfe des Eigenbetriebs der Stadt Offenbach bietet jetzt eine gärtnerbetreute Grabanlage auf dem Rumpenheimer Friedhof an. Knapp 20 Grabstellen stehen zur Verfügung. Stadtservice Gedenkstein als Mahnung gegen Rassismus Die Margit-Horváth-Stiftung hat einen Gedenkstein für sechs in der KZ-Außenstelle Walldorf ums Leben gekommene jüdische Ungarinnen auf dem Neuen Friedhof übergeben. Stadtservice Stadtservice im Einsatz gegen Laub auf Straßen und Gehwegen Mitarbeiter des ESO Stadtservice sind derzeit mit Hochdruck mit den Reinigungsarbeiten im Gebiet der Satzungsreinigung beschäftigt um Laub auf Straßen und Gehwegen zu beseitigen. Stadtservice Mit Kartoffelschalen die Weltretten: Kampagne für Biotonne Mit abgenagten Knochen und angefaulten Birnen zum Weltretter werden? Ein bisschen zumindest. Der Slogan "Die Zukunft ist im Eimer" soll Offenbacher Bürger dazu motivieren, mehr Bioabfall zu sammeln. Stadtservice Neue Radwegstreifen auf frischem Asphalt Wird also auf einer Straße der Asphalt ohnehin erneuert, prüfen die Stadt und die Stadtservice-Mitarbeiter, ob dort auch gleich noch kostengünstig ein Fahrradstreifen markiert werden kann. Stadtservice Kopfsteinpflaster als solide Grundlage für Straßenbelag In der Offenbacher Straße bleibt das gut erhaltene Kopfsteinpflaster Basis für die Fahrbahnsanierung. Es bildet eine solide Grundlage für den modernen Straßenbelag. Stadtservice Stadtservice frischt Phänologische Uhr im Wetterpark auf Die Stadtservice-Mitarbeiter haben die phänologische Uhr im Wetterpark aufgefrischt. Stadtservice Sauberhafter Schulweg: Kinder holen Müll von der Straße Offenbacher Schüler haben sich an der landesweiten Aktion "Sauberhafter Schulweg" beteiligt. Organisiert wurde die Aktion vom Geschäftsfeld Stadtservice der Stadtwerke-Gruppe. Stadtservice Bürger sind mit Stadtservice sehr zufrieden Das Image der ESO Stadtservice GmbH aus dem SOH Geschäftsfeld Stadtservice ist hervorragend. Dies ergab die aktuelle repräsentative Kundenbefragung KUNDENFocus 2017 der L.Q.M Marktforschung. Stadtservice Lila Bänke für die Friedhöfe Die Geschenke der Treuhandstelle für Dauergrabpflege laden künftig zum Verweilen ein: Die Offenbacher Friedhöfe haben drei lila Bänke geschenkt bekommen. Stadtservice ESO baut neuen Abwasserkanal in der Mühlheimer Straße In der Mühlheimer Straße wird in den kommenden Monaten ein neuer Abwasserkanal gebaut. Der Sammelkanal wird für die Entwässerung der umliegenden Baugebiete benötigt. Stadtservice Kundenbefragung zur Stadtsauberkeit Wie zufrieden sind die Kunden mit dem Stadtservice in Offenbach? Dies möchte das Geschäftsfeld Stadtservice der Stadtwerke Offenbach Unternehmensgruppe durch eine Bürgerbefragung herausfinden. Stadtservice Die Geschäftsführung im Gespräch Seit dem 01.Dezember 2016 komplettiert Heiko Linne die Betriebsleitung im Geschäftsfeld Stadtservice. Im Gespräch stellen er und Peter Walther die Ausrichtung sowie die künftigen Ziele vor. Veranstaltungen Veranstaltungen Bierkönig-Festival ließ Bieberer Berg beben Feiern wie am Ballermann: Am 22. und 23. Juni wurde beim Bierkönig Festival auf dem Außengelände am Sparda-Bank-Hessen-Stadion so ausgelassen gefeiert wie an der Playa de Palma auf Mallorca. Veranstaltungen Laut, lustig, legendär: Stadthalle startet 2018 durch 51 Jahre und kein bisschen leise: Auch im 1. Quartal 2018 wird die Stadthalle Offenbach