Veranstaltungen im Klingspor Museum im Juni 2025
Juni 2025
Freitag, 6. Juni, 19 Uhr, Comiclesung: Jul Gordon liest aus ihrem Comic „Der Frischkäse ist im 1. Stock“. Der Comic handelt von den Träumen der Künstlerin, die sie für zwei Jahre jeden Morgen zeichnerisch festgehalten hat. Sie zeichnet ihre Träume unmittelbar nach dem Aufwachen, genauso wie sie ihr in Erinnerung geblieben sind. Dabei entstehen skurrile Situationen und lustige Momente. Eintritt nach Wahl. Ab 18 Uhr gibt es Getränke an der Buchbar.
Abgesagt: Samstag, 14. Juni, 11:30 – 17:30 Uhr, Leporello kleben – aus Bild und Text wird Buchkunst. Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren mit Tatjana Prenzel und Monika Jäger im Klingspor Museum. Leider entfällt der Kurs!
Sonntag 15. Juni, 15 Uhr, Führung durch die Ausstellung „Von der Seite in den Raum. Grenzenlosigkeit im zeitgenössischen Comic“. Eintritt + 2€
Freitag, 20. Juni, 17 – 20 Uhr, Comic-Workshop „Vom Alltag zum Comic und zurück“. Mit Illustratorin und Comiczeichnerin Christiane Haas. Mit Hilfe von kurzen und knackigen Aufgaben werden Erinnerungen wachgerüttelt und der Blick auf die vermeintlichen Nebensächlichkeiten des Alltags gerichtet. Dabei lernt man den Blick für das autobiografische Comic-Zeichnen zu schärfen und erfährt, wie man Methoden entwickelt, um kontinuierlich sein Skizzenbuch zu führen. Mit Anmeldung unter 069 / 8065 2164 oder klingspormuseumoffenbachde. Eintritt nach Wahl. Ab 18 Uhr gibt es Getränke an der Buchbar.
Dienstag, 24. Juni, Comic-Ausstellung geschlossen. Wegen einer geschlossenen Veranstaltung ist die Comic-Ausstellung „Von der Seite in den Raum. Grenzenlosigkeit im zeitgenössischen Comic“ am Dienstag, dem 24. Juni, nicht zu sehen. Die Dauerausstellung, u.a. mit Werken aus den Bereichen Schrift, Illustration, Plakat und Künstler:innenbuch, kann besichtigt werden.
Mittwoch, 25. Juni, 16.30 Uhr, Familien-Führung durch die Ausstellung „Von der Seite in den Raum. Grenzenlosigkeit im zeitgenössischen Comic“. Eintritt + 2 € pro Person
Mittwoch, 25. Juni, 17.30 Uhr, Comiclesung: Mikael Ross liest aus seinem Comic „Der verkehrte Himmel“. Ab 14 Jahren. Eintritt + 2 € pro Person. Im Rahmen des Projekts STADT LAND BUCH des Jungen Literaturhauses Frankfurt mit freundlicher Unterstützung des Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main, der Aventis Foundation, der DZ Bank Stiftung sowie der Deutsche Bank Stiftung. Das Junge Literaturhaus wird unterstützt von der Dr. Marschner Stiftung und der Cronstett- und Hynspergischen evangelischen Stiftung.
Freitag, 27. Juni, 16 Uhr, Kindercomiclesung mit Klang von Comiczeichner*innen des Kindermagazins POLLE. POLLE ist ein Comic-Magazin für Kinder ab 7 Jahren, das zwei Mal im Jahr erscheint. Viele verschiedene Zeichner*innen aus aller Welt veröffentlichen dort gezeichnete Geschichten. Für die Lesung im Klingspor Museum sind mehrere Zeichner*innen vor Ort, um die gezeichneten Geschichten zum Leben zu erwecken. Für alle ab 7 Jahren. Eintritt nach Wahl. Im Rahmen des Projekts STADT LAND BUCH des Jungen Literaturhauses Frankfurt mit freundlicher Unterstützung des Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main, der Aventis Foundation, der DZ Bank Stiftung sowie der Deutsche Bank Stiftung. Das Junge Literaturhaus wird unterstützt von der Dr. Marschner Stiftung und der Cronstett- und Hynspergischen evangelischen Stiftung.
Freitag, 27. Juni, 18 Uhr, Kuratorin-Führung durch die Ausstellung „Von der Seite in den Raum. Grenzenlosigkeit im zeitgenössischen Comic“. 2€ Führungsgebühr. Getränke gibt es an der Buchbar.
Öffnungszeiten unserer Ausstellungen und Kontakt
Di/Mi/Do 13 – 18 Uhr, Fr 14 – 21 Uhr, Sa/So 11 –18 Uhr
Freitags freier Eintritt in unsere Ausstellungen!
Kontakt: klingspormuseumoffenbachde oder 069 8065 2164 (Di bis So während der Öffnungszeiten)
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Klingspor Museum ist barrierearm.
Ein kleiner Aufzug überwindet die sechs Stufen vom Eingang bis ins Foyer.
Vom Foyer aus kann man die 1. und 2. Etage mit dem Fahrstuhl erreichen. Der Fahrstuhl fährt auch in den Keller, in dem sich die Toiletten befinden. In den großen Ausstellungssaal führen zwei Stufen, die mit einem Hublift überwunden werden können.
Da unsere Eingangstür nicht automatisch öffnet, können sich Rollstuhlfahrerinnen und –fahrer gerne vor einem Besuch telefonisch an unser Empfangspersonal wenden (Tel.: 069 / 8065-2164).
Ein taktiles Bodenleitsystem erleichtert die Orientierung für Menschen mit Sehbehinderung.