Veranstaltungen im Klingspor Museum im September und Oktober 2023
Ende September 2023
Freitag, 29. September, 17 Uhr, Setareh Alipour: Diary. Installation aus persischem Fruchtleder Lavashak. Vernissage mit Lavashak-Tasting. Eintritt frei
Freitag, 29. September, 18 Uhr, Buchbar:
18 Uhr, Kurze Führung durch die Ausstellung „Achtung enthält Leben“, anschließend werden eigene Notizbücher gebunden. Eintritt nach Wahl.
20.30 Uhr Softchor. Das kollektive Chorprojekt aus Offenbach kombiniert Pop, Volkslieder und Klassik zu überraschenden und begeisternden Sets. Die buntgemischte Gruppe mit Menschen aus Kunst, Design, Medizin, Wissenschaft, Musik, Kultur und sozialer Arbeit verbindet Karaoke, Gemeinschaft sowie pure Freude und animiert zum Mitsingen. Zum Auftritt im Museum taucht der Softchor in musikalische Notizbücher ein.
Der Barbereich des Museums ist von 18-21 Uhr geöffnet.
Oktober 2023
Mittwoch, 4. Oktober, 17 Uhr, Kuratorinnen-Führung durch die Ausstellung “Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch“. Notizbücher, Bullet Journals und Tagebücher: als Container von Flüchtigem begleiten sie unser Leben. Sie werden Stück für Stück angefüllt mit Erlebtem, Bemerkenswertem und Memos. Oft entstehen so individuelle Kunstwerke, zumal dann, wenn Künstler*innen Tagebuch führen. Auch Bullet Journals sind liebevoll gestaltete Orientierungshilfen. Dem Wunsch, der digitalen Welt analog zu begegnen, trägt auch der Markt an Notizbüchern Rechnung, die teilweise anspruchsvoll gestaltet sind. Eintritt + 1,50 Euro
Freitag, 6. Oktober, 18 Uhr, Buchbar. 19 Uhr, Mitgezeichnet – Alltagsbeobachtungen. Talk mit Amelie Persson. Die Illustratorin Amelie Persson gibt einen Einblick in ihre Skizzenbücher, in denen sie seit fast 15 Jahren ihren Alltag zeichnerisch festhält. Auf den Seiten mischen sich Ideen, Gefühle, Situationen. Ein persönliches Fazit in Skizzen, eine Vorstellung ihrer Lieblingschronist*innen und ein Plädoyer für die Skizzenbuchpraxis. Eintritt nach Wahl. Am Veranstaltungsabend ist die Buchbar geöffnet.
Freitag, 13. Oktober, das Museum ist wegen einer Veranstaltung geschlossen, die Buchbar entfällt.
Samstag, 14. Oktober und Sonntag, 15. Oktober 2023, 11:30 – 17:30 Uhr, Reisebücher. Workshop für Erwachsene mit Monika Jäger. Wir alle haben Reisen erlebt, die wir niemals vergessen wollen. In diesem Kurs wollen wir sie in Monotypien (Einmaldrucken) festhalten und ein Buch daraus binden. Anhand von mitgebrachten Urlaubsfotos interpretieren wir Landschaft- und Stadtansichten frei in Linie und Fläche auf einer Glasplatte und ziehen das Bild einmalig auf Papier ab. Wir ritzen, tupfen, sprenkeln etc. auf der Platte und erzielen so verschiedene Effekte in der Wiedergabe einer realistischen Bildvorlage. Alle Teilnehmenden werden dabei einen eigenen Stil entwickeln. Bitte Urlaubsfotos und gerne auch Notizen zu einer Reise mitbringen. 2 Kurstage 105,00 Euro (inkl. Materialgebühr). Kursort: Druckwerkstatt im Bernardbau, Herrnstr. 61. Treffpunkt: Klingspor Museum. Mit Anmeldung, Tel. 069 8065-2164 (Di – So), klingspormuseumoffenbachde
Ausgebucht: Sonntag, 15. Oktober, 15 - 17 Uhr, Mut zum Buch – Praxis zum Skizzenbuch. Workshop mit Amelie Persson. Was kann ein Skizzenbuch bieten? Wie kann man es in den Alltag integrieren? Im Workshop werden die Möglichkeiten des Notierens und (Auf-)Zeichnens ausgelotet, um für jede*n eine für sie*ihn passende Alltagspraxis zum Tage-/Skizzenbuchführen zu finden. Der Kurs bietet Inspiration und Aufgabenstellungen zum Experimentieren. Inklusive Material, nuuna by brandbook stellt Blankobücher. Eintritt + 5 Euro. Mit Anmeldung, Tel. 069 8065-2164 (Di – So), klingspormuseumoffenbachde. Leider sind bereits alle Plätze vergeben!