ihrem Ruf als „Home of Rock’n’Roll“ gerecht. Neben den Konzerten prägen Fasnacht, Fashion & Comedy das Programm. Bühne frei für 2018: Vielfalt im Capitol Akrobaten und Ballerinas, Schattenspiele und Gala-Abende, Professor Boerne und DJ-Weltstar: Im ersten Quartal 2018 bietet das Capitol-Theater in Offenbach ein besonders vielfältiges Programm. Veranstaltungen Sold Out Award für Kaleo Mit "Way Down We Go" ganz nach oben: Kaleo spielten in der Offenbacher Stadthalle am 17.11. vor ausverkauftem Haus und bekamen dafür den Sold Out Award verliehen. Veranstaltungen Rugby-Nationalmannschaft trat in Offenbach gegen Chile an Die deutsche 15er-Rugby-Nationalmannschaft der Herren hat eines ihrer November-Testspiele im Sparda-Bank-Hessen-Stadion in Offenbach bestritten. Veranstaltungen Capitol und Stadthalle: Cinderellas Schuh gefunden Das Team von Capitol und Stadthalle hat schon kuriose Dinge in den Häusern gefunden. Ein Gebissträger war ebenso betroffen wie eine moderne Cinderella, die mit nur einem Schuh den Heimweg antrat. Veranstaltungen Aufwendige Vorbereitungen für "Retterspiel" Nach dem Pokalspiel der Kickers Würzburg gegen Werder Bremen kommt der nächste Bundesligist nach Offenbach: Der FC Bayern München bestreitet am Mittwoch, 30. August, das „Retterspiel" gegen den OFC. Veranstaltungen Hinter den Kulissen: Vom Abiball bis zum Demenzworkshop Die öffentlichen Veranstaltungskalender von Capitol und Stadthalle sind in den Sommermonaten fast leer – und doch läuft hinter den Kulissen einiges: Vom Abi-Ball über Hochzeiten bis zu Firmenfeiern. Veranstaltungen Highlights auf Bieberer Berg: Holi Festival und FC Bayern Auch in der Fußball-Sommerpause stehen Sparda-Bank-Hessen-Stadion und SANA Sportpark nicht leer. Das Holi Festival of Colours am 8. Juli war nur eines der vielen Highlights auf dem Bieberer Berg. Veranstaltungen Russische Veranstaltungen in Stadthalle & Capitol Zunehmend international gestaltet sich das Programm in der Stadthalle und im Capitol Theater. Im multikulturellen Offenbach nimmt vor allem die Zahl der russischen und ukrainischen Veranstaltungen zu: 21 Termine stehen hier für das erste Halbjahr 2017 im Kalender – von Comedy über Konzerte und Theater bis hin zum Zirkus. Genehmigung erteilt Wieder Konzerte im Stadion: Genehmigung liegt vor Die Konzertgeschichte auf dem Bieberer Berg wird fortgeschrieben: Im Sparda-Bank-Hessen-Stadion dürfen nach mehr als 15 Jahren wieder Konzerte stattfinden. Die erforderliche Genehmigung liegt nun vor. Stadthalle Offenbach Stadthalle geheim: Einblick in die Bühnenanweisungen Feuerlöscher und Frischmilch: Bühnenanweisungen aus den vergangenen Jahrzehnten berichten von den Wünschen und Befindlichkeiten der Größen aus Rock & Pop.
Stadtwerke "Bilder der Buchkünstler" bei Stadtwerken zu sehen Die SOH und das Klingspor Museum zeigen seit 23. November die Schau „Die Bilder der Buchkünstler VII“. Die Reihe ist Teil der bis 2022 verlängerten Sponsoring-Partnerschaft.
Stadtwerke Neue Ausbildungsleiterin schreibt Stellen 2018 aus Jasmin Noll übernimmt Ausbildungsleitung bei der Stadtwerke-Gruppe
Stadtwerke Stadt und MVV setzen mit EVO auf erfolgreiche Partnerschaft Die Anteilseigner der Energieversorgung Offenbach wollen die Marktposition des Unternehmens auch in der Zukunft gemeinsam stärken. Ein neuer Konsortialvertrag verlängert die Zusammenarbeit bis 2030.
