radraum, jugendraum und stadtraum feierten Abschlussfest im Rathaus-Pavillon
05.07.2024
Mehr als nur ein kreativer Treffpunkt: Zwei Jahre lang hat der Rathaus-Pavillon gezeigt, wie gut er sich als zentraler Kulturort und Treffpunkt für die Offenbacher Innenstadt eignet. Seit 2022 verwandelten die temporären Angebote stadtraum, radraum und jugendraum das Gebäude in einem „Place to be“ mit Ausstellungen, Lesungen, Flohmärkten, Café, Drinks und Radkultur. Diese Zwischennutzungen liefen im Juni 2024 aus, um den Weg für eine Sanierung des Rathaus-Pavillons freizumachen. Zu einem großen Abschlussfest kamen nun noch einmal viele Gäste zusammen, um im Gebäude und auf dem umliegenden Stadthof gemeinsam zu feiern.
Oberbürgermeister Dr. Felix SchwenkeDie vergangenen zwei Jahre haben gezeigt, dass tatsächlich viele Menschen einen solchen Treffpunkt in der Innenstadt suchen und nutzen.
„Der Rathaus-Pavillon ist eines von insgesamt 16 Schlüsselprojekten unseres Zukunftskonzepts für die Innenstadt. Die vergangenen zwei Jahre haben gezeigt, dass tatsächlich viele Menschen einen solchen Treffpunkt in der Innenstadt suchen und nutzen. Radraum, stadtraum und jugendraum haben unter Beweis gestellt: Solche Angebote funktionieren. Deshalb saniert die Stadt das Gebäude ab Oktober, um dort einen dauerhaften Betrieb möglich zu machen“, erläutert Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke.
Das Programm startete am Freitag im stadtraum mit einem Konzert unter dem Titel „Sing for summer“ und einer anschließenden Karaoke-Party, die das Offenbacher Chorprojekt „Softchor“ organisierte.
Am Samstag Mittag ging es dann in allen drei Räumen weiter. Der jugendraum stellte den Tischkicker raus und organisierte ein Wohnzimmer mit Bar im Außenbereich. Es gab verschiedene Mitmach-Stationen wie beispielsweise eine Button-Maschine.
Im stadtraum wurde zum 7. Mal die Inforeihe zur Innenstadtentwicklung „Offen denken“ von der Agentur Mitte veranstaltet. Im Anschluss organisierte das Team von „open dance“ das Dexterous Music Collectives kulinarische Angebote, einen kleinen Arts-&Crafts-Markt mit Keramik, Textil, Schmuck und Grafikdesign sowie eine Spiel- und Malecke für Kinder.
Wechselnde DJs legten lässigen Funk, Soul & House auf, bis der Nachmittag am Abend in den inzwischen etablierten „Open Dance“ überging. Das hieß 300 Gäste feierten und tanzten ausgelassen zu jungen, elektrisierenden Beats bis tief in die Nacht.
„Tschüss“ und „Auf Wiedersehen“ sagte am Wochenende auch der radraum und mit einer Fahrradtour, einem Fahrrad-Flohmarkt und geselliger Musik bei Aperol Spritz.