Beschreibung
Der Offenbacher Ruderverein 1874 e.V. (ORV) bietet ein breites sportliches Angebot und engagiert sich in mehreren Wassersportarten und Hockey.
Rudern
Rudern ist eine ideale Kombination aus gesunder Bewegung sowie individueller und gemeinschaftlicher Freizeitgestaltung in der freien Natur. Der traditionsreiche Wassersport fördert Kraft und Ausdauer, trainiert Herz und Kreislauf.
Bei kaum einer anderen Sportart werden nahezu alle Muskeln so gefordert wie beim Rudern.
Zudem zeichnet sich der Rudersport durch ein äußerst geringes Verletzungsrisiko aus.
Rudern kann man ab einem Alter von ca10 Jahren bis ins hohe Alter ausüben.
Wir verstehen unter Rudern: Spaß ohne Ende!
Einsteiger/Interessenten können im regelmäßigen Training (z.B. sonntags 10:00) gerne vorbeischauen (Anmeldung vorab sinnvoll).
Hockey
Hockey ist ein toller Mannschaftssport, der die Koordination, Kondition, Konzentration und das soziale Miteinander von Kindern und Jugendlichen fördert. Dies alles sind wichtige Aspekte, die Kindern und Jugendlichen einen gesunden und erfolgreichen Lebensweg eröffnen.
Hockey ist ein dynamischer, schneller und technisch anspruchsvoller Sport, der zudem von Fairplay und Teamgeist geprägt ist. Hockey wird in gleichem Maße von Mädchen und von Jungen gespielt.
Hockey ist der erfolgreichste olympische Ballsport Deutschlands.
Hockey kann in jedem Alter gespielt werden, so fangen Bambinos mit ca. 4 Jahren an und Senioren spielen bis ins hohe Alter.
Unser Training findet auf dem ORV Hockey Platz Offenbach Rosenhöhe (im Winter in einer Sporthalle) statt
Einsteiger/Interessenten können im regelmäßigen Training gerne vorbeischauen (Anmeldung über die Kontaktdaten unten, damit wir die für die Altersgruppen passenden Zeiten mitteilen können).
Segeln
Seit 1967 gibt es im ORV eine Segelabteilung.
Unsere Mitglieder sind mit privaten Booten oder vereinseigenen Booten aktiv. Insbesondere im Jugendbereich legen wir Wert darauf mit unseren Vereinsbooten ein Angebot zu schaffen, das allen ermöglicht einen Einstieg in unseren Sport zu finden. Aktiv sind unsere Segler in verschiedenen Bereichen, von Urlaubsseglern, die hier den Austausch finden, bis zu ambitionierten Breitensportlern oder Leistungssportlern, die uns in regionalen oder überregionalen Regatten vertreten.
Unser Hausrevier, der Main ist nicht immer einfach, aber trotzdem gibt es hier eine stabile Zahl Segelbegeisterte, die wir unsern Sport ausüben, erlernen und ihr Wissen mit anderen teilen.
Eine lange Tradition hat unser Bestreben allen das (Mit-)segeln zu ermöglichen. Gemeinsame Segeltörns, in den späten 1980er Jahren mit Menschen aus einen Wohnprojekt der Behindertenhilfe Offenbach, in den vergangenen 15 Jahren mit Menschen mit den verschiedensten körperlichen Beeinträchtigungen, waren hier die ersten Schritte. Seit 2023 haben wir ein vereinseigenes Boot das allen, ob aus dem Rollstuhl oder blind, das Segeln ermöglicht.
Einsteiger/Interessenten können im regelmäßigen Training (z.B. sonntags 10:00) gerne vorbeischauen (Anmeldung vorab sinnvoll).
Drachenboot
Ein Drachenboot ist ein besonders langes, offenes Paddelboot, das ursprünglich aus China stammt. Fortbewegt wird das Drachenboot mit Stechpaddeln von bis zu 20 Paddlern im Boot, unterstützt von Trommler/in und Steuermann/frau.
Unsere Drachenboot-Begeisterten treffen sich zum regelmäßigen Training und regionalen/überregionalen Regatten.
Einsteiger/Interessenten können im regelmäßigen Training gerne vorbeischauen (Anmeldung über die Kontaktdaten unten, damit wir die passenden Zeiten mitteilen können).