Stadtwerke SOH schließt 2016 mit Überschuss von 8,41 Millionen Euro ab Die SOH hat das Geschäftsjahr 2016 im Konzernabschluss in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld mit einem hervorragenden Ergebnis in Höhe von 8,41 Millionen Euro beendet.
Stadtwerke Summer in the City: SOH fördert kulturelle Highlights Mit dem Mainuferfest startete Offenbach Ende Juni 2017 in einen ereignisreichen Sommer. Das vielfältige Programm ist auch dem Sponsoring der Stadtwerke-Unternehmensgruppe zu verdanken.
Stadtwerke Spenden & Sponsoring: SOH fördert Boxclub Die Stadtwerke-Gruppe investiert in das Gemeinwohl: Etwa 200.000 Euro fließen jährlich in Spenden & Sponsoring. Mit dem Boxclub Nordend wurde im Januar 2017 ein neuer Vertrag unterzeichnet.
Immobilien GBO stellt Wohnraum für Mauersegler: Nisthilfen an Fassaden An der Fassade eines von der GBO verwalteten Hauses hat die Baugesellschaft Nisthilfen für Mauersegler angebracht.
Hafen Offenbach Städtebaulicher Vertrag für Inselspitze im Hafen beschlossen Mit ihrer Zustimmung zu einem Städtebaulichen Vertrag für die Inselspitze hat die Stadtverordnetenversammlung eine rechtliche Grundlage für eines der spektakulärsten Bauvorhaben im Hafen geschaffen.
Immobilien Austausch mit Vereinsvertretern zur Nutzung der Sporthallen Die Stadtwerke-Tochter GBM Service GmbH hat Vertreter der Offenbacher Vereine, die die städtischen Sporthallen nutzen, zu einem Austausch im Ostpol eingeladen.
Immobilien Weihnachtszeit mit Blasmusik eingeläutet Rund 80 Besucher waren am 1. Adventsabend zum traditionellen Anblasen auf die Dachterrasse des Lichtpols im Mathildenviertel gekommen.
Hafen Offenbach Graffiti-Kunst am Hafenbecken Auf einer Länge von 70 Metern hat die Offenbacher Künstlerin Thekra Jaziri die neue Betonstützwand des Kohlelagers am Offenbacher Hafenbecken in ein großflächiges Kunstwerk verwandelt.
Hafen Offenbach Freiraumgestaltung des Hafenviertels ausgezeichnet Einmal mehr findet die Umwandlung der ehemaligen Industriebrache in ein lebendiges Stadtquartier überregionale Beachtung und beschert seinen Entwicklern eine international renommierte Auszeichnug.
Immobilien Girls Street Art: Wimmelbild am Lämmerspieler Weg entstanden 58 Frauen und Mädchen haben sich an der Kunstaktion "Girls Street Art" des Projekts "Besser leben in Offenbach" der SOH beteiligt. Ein buntes Wimmelbild ziert nun die Mauer am Lämmerspieler Weg.
Hafen Offenbach EXPO REAL: Starke Nachfrage nach Bauflächen im Hafen Der Umbau des Offenbacher Hafens gelangt in seine letzte Phase. Alle Wohnbauflächen sind bereits vermarktet. Und auch die Nachfrage nach Gewerbeflächen zieht jetzt deutlich an.
Immobilien Ein Haus wie eine Stadt: Siegerentwurf für die Fröbelschule Der Plan des Frankfurter Büros Architektei Mey GmbH für den Neubau der Fröbelschule wurde am 27. September von einem unabhängigen Preisgericht zum besten Entwurf im Planungswettbewerb gewählt.
Immobilien GBO erhält Architekturpreis für Hybrid-Holzhaus Für ihr Hybrid-Holzhaus in der Taunusstraße wurde die GBO mit einem Architeklturpreis ausgezeichnet. In der Brandenburger Straße entstehen nun zwei Gebäude der gleichen Bauart.
Immobilien Grünflächenpaten sorgen für blühende Beete Grünflächenpaten und andere Anwohner verschönern immer mehr Baumscheiben und bisherige Brachen im Mathildenviertel.
Hafen Offenbach Endspurt an der Hafenschule Nur noch wenige Tage, dann gehören Hafenschule und Kita den Kindern aus dem Nordend und dem Hafenviertel. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres am 14. August wird die Schule bezugsfertig sein.
