Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Stolperstein für Walter Schirokauer

Beschreibung

Ausschnitt aus Walter Schirokauers Personalausweis (Quelle: Braun, Lothar R.: Briefe aus Auschwitz. Offenbach Post vom 28.12.2012; online unter https://www.op-online.de/offenbach/briefe-auschwitz-2679554.html (05/2023); Ausweis zur Verfügung gestellt von privat, vermutlich von Frau Baloniers Vater Hrn. Müller)

Walter Schirokauer wird am 19.2.1924 als einziger Sohn des Ehepaares Hans und Maria Schirokauer geboren. Seine Eltern lassen sich jedoch nur wenige Jahre nach seiner Geburt scheiden und Walter wächst bei seiner Mutter in Offenbach auf und wird von dieser im katholischen Glauben großgezogen. Sein Vater verlässt Deutschland aufgrund seines jüdischen Glaubens und steht nur selten in Kontakt mit seinem Sohn.

Walter Schirokauer geht auf die Leibnizschule, damals eine reine Jungen-Schule mit dem Namen Hindenburg-Schule. 1942 absolviert er dort sein Abitur, trotz der antisemitischen Vorgaben zur Bildung von Juden und Halbjuden.

Nach seinem Abitur beginnt er als Kaufmann tätig zu sein, wird jedoch am Ende des Jahres 1942 von der Gestapo Darmstadt festgenommen und erst einen Monat später, im Januar 1943 wieder freigelassen. Kaum zwei Monate später wird er erneut festgenommen, diesmal von der Gestapo Offenbach. Er verbringt sechs Wochen in Darmstadt in Haft und wird von dort aus in das Konzentrationslager Auschwitz gebracht, dort aber relativ privilegiert behandelt, so darf er (überwachte) Briefe schreiben und erhalten und auch Pakete erhalten. Am 5.5.1944 wird er in das Konzentrationslager Buchenwald transportiert.

In den Akten, die seine Inhaftierung dokumentieren, wird er als politischer Gefangener aufgeführt, wobei keine Beweise dafür hinterlegt sind, was seine jüdische Abstammung als wahren Grund für die Inhaftierungen nahelegt.

Am 31.8.1944 stirbt Walter Schirokauer in Buchenwald, angeblich an den Verletzungen eines Luftangriffs, der die Fabrik, in der er arbeiten musste, trifft.

Quelle: Leibnizschule Offenbach

Stolperstein für Walter Schirokauer

Bismarckstraße 175
Offenbach

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise