Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Das Förderprogramm „go-digital“ unterstützt Handwerksbetriebe beim Ausbau der Digitalisierung. Nähere Informationen zum Förderprogramm, den Kriterien und der Höhe der Förderung finden Sie unten stehend.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Zentralverband des deutschen Handwerks
Der Zentralverband des deutschen Handwerks fördert in Kooperation mit dem BMWi Lehrgänge zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung durch die Übernahme der Kosten.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Land Hessen
Das Land Hessen unterstützt Handwerksbetriebe durch verschiedene Förderinstrumente wie Kredite, Bürgschaften oder Beteiligungskapital. Weiterführende Informationen und Beratung bietet die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet Handwerksbetrieben verschiedene Kreditmöglichkeiten an. Durch den Unternehmer-Kredit für Investitionen und Betriebsmittel können z.B. Betriebe, die seit 5 Jahren am Markt bestehen, gefördert werden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Mit dem KfW-Energieeffizienzprogramm bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) verschiedene Förderkredite zur Steigerung der Energieeffizienz in Firmengebäuden und bei der Optimierung von Produktionsanlagen und -prozessen an.