Immobilien Rockmusiker mit Verantwortung für das Rathaus geht in Rente In den 1970er und 80er Jahren ist Werner Patz mit seiner Band durch die bedeutensten Clubs Deutschlands getourt und geht nun nach 13 Jahren als Gebäudemanager der GBM in den Ruhestand.
Immobilien Instandhaltungsarbeiten in Schulen und Kitas in den Ferien In den Ferien werden an Offenbachs Schulen und Kitas viele Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Auch die Klassenraummodule der Hafenschule wechseln zu den Gewerblich-technischen Schulen.
Immobilien Herren der Halme: Platzwarte erneuern Rasensportplätze Sperrzeiten auf den Rasenplätzen sind bei Sportlern so beliebt wie Muskelfaserrisse. Deshalb sind die Platzwarte bemüht, die Anlagen so lang wie möglich offen und trotzdem in gutem Zustand zu halten.
Hafen Offenbach Heuer-Dialog: Unternehmensstandort Offenbach im Fokus Referenten und Fachpublikum aus der Immobilienwirtschaft setzten sich beim Heuer-Dialog am 06.07.2017 im Hafen Offenbach mit Fragen zur Entwicklung des Offenbacher Unternehmensstandorts auseinander.
Immobilien Praxistest bestanden: Barrieren halten Hochwasser zurück Fünf Gebäude hat der Geschäftsbereich Immobilien der SOH im April mit einem besonderen Hochwasserschutz ausgestattet. Den Praxistest - ein Unwetter mit Starkregen - haben die Barrieren bestanden.
Hafen Offenbach Krönender Abschluss der Hafenbebauung Auswahlverfahren entschieden: Projektentwickler Deutsche Wohnwerte und Endinvestor Gustav Zech Stiftung setzen das Quartier Inselspitze am Hafen Offenbach um.
Hafen Offenbach Erster Spatenstich in den Marina Gardens Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat der Bau des Teilquartiers Marina Gardens begonnen: Fast 200 Wohnungen entstehen in der Hafenallee. Das Quartier lässt Hafen und Innenstadt zusammenwachsen.
Hafen Offenbach Blauer Kran: Industrieskulptur eröffnet Als neue Attraktion der Regionalparkroute hat der hessische Staatsminister Tarek Al-Wazir den Blauen Kran - ein begehbaren Kunstwerk mit Aussichtsplattform - im April 2017 im Hafen eröffnet.
Hafengarten OPG finanziert Hafengarten auch 2018 Sofern eine Finanzierung sichergestellt ist, kann das Projekt Hafengarten noch weiterlaufen – bis zum Baubeginn der Hochschule für Gestaltung (HFG).
Immobilien Immobilienbranche entdeckt Gewerbestandort Offenbach Mit dem Masterplan positioniert sich Offenbach als attraktiver Standort für Gewerbeinvestoren. Die dort formulierte Leitlinien kommen gut an.
Auszeichnung für HO* Immobilien-„Oscar“ für Hafen Offenbach OPG erhält Immobilienmanager Award: Mit dem begehrten Award des renommierten Fachmagazins Immobilienmanager ist die OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH ausgezeichnet worden.
Hafenallee Hafenallee wird Hauptverkehrsachse Rund 18.000 Fahrzeuge rollen täglich über den Nordring zwischen Carl- Ulrich-Brücke und Goethering. Noch in diesem Jahr soll der Verkehr über die parallel verlaufende Hafenallee fließen.
Mobilität Busschulleiter und Gitarrist „Hucky“ Reinhardt im Ruhestand Nach 34 Jahren bei den Offenbacher Verkehrs-Betrieben (OVB) der Stadtwerke-Gruppe tritt Hugo („Hucky“) Reinhardt in den Ruhestand.
Mobilität Vorleseaktion zur Adventszeit in Offenbachs Stadtbussen Wie spannend doch das Busfahren in Offenbach sein kann: Auf allen Stadtbus-Linien lesen ab 30. November Promoter aus dem mehrteiligen Weihnachtskrimi "Das Geheimnis des schwarzen Hundes" vor.
