Bereits zum 19. Mal vergibt die EU-Kommission die „Europäischen Unternehmensförderpreise“ um innovative und erfolgreiche Maßnahmen und Projekte, die Unternehmergeist und Unternehmertum fördern, auszuzeichnen.
Deshalb lohnt sich die Teilnahme:
- Bekanntmachung der zehn besten deutschen Projekte über die Online-Kanäle des Wettbewerbs
- Öffentlichkeitsarbeit für die deutschen Gewinnerprojekte
- Prämierung der deutschen Gewinnerprojekte durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Einladung zur europäischen Preisverleihung auf der EU-Konferenz für kleine und mittelständische Unternehmen
- Mitwirkung der Gewinnerprojekte bei der nationalen Jurysitzung 2026
- Europaweite Medienkampagne zur Bekanntmachung der Gewinner-Projekte
Das RKW Kompetenzzentrum führt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz den deutschen Vorentscheid durch und ist die Anlaufstelle für Fragen zum Wettbewerb.