Pinguine
Beschreibung
Unsere Krabbelstube bietet Kleinkindern die Möglichkeit, in einer Gruppe mit anderen Kindern zusammenzukommen, sich gemeinsam zu entwickeln und erste soziale Erfahrungen außerhalb der Familie zu machen. Für viele Kinder bedeutet der Krabbelstubenbesuch die erste Trennung von den Eltern. Wir helfen ihnen dabei, diese Erfahrung zu verarbeiten, indem wir sie unterstützen, ihren Platz in der Kindergruppe zu finden, ihnen zeigen, welche Spielmöglichkeiten ihnen die Krabbelstube eröffnet und als Bezugspersonen für sie da sind, wenn sie Trost brauchen oder "schmusebedürftig" sind.
Wir respektieren die Kinder in ihrer Persönlichkeit und nehmen sie mit all ihren Bedürfnissen an. Wir legen großen Wert auf die Entwicklung der kindlichen Selbstständigkeit, indem wir die Kinder in ihren Lernprozessen unterstützen, ohne sie zu einer bestimmten Entwicklung zu drängen. Vielmehr verschaffen wir den Kindern den Raum den sie brauchen, eigene Entwicklungsschritte zu machen, sich zu erproben und immer wieder zu erfahren, was sie schon können. Vielfach findet dieses Lernen in alltäglichen Situationen wie zum Beispiel beim gemeinsamen Frühstück oder dem Mittagessen statt, die fester Besandteil unseres Tagesablaufs sind. Ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit sind gezielte Beschäftigungsangebote an die Kinder, um sie in ihrer emotionalen, sozialen, kognitiven und auch sinnlichen Entwicklung zu unterstützen. Unsere großzügigen Räumlichkeiten ermöglichen den Kindern sowohl vielfältige Bewegungs- als auch entsprechende Rückzugsmöglichkeiten, um ruhigen Beschäftigungen nachzugehen zu können. Darüber hinaus erlaubt unser kindgerecht umgebautes Badezimmer den Kindern die für sie wichtige und beliebte Beschäftigung mit dem "nassen Element".
Die Gesundheit der Kinder liegt uns ganz besonders am Herzen, so das wir zu jeder Jahreszeit beinahe täglich nach draußen gehen, zum Beispiel zum nächstgelegenen Spielplatz, auf den angrenzenden Schulhof oder auch den kleinen Hof direkt bei der Krabbelstube nutzen. Sind unsere Ziele etwas weiter entfernt, nutzen wir die öffentlichen Verkehrsmittel. Dadurch wird dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder Rechnung getragen.
Anmeldungen bitte im Vereinsbüro, Tel.-Nr. 82 33 57
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 07:45 - 15:00