Archiv im Haus der Stadtgeschichte Offenbach
Als historisches Gedächtnis der Stadt Offenbach bewahren und sammeln wir Unterlagen zur Dokumentation der Stadtgeschichte von der frühen Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert. Als Partner des Museums unterstützen wir wechselseitig unsere historische Arbeit und führen gemeinsame Projekte durch.
Was machen wir?
- Wir übernehmen das Schriftgut der Stadtverwaltung, das für die laufenden Geschäfte nicht mehr benötigt wird und sammeln ergänzend Unterlagen von Privatpersonen, Vereinen und Firmen.
- Wir entscheiden, was von rechtlicher Bedeutung oder historischem Interesse ist und auf Dauer im Archiv aufbewahrt werden soll.
- Wir sichern Archivalien (z.B. durch eine fachgerechte Verpackung und Restaurierung), damit diese für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
- Wir erschließen die Unterlagen mittels EDV, d. h. sie werden in der Archivdatenbank AUGIAS verzeichnet.
- Als Mitglied im Forum Kultur beteiligen wir uns am kulturellen Leben der Stadt durch Ausstellungen, Vorträge und andere Veranstaltungen.
- Wir unterstützen Schulen bei ihrer historischen Bildungsarbeit (Archivpädagogik).
Was bieten wir Ihnen?
- Wir erteilen mündliche und schriftliche Auskünfte und beraten Sie bei der Suche nach Quellen/Literatur zur Offenbacher Stadtgeschichte. Diese können Sie in unserem Lesesaal einsehen.
- Bei Bedarf werden für Sie Kopien/Scans angefertigt (kostenpflichtig), soweit dies aus konservatorischen Gründen vertretbar ist.
- Unsere Bibliothek mit stadtgeschichtlicher Literatur und aktuellen Fachpublikationen steht Ihnen zur Verfügung.
- Ausstellungen
- Führungen
- Familienforschung (gebührenpflichtig)
- Verkauf von Originalausgaben der Offenbach-Post (1947-1955 und ab 1978)
Welche Unterlagen finden Sie im Archiv?
- Akten und Amtsbücher der Stadtverwaltung Offenbach
- Akten und Amtsbücher der Ortsteile Bieber, Bürgel und Rumpenheim
- Zeitgeschichtliche Sammlung (vor allem Zeitungsausschnitte)
- Offenbacher Zeitungen (ab 1816)
- Adressbücher und Karteien
- Historische Fotografien und Postkarten
- Karten, Pläne und Plakate
- Druckschriften und Forschungsliteratur
Haus der Stadtgeschichte - Archiv
Stadt Offenbach am Main - Bernardbau
Herrnstraße 61
63065 Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
Öffentliche Behindertenparkplätze in der Herrnstraße und in der Kirchgasse.
Das Archiv im Haus der Stadtgeschichte ist nicht barrierefrei erreichbar
Hinweise zur Erreichbarkeit
Weitere Hinweise
Tiefgarage Sheraton Hotel, Parkhaus Französisches Gässchen, Öffentliche Parkplätze am Mainufer
Öffnungszeiten
Montag | |
Dienstag | 9:00 Uhr - 12:00 Uhr , 13:30 Uhr - 15:30 Uhr |
Mittwoch | |
Donnerstag | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr , 13:30 Uhr - 15:30 Uhr |
Freitag |
Bürgerinnen und Bürger sollten nach Möglichkeit ihre Suchwünsche vor ihrem Besuch im Archiv per E-Mail anmelden unter stadtarchiv@offenbach.de