Mobilität Nahverkehrsplan: Im 7,5-Minuten-Takt durch Offenbach Mit dichteren Taktzeiten, längerem Linienbetrieb, besserem Angebot im Spätverkehr und erweitertem Liniennetz bauen die Stadt und die Stadtwerke-Gruppe mit ihren Mobilitätsunternehmen den ÖPNV aus.
Elektromobilität Nach Pedelec-Diebstahl vorerst nur eMobil-Autos verfügbar Nach Pedelec-Diebstahl: Reparaturarbeiten an Aufbewahrungsboxen der eMobil-Stationen haben begonnen / Elektroautos können wie gewohnt gemietet werden
Mobilität Nachts ist Hochbetrieb in der OVB-Werkstatt Nächtlicher Kraftakt für das Team in der OVB-Werkstatt: Wenn frühmorgens gegen 4 Uhr die ersten der über 60 OVB-Busse wieder ihren Betrieb aufnehmen, sind sie frisch gewartet und gereinigt.
Mobilität Offenbachs ÖPNV-Konzept findet internationale Beachtung Wenn es darum geht, den ÖPNV modern und attraktiv aufzustellen und dadurch mehr Menschen für umweltfreundliche, öffentliche Verkehrsmittel zu gewinnen, gilt Offenbach international als Vorreiter.
Elektromobilität Zwei neue eMobil-Stationen in Betrieb genommen Am 19. Juni wurde an der neu eröffneten eMobil-Station am Nordring das modernisierte und erweiterte eMobil-Vermietangebot vorgestellt.
Mobilität Vierfach Strom für Elektrofahrzeuge Offenbach ist Standort der ersten öffentlichen Ladesäule mit neuester 940V-Hochvolttechnologie, an der gleichzeitig bis zu vier Fahrzeuge mit unterschiedlichen Steckertypen laden können.
Mobilität Lobby für ÖPNV-Kunden: Fahrgastbeirat neu besetzt Offenbachs ÖPNV-Kunden haben eine neue Interessenvertretung. Unter der Leitung von Heike Pieper engagiert sich der 13-köpfige Fahrgastbeirat für die Belange der Bus- und Bahnfahrgäste und berät den Mobilitätsdienstleister NiO der Stadtwerke-Gruppe in allen Fragen des öffentlichen Nahverkehrsalltags.
Mobilität Superhelden fahren Bus: NiO-Comic-Shoot „Coole Sache“, sagt eine junge Frau und blickt erstaunt auf den Foto-Ausdruck ihres ganz persönlichen Comic-Strips. In der Bildergeschichte ist sie mit ihrem Konterfei zur Alltagsheldin geworden.
Mobilität Umstellung auf Elektrobusse Um die Mobilität von morgen im dicht besiedelten Ballungsraum sicherzustellen, wird das Stadtwerke-Unternehmen OVB schrittweise seine Busflotte auf die umweltfreundliche Antriebstechnik umgestellt.
Mobilität Busse lernen sprechen Neuer Service für Sehbehinderte: An zentralen ÖPNV-Knotenpunkten werden wartenden Fahrgästen per Außenlautsprecher an den Bussen die jeweilige Linie und Fahrtrichtung angesagt.
Mobilität Allianz Elektromobilität zieht positive Bilanz Experten, Förderer und Pioniere feierten den Abschluss der Allianz Elektromobilität im Capitol Offenbach.
Mobilität Journalisten/-innen am Steuer Die OVB hat Medienvertreter*innen zur Journalistenfahrschule eingeladen: Um ein Gefühl dafür zu bekommen, was es heißt, einen Linienbus zu fahren, durften die Teilnehmer selbst hinters Steuer.
Stadtservice Memoriam-Garten als Gemeinschaftsprojekt Friedhofsverwaltung und Treuhandstelle planen bisher größtes Gräberfeld dieser Art auf dem Neuen Friedhof.
Stadtservice Schwere Lastwagen müssen Laskabrücke umfahren Seit 102 Jahren führt die Laskabrücke vom Lämmerspieler Weg zur Mühlheimer Straße über die Bahngleise zwischen Frankfurt und Bebra. Doch an der Stahlkonstruktion nagt der Rost.
