Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Ein offener Ort für eine offene Stadt

Die Innenstadt neu denken - dazu gehören auch offene Räume. Der 1972 gebaute Rathaus-Pavillon steht, wie der gegenüberliegende Cafe-Pavillon und das Rathaus selbst, unter
Ensembleschutz und soll jetzt als soziokultureller Raum von der Stadtgesellschaft genutzt werden können.

Insgesamt besteht der Rathaus-Pavillon aus drei nutzungsneutralen Räumen unterschiedlicher Größe, die sich temporär unterteilen lassen.
Dazu kommen verschiedene Nutz-Räume wie Treppe, Flur, Gäste-WC, Teeküche, Lager sowie ein Sozialraum auf Dach 1 (in Planung). Die Bereiche werden derzeit vom Kinder- und Jugendparlament als „jugendraum“, als „radraum“ und als offener Ort als „stadtraum“ genutzt.

Alle drei Nutzungen sind offen für Beteiligung für die Offenbacher Bürgerinnen und Bürger.

Aktuelles

  • 16.05.2023 Zukunft Innenstadt
    Kollektiv Kaffee + Bar - Stadt Liebe Studio öffnet am Donnerstag, 18. Mai, um 16 Uhr und ist neben radraum und jugendraum eine weitere Attraktion im Rathaus-Pavillon.
  • 11.05.2023 Rathaus-Pavillon
    Nicht nur im, sondern auch rund um den Rathaus-Pavillon tut sich was. Seit einer Woche mit einem mehr an Aufenthaltsqualität mit einem halben Dutzend Blumenkübel.
  • 09.05.2023 Zukunft Innenstadt
    Mit eindrucksvollen Gefäßen und Schalen haben sich die acht Künstlerinnen des Keramik Kiosk Kollektiv schon regional einen guten Namen gemacht und waren am 30. April in Offenbach zu Gast.
  • 27.04.2023 Zukunft Innenstadt
    Die Innenstadt beleben - dazu gehört auch den Rathaus-Pavillon als erweiterten Stadtraum für verschiedene Nutzungen zu öffnen.

Räume

Veranstaltungskalender

Raum Shift Offenbach - der Rathaus-Pavillon mit Dachsteiger

Der Rathaus-Pavillon am Offenbacher Stadthof verwandelt sich. In was, wird sich zeigen. So viel ist klar: Lebendiger soll er werden. Ein Raum für alle Bürger*innen, der Offenbachs Mitte mit seiner positiven Energie auflädt. Um das zu erreichen, will die Stadtverordnetenversammlung die Umnutzung des Rathaus-Pavillons neben dem neuen Feste-Programm am Aliceplatz sowie den temporären Interventionen und dem "grünen Band" priorisiert umsetzen. Eine daran anknüpfende Machbarkeitsstudie empfiehlt zwei Konzepte, die nun in der Sondierung sind: Das gastronomische Konzept setzt auf eine kooperative und nachhaltige Bespielung, die mit regionalen und saisonalen Produkten arbeitet und lokale Akteure*innen einbindet. Das soziokulturelle Konzept erfindet den Rathaus-Pavillon als sozialen und kulturellen Stadtmittelpunkt neu. Als Ort, an dem Menschen, Vereine und Initiativen für Konzerte, Kino, Erwachsenenbildung oder Kinderprogramm zusammenkommen. On top bei beiden Konzepten denkbar: der Dachsteiger, ein urbaner Garten auf dem Dach, dessen Machbarkeit gerade in Prüfung ist. 

Aktuell lädt das Beteiligungsformat "Offen denken" Menschen mit einer wirtschaftlich tragfähigen Projektidee ein, an der Konzeption mitzuwirken. Eine erweiterte Grundsatzentscheidung über die Art der Nachnutzung wird für Mitte 2023 für die Stadtverordnetenversammlung vorbereitet. Bis zu einem möglichen Umbau (frühestens Mitte 2024) gibt’s als Zwischennutzung Kunst und Kultur.

Koordination und Umsetzung der Projekte

Die Agentur Mitte wurde 2020 von der Stadtverordnetenversammlung mit dem Auftrag beschlossen, die Vision des Zukunftskonzeptes in die Offenbacher Realität zu überführen. Das tut sie seit Ende 2021 als Koordinierungsstelle zwischen städtischen Institutionen und privaten Akteur*innen.

Frau Anna-Maria Rose

Agentur Mitte

Wirtschaftsförderung

Haus der Wirtschaft
Berliner Straße 116
63065 Offenbach

Hinweise zur Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang

Rollstuhlgerechter Zugang: Ja
Aufzug vorhanden: Ja
Behindertenparkplätze sind auf der Berliner Straße neben der Zufahrt zur Tiefgarage Rathaus/Haus der Wirtschaft vorhanden

Hinweise zur Erreichbarkeit

S-Bahn-Linien 1, 2, 8, 9 (Haltestelle Marktplatz) Buslinien 103, 104, 108, 551, 41 (Haltestelle Rathaus)

Weitere Hinweise

Tiefgarage Haus der Wirtschaft, Tiefgarage Rathaus, Berliner Straße 112 - 116; Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111


  • Unternehmen

    Ansprechpartner Wirtschaftsförderung

    Sie suchen einen Standort für Ihr Unternehmen oder Büroräume? Sie benötigen eine Betriebsberatung oder Infos zur Existenzgründung? Das Team der Wirtschaftsförderung ist für Sie da!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise