Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Stolperstein für Friederike und Robert Boley

Beschreibung

Nicht wenige jüdische Menschen versuchten, sich in der folgenden Zeit das Leben zu nehmen, so auch Friederike und Robert Boley.

Am Sonntag, den 13. November 1938 vergiftete sich das Ehepaar zusammen mit Antonia Grosch, geb. Fernkorn und ihre Schwiegertochter Elisabeth in der Parterrewohnung in der Bahnhofstr. 20 mit Gas.

Am nächsten Morgen löste der Milchmann Adam Theobald Jakoby mit der Türklingel eine Explosion aus. Herabstürzende Mauerteile töteten ihn in der Toreinfahrt. Die anderen Bewohner des Hauses wurden von der Feuerwehr gerettet. Auch in den Nachbarhäusern gab es Beschädigungen und Verletzte.
Nur zwei Tage später sprengte die Feuerwehr das unbewohnbare Haus. Zu den Aufräumarbeiten wurden Offenbacher Juden herangezogen.

Paten und Patinnen für die Stolpersteine für Friederike und Robert Boley sind die Gemeinde St. Paul und die Fraktion der Grünen in Offenbach
Verlegt am 21. Oktober 2006

Anreise

Adresse:

Stolperstein für Friederike und Robert Boley
Bahnhofstraße 20
63067 Offenbach

Erläuterungen und Hinweise