Stadtservice Deichverteidiger im Einsatz gegen die Mainflut Mitarbeiter des Stadtwerke-Geschäftsfelds Stadtservice haben eine Fortbildung als Deichverteidiger absolviert. Im Hochwasserfall koordinieren sie die Absicherung des Maindeichs.
Stadtservice Ersten Räumdienst der Saison geleistet Den ersten Schneeeinsatz der laufenden Saison haben rund 100 Mitarbeiter des Geschäftsfeldes Stadtservice am ersten Adenvtswochenende geleistet.
Stadtservice 176 neue Bäume für Offenbach 176 Bäume werden von dieser Woche an im Auftrag des Geschäftsfeldes Stadtservice der Stadtwerke Unternehmensgruppe in Offenbach nachgepflanzt.
Stadtservice Neue Gärtnerbetreute Grabanlage auf Rumpenheimer Friedhof Die Verwaltung der Offenbacher Friedhöfe des Eigenbetriebs der Stadt Offenbach bietet jetzt eine gärtnerbetreute Grabanlage auf dem Rumpenheimer Friedhof an. Knapp 20 Grabstellen stehen zur Verfügung.
Stadtservice Gedenkstein als Mahnung gegen Rassismus Die Margit-Horváth-Stiftung hat einen Gedenkstein für sechs in der KZ-Außenstelle Walldorf ums Leben gekommene jüdische Ungarinnen auf dem Neuen Friedhof übergeben.
Stadtservice Stadtservice im Einsatz gegen Laub auf Straßen und Gehwegen Mitarbeiter des ESO Stadtservice sind derzeit mit Hochdruck mit den Reinigungsarbeiten im Gebiet der Satzungsreinigung beschäftigt um Laub auf Straßen und Gehwegen zu beseitigen.
Stadtservice Mit Kartoffelschalen die Weltretten: Kampagne für Biotonne Mit abgenagten Knochen und angefaulten Birnen zum Weltretter werden? Ein bisschen zumindest. Der Slogan "Die Zukunft ist im Eimer" soll Offenbacher Bürger dazu motivieren, mehr Bioabfall zu sammeln.
Stadtservice Neue Radwegstreifen auf frischem Asphalt Wird also auf einer Straße der Asphalt ohnehin erneuert, prüfen die Stadt und die Stadtservice-Mitarbeiter, ob dort auch gleich noch kostengünstig ein Fahrradstreifen markiert werden kann.
Stadtservice Kopfsteinpflaster als solide Grundlage für Straßenbelag In der Offenbacher Straße bleibt das gut erhaltene Kopfsteinpflaster Basis für die Fahrbahnsanierung. Es bildet eine solide Grundlage für den modernen Straßenbelag.
Stadtservice Stadtservice frischt Phänologische Uhr im Wetterpark auf Die Stadtservice-Mitarbeiter haben die phänologische Uhr im Wetterpark aufgefrischt.
Stadtservice Sauberhafter Schulweg: Kinder holen Müll von der Straße Offenbacher Schüler haben sich an der landesweiten Aktion "Sauberhafter Schulweg" beteiligt. Organisiert wurde die Aktion vom Geschäftsfeld Stadtservice der Stadtwerke-Gruppe.
Stadtservice Bürger sind mit Stadtservice sehr zufrieden Das Image der ESO Stadtservice GmbH aus dem SOH Geschäftsfeld Stadtservice ist hervorragend. Dies ergab die aktuelle repräsentative Kundenbefragung KUNDENFocus 2017 der L.Q.M Marktforschung.
Stadtservice Lila Bänke für die Friedhöfe Die Geschenke der Treuhandstelle für Dauergrabpflege laden künftig zum Verweilen ein: Die Offenbacher Friedhöfe haben drei lila Bänke geschenkt bekommen.
Stadtservice ESO baut neuen Abwasserkanal in der Mühlheimer Straße In der Mühlheimer Straße wird in den kommenden Monaten ein neuer Abwasserkanal gebaut. Der Sammelkanal wird für die Entwässerung der umliegenden Baugebiete benötigt.
Stadtservice Kundenbefragung zur Stadtsauberkeit Wie zufrieden sind die Kunden mit dem Stadtservice in Offenbach? Dies möchte das Geschäftsfeld Stadtservice der Stadtwerke Offenbach Unternehmensgruppe durch eine Bürgerbefragung herausfinden.
