Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Temporäre Kaffee + Bar „Kollektiv" zieht in den stadtraum

16.05.2023

Mitten in der schwersten Krise des Einzelhandels ist es Ziel der Stadt Offenbach, durch viele unterschiedliche Maßnahmen die Auswirkungen auf die Innenstadt abzumildern. Eine Maßnahme unter vielen ist die Belebung des Rathauspavillons. Hier steht nun der nächste Schritt an, ein „Kollektiv“ wird einziehen. Laut Duden ist ein „Kollektiv“ eine Gruppe, in der Menschen in einer Gemeinschaft zusammenleben. Der Internetdienst wikipedia beschreibt ein „Kollektiv“ etwas offener als ein soziales Gebilde, dessen Zugehörige unbestimmt nach sehr verschiedenen Gesichtspunkten zusammengefasst werden können. „Unbestimmt ist das Kollektiv im Rathaus-Pavillon aber in keiner Weise, im Gegenteil, es hat ein klares Ziel: die Kaffee + Bar Kollektiv lädt in der kommenden Zeit ein, in den Rathaus-Pavillon in die Innenstadt zu kommen. sagt Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke. „Wir sind froh, dass es gelungen ist, die drei Gastronomen Oliver Hundemer, Fabian Bierwolf und Max Seipel für das Projekt zu gewinnen. Mit ihrem „Klub Liebe Studio“ sind sie bereits im Nordend erfolgreich mit neuen gastronomischen Konzepten. Wir sind gespannt, wie das neue Angebot zum Verweilen an und im Rathaus-Pavillon angenommen werden wird. Ein wichtiger Baustein sind Öffnungszeiten, die auf die Nutzungszeiten des „stadtraums“, den der Rathaus-Pavillon in den kommenden Monaten bietet, abgestimmt sind.“

 Anna-Maria Rose von der Agentur Mitte ergänzt: „Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, den Rathaus-Pavillon mit einem attraktiven Cafe- und Barbetrieb zu fairen Preisen zu ergänzen und freuen uns, dass das Kollektiv jetzt die Veranstaltungen und Happenings bereichern wird.“

Kollektiv Kaffee + Bar - Stadt Liebe Studio öffnet am Donnerstag, 18. Mai, um 16 Uhr und ist bis auf Weiteres mittwochs und donnerstags von 12 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 12 bis 22 Uhr und an Sonntagen von 12 bis 18 Uhr geöffnet. 

Die Innenstadt neu denken

„Seit 2015 mussten laut Zählungen des Handelsverbands Deutschland (HDE) 53.000 Läden in Deutschland schließen. Auch für 2023 rechnet der Handelsverband in seiner Prognose mit dem Aus von rund 9.000 Läden, wie wir wissen, werden mindestens drei davon auch in Offenbach sein“, sagt Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke. „Es passiert genau das, was die Expertinnen und Experten vorhergesagt hatten. Deshalb haben wir uns schon 2020 mit den Offenbacherinnen und Offenbachern und den Planern des Hamburger Büros urbanista auf den Weg gemacht und 14 Zukunftsprojekte zur Belebung der Innenstadt entwickelt“, erinnert Schwenke.

Das „Zukunftskonzept Innenstadt“ umfasst Ideen und Angebote, um das Herz der Stadt als Ort für neue Ideen, für Erlebnisse und den Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern zu stärken. „Wer mit offenen Augen durch die Stadt läuft, sieht, wie die Innenstadt unter diesem Schrumpfen des Handels leidet“, so OB Schwenke weiter. „Unser Ziel ist, dass auch so viel Handel wie möglich bleibt, aber völlig klar ist auch: es wird nicht mehr so werden wie früher. Wir kämpfen daher mit aller Kraft, die Auswirkungen auf die Innenstadt abzumildern und mit neuen Projekten einen Beitrag für eine neue Innenstadt zu leisten. Ohne die Eigentümerinnen und Eigentümer wird es am Ende aber nicht gehen“, macht Schwenke klar. 


  • Unternehmen

    Kontakt Wirtschaftsförderung

    Sie suchen einen Standort für Ihr Unternehmen oder Büroräume? Sie benötigen eine Betriebsberatung oder Infos zur Existenzgründung? Das Team der Wirtschaftsförderung ist für Sie da!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise