Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil nutzen

02.01.2025 – Die Gründerstadt Offenbach lädt für Dienstag, 4. Februar 2025, ab 18 Uhr zu der Veranstaltung „Barrierefreie Zukunft – mehr Reichweite, mehr Kunden“ in den Ostpol-Gründercampus ein.

Ab Mai 2025 tritt das neue Gesetz für barrierefreie Online-Dienstleistungen in Kraft. Doch anstatt es nur als bürokratische Herausforderung zu sehen, sollte man es als Chance begreifen, neue Zielgruppen zu erreichen und den Kundenkreis zu erweitern. Wie Barrierefreiheit zu einem echten Wettbewerbsvorteil werden kann, wird auf der Veranstaltung dargestellt. Expertinnen und Experten zeigen anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen, wie man Angebote zukunftsfähig gestalten und neue Potenziale erfolgreich erschließen kann. Die Veranstaltung richtet sich an Gründerinnen und Gründer, Unternehmerinnen und Unternehmer, Selbstständige, Marketing-Profis und alle, die sich für barrierefreie Angebote und Inklusion interessieren. 

Die Referentin Layla May Fessel-Quentin, Co-Gründerin von Bewegte Inklusion, erklärt, wie barrierefreie Zugänge dabei helfen, neue Zielgruppen zu erschließen und die Reichweite zu erhöhen. Abgerundet wird der Vortrag von Praxisbeispielen der TU Darmstadt: sie geben konkrete Einblicke in die Umsetzung barrierefreier Konzepte. In einer interaktiven Diskussionsrunde haben die Teilnehmenden anschließend die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Ideen einzubringen und wertvolle Tipps für das eigene Unternehmen mitzunehmen. 

Die Veranstaltung „Barrierefreie Zukunft – mehr Reichweite, mehr Kunden“ findet am Dienstag, 4. Februar 2025, ab 18 Uhr im Ostpol-Gründercampus, Quartiersaal, Hermann-Steinhäuser-Straße 43 in Offenbach statt.

Netzwerk „Gründerstadt Offenbach“

Seit 2003 sind die Aktivitäten der Offenbacher Gründungsfördererinnen und -förderer in der „Gründerstadt Offenbach“ gebündelt. Die Wirtschaftsförderung arbeitet so sehr erfolgreich und eng mit verschiedenen Offenbacher Institutionen und Organisationen zusammen und fördert damit ein Netzwerk, auf das Gründerinnen und Gründer zurückgreifen können. Unter anderem findet ein regelmäßiger Informationsaustausch statt, um Gründerinnen und Gründer zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Das Angebot reicht von der Gründungsberatung über Themen wie Fördermittel und Finanzierung bis hin zu Vernetzung und Marketing. Die Gründerstadt Offenbach vermittelt je nach Anliegen die richtige Ansprechperson.



Kontakt

Gründerstadt Offenbach
Elisabeth Neumann und Ana Kammer
Herrmann-Steinhäuser-Straße 43-47
63065 Offenbach

gruendenoffenbachde


Gründerstadt Offenbach folgen auf:

Erläuterungen und Hinweise