Freitag, 20. Oktober, 18 Uhr, Buchbar, 19 Uhr, Neuland Revival. Vortrag von Jérome Knebusch und Dan Reynolds. Eintritt nach Wahl
Freitag, 27. Oktober, 18 Uhr, Buchbar. 19 Uhr, Peinlicher Tagebuchvorleseabend. Wer war noch nie in einer peinlichen Situation? Vom ersten peinlichen Kuss bis zum verpassten beruflichen Termin sammeln sich einige solcher Momente an. Viele Menschen vertrauen diese unangenehmen Erlebnisse ihrem Tagebuch an und bald hat die Erinnerung ihren Schrecken verloren und man kann darüber lachen. Wir laden zum peinlichen Tagebuchvorleseabend ein. Seid mutig, bringt alte Tagebücher mit und lest eure peinlichen Momente vor. Eintritt frei
Sonntag, 29. Oktober, 15 Uhr, Tagebuchschreiben – ein Reich der Freiheit. Vortrag von Olaf Georg Klein. Tagebuchschreiben hilft, genauer zu denken, tiefer zu fühlen und intensiver zu leben. Es stärkt das Selbstbewusstsein und die Selbstzentrierung in einer Zeit der Zerstreuungen und Ablenkungen. Olaf Georg Klein studierte Evangelische Theologie mit den Schwerpunkten Philosophie und Psychologie Er ist Autor und Coach. Sein Buch „Zeit als Lebenskunst“ erschien in mehreren Auflagen, sein neues Buch „Tagebuchschreiben“ erscheint im Herbst. Eintritt frei
Sonntag, 29. Oktober, 16.30 Uhr, Sich beim Tagebuchschreiben selbst begegnen. Workshop mit Olaf Klein. Der zweistündige Workshop wendet sich an Tagebuchschreibende und solche, die es noch werden wollen. Er gibt einen kleinen Überblick über bewährte Formen des Tagebuchschreibens, Raum für einen Erfahrungsaustausch und konkrete kleine Schreibübungen. 5 Euro. Mit Anmeldung, Tel. 069 8065-2164 (Di – So), klingspormuseumoffenbachde
Öffnungszeiten unserer Ausstellungen
Di/Mi/Do 13 – 18 Uhr, Fr 14 – 21 Uhr, Sa/So, Feiertage 11 –18 Uhr
Freitags freier Eintritt in unsere Ausstellungen!
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Klingspor Museum ist barrierearm.
Ein kleiner Aufzug überwindet die sechs Stufen vom Eingang bis ins Foyer.
Vom Foyer aus kann man die 1. und 2. Etage mit dem Fahrstuhl erreichen. Der Fahrstuhl fährt auch in den Keller, in dem sich die Toiletten befinden.
Da unsere Eingangstür nicht automatisch öffnet, können sich Rollstuhlfahrerinnen und –fahrer gerne vor einem Besuch telefonisch an unser Empfangspersonal wenden (Tel.: 069 / 8065-2164).