Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Zwischennutzung im Rathaus-Pavillon – Ein offener Ort für eine offene Stadt

Die drei Räume im Rathaus-Pavillon – radraum, jugendraum und stadtraum – brachten zwei Jahre lang Kreativität und Kultur in Offenbachs Stadtmitte.

Sommer 2024 am Rathaus-Pavillon

Kreative Freiräume für Engagement, Kultur und Sport

Seit 2022 verwandelten die temporären Räume stadtraum, radraum und jugendraum den Rathaus-Pavillon in einen Place to be mit entspannt urbanem Flair. Das Programm gestalteten die Offenbacherinnen und Offenbacher selbst. Diese Zwischennutzungen liefen im Juni 2024 aus, um den Weg für eine dauerhafte Bespielung des Rathaus-Pavillons freizumachen. Die Idee hinter der Zwischennutzung, der Stadt einen lebendigen, sozialen Ort zu geben, an dem ihre Menschen zusammenkommen können, ist nicht verloren. Sie ist heute die konzeptionelle und emotionale Basis, auf der wir die Entwicklung des Rathaus-Pavillon voranbringen.

Espacio Público: Lebensgefühle!
Ein absolutes Highlight: das Konzert von Euroteuro
Für jeden was dabei: der Kinderflohmarkt am Stadthof
Ladies, Wine & Design in Offenbach
Der Soft Chor rockt die Bühne des Pavillons
Das Kinder-Figurentheater Kania im Rathaus Pavillon

So war die Zwischennutzung

Soziokulturell, kreativ, offen und ohne Verzehrzwang

Mit dem Auszug des Polizeiladens im Frühjahr 2022 begann die Ideensuche für die temporäre Bespielung des Rathaus-Pavillons. Mit Beteiligungsformaten wurde die Stadtgesellschaft von Anfang an eingebunden. Einige Wünsche kristallisierten sich schnell heraus: soziokulturell, kreativ, offen und ohne Verzehrzwang sollte die Zwischennutzung sein. Dank dem großen Engagement aller Beteiligten wurde der Rathaus-Pavillon genau das.

Drei Räume

Das Programm in den drei Räumen stadtraum, radraum und jugenraum war so facettenreich wie die Stadt selbst. Die Veranstaltungen waren öffentlich und kostenlos, das war ein wichtiger Teil des Konzepts.

Aus temporär wird dauerhaft?

Weil die erfolgreiche Zwischennutzung zeigte, wie wichtig die Projekte für Offenbach sind, unterstützt die Stadt Offenbach die Menschen hinter dem jugendraum und dem radraum nun dabei, die Projekte an anderer Stelle weiterzuführen.


Der Rathaus-Pavillon ist ein idealer Ort, an dem Menschen zusammenkommen können. Schon jetzt haben wir dort mit dem jugendraum, dem radraum und dem stadtraum vorübergehende Angebote geschaffen, die von zahlreichen Offenbacherinnen und Offenbachern genutzt und besucht wurden. Dieses Potenzial des Pavillons wollen wir jetzt dauerhaft absichern und ausbauen.

Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke

Steinmetz’sche Buchhandlung im Rathaus-Pavillon

Die älteste Buchhandlung Offenbachs musste für unbestimmbare Zeit schließen, nachdem sie im Mai 2024 einen schweren Rußschaden durch einen benachbarten Brand erlitten hatte. Zur Unterstützung in dieser schwierigen Zeit stellte die Stadt Offenbach der Buchhandlung kurzfristig, temporär und mietkostenfrei den stadtraum zur Verfügung. Im Juli 2024 zog die Steinmetz’sche Buchhandlung für drei Monate ein, um ihren Kundinnen und Kundin wieder ein feines, ausgewähltes Angebot machen zu können. Inzwischen sind die Umbau- und Wiederherstellungsarbeiten im alten Ladengeschäft in vollem Gange. Für das Weihnachtsgeschäft 2024 gibt es eine weitere temporäre Lösung: Steinmetz im Garten.

”Die Idee, dass Lisa Schumacher mit ihrer Buchhandlung vorübergehend in den Pavillon ausweicht, kam ursprünglich von Hans-Jörg André vom gleichnamigen Musikhaus. Als ich gefragt wurde, ob ich das zulasse, habe ich selbstverständlich sofort zugestimmt. Und dass auch Franziska Höfer von der Löwen-Apotheke sofort unterstützte und einen Büroraum bereitstellte und auch weitere Immobilienbesitzerinnen und Immobilienbesitzer in der Innenstadt konkrete Flächen anboten, zeigt: Die Unterstützung unserer Einzelhändler untereinander ist groß. Das ist keine Selbstverständlichkeit, stellt aber unter Beweis, dass wir mit ,Soul OF Hessen‘ nicht falsch liegen: Unsere Stadt und ihre Menschen sind einfach die Seele Hessen.", so Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke.

Wir sagen Danke!

Die Zwischennutzungen im Rathaus-Pavillon wären ohne Unterstützung nicht möglich gewesen.

Ein großes Danke all an die Initiativen, Vereine, Stadtgestalterinnen und Gestalter, an die Beteiligten, Aktiven, Engagierten, Begeisterten und Fördernden, die mitgewirkt, unterstützt, geholfen und besucht haben. Ihr habt den Rathaus-Pavillon zu einem besonderen und lebendigen Ort gemacht.

Gefördert durch die Agentur Mitte der Stadt Offenbach, das Bundesförderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (Öffnet in einem neuen Tab), das Landesprogramm Zukunft Innenstadt (Öffnet in einem neuen Tab), Offenbach Offensiv e.V. (Öffnet in einem neuen Tab) und das Offenbach Institute of Mobility Design der Hochschule für Gestaltung Offenbach (Öffnet in einem neuen Tab).

Rebecca Leudesdorff

Agentur Mitte


  • Unternehmen

    Kontakt Wirtschaftsförderung

    Sie suchen einen Standort für Ihr Unternehmen oder Büroräume? Sie benötigen eine Betriebsberatung oder Infos zur Existenzgründung? Das Team der Wirtschaftsförderung ist für Sie da!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise