Verfahrenslotse
Beratung, Begleitung und Unterstützung für junge Menschen mit (drohender) Behinderung sowie deren Familien.
Überblick
Wer kann sich an den Verfahrenslotsen wenden?
- Junge Menschen bis 21 (maximal 27) Jahren mit einer körperlichen, geistigen oder (drohenden) seelischen Behinderung,
- deren Familien, Erziehungs- oder Personensorgeberechtigte,
- deren Pflegeltern,
- deren gesetzlicher Betreuer oder Vormund.
Was macht ein Verfahrenslotse?
Wir ...
- nehmen uns Zeit, über die Probleme und Herausforderungen zu sprechen.
- beraten unabhängig, vertraulich und kostenlos.
- stärken Ihre Selbstständigkeit.
- informieren über rechtliche Voraussetzungen und Grundlagen.
- geben Orientierung im Hilfesystem.
- beraten über mögliche Leistungen (zum Beispiel Teilhabe an Bildung, Soziale Teilhabe, medizinische Reha-Leistungen, etc.)
- unterstützen bei der Antragsstellung.
- können erklären, was im Bescheid steht.
Was macht der Verfahrenslotse nicht?
- Verfahrenslotsen nehmen, in der Regel, keine Anträge entgegen und reichen sie auch nicht weiter.
- Verfahrenslotsen sind keine Rechtsanwälte oder Rechtsbeistände
Wie findet die Beratung statt?
- Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung gerne per E-Mail oder Telefon.
- Die Beratung kann auch anonym sowie telefonisch, persönlich, per Videokonferenz oder bei einem Hausbesuch stattfinden. Die Kontakte können einmalig oder auch über einen längeren Zeitraum stattfinden.
Die Beratung der Verfahrenslotsen ist gebührenfrei, unabhängig, freiwillig und selbstverständlich vertraulich.
Rechtsgrundlage: § 10b Achtes Sozialgesetzbuch (SGB VIII)
Kontakt
Organisationsstruktur
Verfahrenslotse
Haus der Wirtschaft
Platz der Deutschen Einheit 4
63065 Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechter Zugang: Ja
Aufzug vorhanden: Ja
Behindertenparkplätze sind auf der Berliner Straße neben der Zufahrt zur Tiefgarage Rathaus/Haus der Wirtschaft vorhanden
Hinweise zur Erreichbarkeit
Weitere Hinweise
Tiefgarage Haus der Wirtschaft, Tiefgarage Rathaus, Berliner Straße 112 - 116;
Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111
Öffnungszeiten
Eine Terminvereinbarung ist per E-Mail oder Telefon möglich.
Offene Sprechstunden:
Dienstag 9 bis 12 Uhr (Haus der Wirtschaft, Raum: 911),
davon jeden 3. Dienstag im Monat als Teil der „Offenen Familienberatung“ in der Agentur für Arbeit Domstraße 68, 1. Etage, 63067 Offenbach
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 13 bis 16 Uhr (Haus der Wirtschaft, Raum: 911).