Diakonisches Werk Offenbach-Dreieich-Rodgau: Migrationsberatung
Beschreibung
Ansprechpartnerin:
Anastassia-Tasoula Pentidou, Diplom-Pädagogin
Schwerpunkt Sonder- und Heilpädagogik;
Zusatzausbildung in Systemischer Familienberatung
Tel / E-Mail: s. o.
Zielgruppen:
- als Ausländer/-in Eingereiste, die auf Dauer in der Bundesrepublik bleiben wollen,
- Bürger/-innen ausländischer Herkunft mit Problemen im Aufnahmeland Bundesrepublik,
- Arbeitsmigranten/-innen oder Familienangehörige aus der EU oder den ehemaligen Anwerbestaaten
- Sie sind im Besitz einer befristeten oder unbefristeten Aufenthaltserlaubnis EG oder einer
- Aufenthaltsberechtigung, oder Sie wollen Ihren Aufenthaltsstatus verfestigen
- in einer Selbsthilfeorganisation oder als deutsche Bürger/-innen für Migranten/-innen Engagierte
Beratungsthemen:
Wir informieren und geben Hilfestellung
- bei ausländerrechtlichen Fragen
- bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
- in Fragen der Ausbildung Ihrer Kinder
- bei Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit
- bei Problemen mit Ihrer Wohnung, Vermietern oder Nachbarn
- bei Problemen im Zusammenhang mit Krankheit und Pflege
- bei Rückkehr in Ihr Herkunftsland
Wir beraten und unterstützen
- bei Verständigungsproblemen und interkulturellen Konflikten
- in Fällen von Diskriminierung
- bei Familien-, Ehe- und Erziehungsproblemen
- bei Generationskonflikten
- bei Schwierigkeiten und Korrespondenzen mit Ämtern und Behörden
Wir stellen Kontakte her
- zu anderen Fachdiensten
- u relevanten Institutionen im In- und Ausland
Wir bieten gezielte Unterstützung und Hilfestellung
- für Familien mit behinderten Kindern
- bei Bedarf besuchen wir Sie in der Klinik oder zu Hause
Beratungssprachen: deutsch, englisch, griechisch
Öffnungszeiten
Sprechzeiten:
Dienstag, 14 bis 18 Uhr,
Freitag, 9 bis 12 Uhr
und nach telefonischer Terminvereinbarung
Sprechzeiten im Bürgerbüro Offenbach (Rathaus):
Montag, 10 bis 18 Uhr