Stadtservice Die Geschäftsführung im Gespräch Seit dem 01.Dezember 2016 komplettiert Heiko Linne die Betriebsleitung im Geschäftsfeld Stadtservice. Im Gespräch stellen er und Peter Walther die Ausrichtung sowie die künftigen Ziele vor.
Veranstaltungen Bierkönig-Festival ließ Bieberer Berg beben Feiern wie am Ballermann: Am 22. und 23. Juni wurde beim Bierkönig Festival auf dem Außengelände am Sparda-Bank-Hessen-Stadion so ausgelassen gefeiert wie an der Playa de Palma auf Mallorca.
Veranstaltungen Laut, lustig, legendär: Stadthalle startet 2018 durch 51 Jahre und kein bisschen leise: Auch im 1. Quartal 2018 wird die Stadthalle Offenbach ihrem Ruf als „Home of Rock’n’Roll“ gerecht. Neben den Konzerten prägen Fasnacht, Fashion & Comedy das Programm.
Bühne frei für 2018: Vielfalt im Capitol Akrobaten und Ballerinas, Schattenspiele und Gala-Abende, Professor Boerne und DJ-Weltstar: Im ersten Quartal 2018 bietet das Capitol-Theater in Offenbach ein besonders vielfältiges Programm.
Veranstaltungen Sold Out Award für Kaleo Mit "Way Down We Go" ganz nach oben: Kaleo spielten in der Offenbacher Stadthalle am 17.11. vor ausverkauftem Haus und bekamen dafür den Sold Out Award verliehen.
Veranstaltungen Rugby-Nationalmannschaft trat in Offenbach gegen Chile an Die deutsche 15er-Rugby-Nationalmannschaft der Herren hat eines ihrer November-Testspiele im Sparda-Bank-Hessen-Stadion in Offenbach bestritten.
Veranstaltungen Capitol und Stadthalle: Cinderellas Schuh gefunden Das Team von Capitol und Stadthalle hat schon kuriose Dinge in den Häusern gefunden. Ein Gebissträger war ebenso betroffen wie eine moderne Cinderella, die mit nur einem Schuh den Heimweg antrat.
Veranstaltungen Aufwendige Vorbereitungen für "Retterspiel" Nach dem Pokalspiel der Kickers Würzburg gegen Werder Bremen kommt der nächste Bundesligist nach Offenbach: Der FC Bayern München bestreitet am Mittwoch, 30. August, das „Retterspiel" gegen den OFC.
Veranstaltungen Hinter den Kulissen: Vom Abiball bis zum Demenzworkshop Die öffentlichen Veranstaltungskalender von Capitol und Stadthalle sind in den Sommermonaten fast leer – und doch läuft hinter den Kulissen einiges: Vom Abi-Ball über Hochzeiten bis zu Firmenfeiern.
Veranstaltungen Highlights auf Bieberer Berg: Holi Festival und FC Bayern Auch in der Fußball-Sommerpause stehen Sparda-Bank-Hessen-Stadion und SANA Sportpark nicht leer. Das Holi Festival of Colours am 8. Juli war nur eines der vielen Highlights auf dem Bieberer Berg.
Veranstaltungen Russische Veranstaltungen in Stadthalle & Capitol Zunehmend international gestaltet sich das Programm in der Stadthalle und im Capitol Theater. Im multikulturellen Offenbach nimmt vor allem die Zahl der russischen und ukrainischen Veranstaltungen zu: 21 Termine stehen hier für das erste Halbjahr 2017 im Kalender – von Comedy über Konzerte und Theater bis hin zum Zirkus.
Genehmigung erteilt Wieder Konzerte im Stadion: Genehmigung liegt vor Die Konzertgeschichte auf dem Bieberer Berg wird fortgeschrieben: Im Sparda-Bank-Hessen-Stadion dürfen nach mehr als 15 Jahren wieder Konzerte stattfinden. Die erforderliche Genehmigung liegt nun vor.
Stadthalle Offenbach Stadthalle geheim: Einblick in die Bühnenanweisungen Feuerlöscher und Frischmilch: Bühnenanweisungen aus den vergangenen Jahrzehnten berichten von den Wünschen und Befindlichkeiten der Größen aus Rock & Pop.