Schwungvoller Start ins neue Jahr
05.12.2024 – Anfang 2025 präsentieren das Capitol Theater und die Stadthalle Offenbach erneut eine abwechslungsreiche Auswahl an Veranstaltungen in Capitol und Stadthalle für jeden Geschmack und jedes Alter.
Capitol
Für einen Mädelsabend eignet sich die Musik-Komödie „Weiber“ am 10. Januar, in der drei Frauen um die 50 selbstironisch zur Party-Hochform auflaufen.
Mit Musik und Varieté wird dann traditionell das neue Jahr begrüßt: Sprudelnd fröhliche Klänge und atemberaubende Acts kennzeichnen das Neujahrskonzert am 12. Januar, das an große Shows der goldenen Zwanziger erinnert. Magisch geht es am 26. Januar weiter: Nicolai Friedrich präsentiert seine verblüffende Zauberkunst und unerklärliche mentale Experimente mit Stil, Charme und Methode.
Ein berühmter jüdischer Arzt betritt nur einen Tag später die Capitol-Bühne: Die Theateressenz Offenbach präsentiert am 27. Januar "Professor Mamlock" – ein Stück, das der Arzt und Schriftsteller Friedrich Wolf kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Exil verfasste. Die Inszenierung der damaligen Zeit reflektiert auch aktuelle politische Ereignisse und entdeckt dabei erschreckend viele Parallelen. Leichtere Kost bieten „The World of Musicals“ mit Melodien aus Cats, Evita, Mamma Mia und vielen mehr am 2. Februar sowie „Aladin – Das Musical“ am 9. Februar, das die Magie aus 1001 Nacht im neuen Glanz präsentiert. Nach dem Valentinstag wird es am 23. Februar höchste Zeit für die Classic Lounge rund ums Liebeslied: Das Capitol Symphonie Orchester widmet sich dem besonderen Zauber großer Gefühle, von Beethovens „Für Elise“ über das Thema der „Love Story“ bis zu Taylor Swifts „Wildest Dreams“. Wild statt romantisch wird es im KonfettiClub 2025, wie der von der Stadthalle hierher verlegte Freitagsfasching ab sofort heißt: Der kunterbunte Karnevalsabend am 28. Februar verspricht die beste Partystimmung – und Kostüme sind Pflicht.
Große Gefühle erobern beim Ballett „Schwanensee“ (1. März) und der Eis-Musikshow „Die Eiskönigin“ (6. März) die Bühne zurück, teuflisch geht es bei der Theateressenz „Mephisto“ (31. März) zu, und bei „Kokubu – The Drums of Japan“ bringen kraftvolle Klänge aus Fernost die Bühne zum Beben. Damit kommt am 7. April eine der weltweit größten Trommelshows 2025 erstmals nach Deutschland – und bringt einmal mehr ein ganz neues Format ins altehrwürdige Gebäude an der Goethestraße.
Stadthalle
Schon vor dem traditionellen „Feuerwerk der guten Laune“ des Offenbacher Karneval-Vereins am 18. Januar 2025 startet die Stadthalle mit viel Freude ins neue Jahr: Auch das Film Orchestra von Star Entertainment fühlt sich offenbar wohl an der Waldstraße: Nach der Premiere 2024 präsentiert es am 23. Januar zunächst „The Magical Music of Harry Potter“, und abends feiert es die Filmmusik an sich mit „The Best of Hans Zimmer“.
Als bundesweit bekannte Anlaufstelle fürs internationale Publikum fungiert die Stadthalle wieder am 15. Februar, wenn die Balkanlegende Lepa Brena ihre 40-jährige Bühnenerfahrung in einer leidenschaftlichen Performance unter Beweis stellt. In ganz andere Sphären entführt die Underwater Bubble Show aus Lettland ihr Publikum am 21. Februar: Die aufwändige Inszenierung einer imaginären Unterwasserwelt – mit Drama und Akrobatik, Sand, Magie und Seifenblasen – führt in den Ozean unserer Seele. Sie bringt Kinder zum Lächeln, Erwachsene zum Nachdenken und wieder etwas ganz Neues nach Offenbach.
2025 kehrt Jamie XX, einer der einflussreichsten Produzenten seiner Generation und Gründungsmitglied von The xx, mit seinem neuen Album auf die Bühne zurück – und zwar in Hamburg, Berlin… und am 18. März in Offenbach. US-Rapper treten ebenfalls gerne in der Stadthalle auf: So performt Destroy Lonely („If looks could kill“, „NOSTYLIST“) am 21. März hier eines seiner vier Konzerte in Deutschland. Legendäre Hits von AC/DC, Ozzy Osbourne, Metallica, Scorpions, Queen und anderen bringt die Rock Sympho Show in voller Orchesterbesetzung nach Offenbach. Authentisch krachledern wird es im Home of Rock’n’Roll am 5. April: Dann stürmen die Hard-Rocker von Godsmack den Saal. Ihre Welttournee mit Greatest Hits aus 30 Bandjahren bringt die US-Musiker für 14 Konzerte nach Europa – und auch für diese garantiert unheiligen Nächte steht Offenbach am 5. April auf der Tourlist.
Karten für fast alle Veranstaltungen gibt es bei Frankfurt Ticket RheinMain GmbH, Telefon 069 / 13 40 400, www.frankfurtticket.de sowie im OF InfoCenter, Salzgässchen 1, Telefon 069 / 84 00 04 170, das noch bis Jahresende donnerstags von 13 bis 18 Uhr, freitags von 9 bis 15 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet ist.