Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Veranstaltungen im Klingspor Museum im April 2025

Design: Katharina Hantke

April 2025

Geschlossen vom 25. März bis 4. April. Wegen einer Umbaupause bleiben die Ausstellungen geschlossen. Gebuchte Workshops finden statt.

Freitag, 4. April, 18 Uhr, Vernissage der Ausstellung „Von der Seite in den Raum. Grenzenlosigkeit im zeitgenössischen Comic“. Mit Comiclesung von Katharina Hantke. Vierzehn zeitgenössische Comic-Künstler*innen zeigen, wie ihre gezeichneten Geschichten außerhalb des Buches erfahrbar werden. Denn die Geschichten von der Seite in den Raum zu bringen, ist ein Mehrwert, den Comic-Ausstellungen bieten können. Die gezeigten Arbeiten gehen auf unterschiedliche Weisen über das klassische Buchformat hinaus. Die Zeichnungen werden im Raum durch dreidimensionale Objekte, raumgreifende Installationen und Sound erweitert. Denn das vielfältige Genre des Comics setzt sich keine Grenzen. Nicht bei der Wahl der Technik, der Form oder auch der Inhalte. Neben dreidimensionalen Arbeiten sind original Zeichnungen und eine Auswahl an zeitgenössischen Comics zu sehen. Eintritt frei

Freitag, 11. April, 18 Uhr, Kuratorin-Führung durch die Ausstellung „Von der Seite in den Raum. Grenzenlosigkeit im zeitgenössischen Comic“. Ab 18 Uhr gibt es Getränke an der Buchbar.

Freitag, 11. April, 19 Uhr, How to exhibit comics. Talk with kuš! Comics from Latvia. Der Comic-Verlag kuš! aus Lettland ist für seine einzigartigen Anthologien im Taschenbuchformat bekannt. Dabei haben sie das Ziel, Comics bekannter zu machen, besonders in einem Land, in dem es keine große Comicszene gibt. Im Klingspor Museum erzählt der Herausgeber von seinen Erfahrungen, wie Comics ausgestellt werden können und wie kuš! versucht, ein Comic-Fieber zu verbreiten. Das Gespräch ist in englischer Sprache. Ab 18 Uhr gibt es Getränke an der Buchbar. Eintritt nach Wahl 

Samstag, 12. April, 11- 17 Uhr, Comic- und Zine-Workshop „Ein eigenes Mini-Zine erstellen“. Mit dem Verlag „Colorama“, Berlin. Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Mit verbindlicher Anmeldung: klingspormuseumoffenbachde, Tel. 069/8065-2164. Kosten 15 Euro

Ausgebucht: Ferienprogramm vom Montag, 14. bis Donnerstag, 17. April, 10 – 13 Uhr, Comic. Geschichtenspiegel. Für Kinder im Alter von 8 -12 Jahren. Mit Anmeldung, 50 Euro. Es sind bereits alle Plätze vergeben.

Freitag, 18. April, Karfreitag, geschlossen

Freitag, 25. April, 19 Uhr, Comic-Lesung: Der große Reset. Von Comic-Zeichnerin Ika Sperling. Die Graphic Novel „Der große Reset“ handelt von einem Kurzbesuch im Heimatdorf der Studentin Ika, bei dem sie feststellen muss, dass ihr Vater in die Tiefen des Internets abgetaucht ist und sich in Verschwörungsideologien verloren hat. Die zunehmende Entfremdung des Vaters und der Familie ist unaufhaltbar und Ika versucht herauszufinden, was eigentlich wirklich Stand der Dinge bei ihrem Vater ist. Ab 18 Uhr gibt es Getränke an der Buchbar. Eintritt nach Wahl

Samstag, 26. April, 11 - 17 Uhr, Schreibworkshop to go – Lilis Love Story. Mit Ingrid Walter. Im Frühling des Jahres 1775 war Goethe schwer verliebt in Lili – Grund genug, sich dieser Liebesgeschichte im Jubiläumsjahr einmal aus der Perspektive von Lili Schönemann zu nähern. Der Schreibworkshop begibt sich auf Lilis Spuren und schreibt ihre Version der Offenbacher Love Story. Begonnen wird mit einer assoziativen Einstimmung im Klingspor Museum, danach wandern die Teilnehmer:innen Richtung Main, wo Goethe und Lili häufig lustwandelten. Auf Parkbänken und Plätzen wird die Geschichte neu geschrieben. Nach der Spurensuche wird im Klingspor Museum mit den (geistigen) Fundstücken gearbeitet. Am Ende soll jede(r) einen eigenen kleinen Text als Ergebnis haben. Die Texte, die während dieses Schreibabenteuers entstehen, sollen Rohmaterial für die gemeinsame Ausstellung im Klingspor Museum und im Haus der Stadtgeschichte werden: Der Anfang, das Ende und alles dazwischen. Love Stories. 30 Euro. Mit Anmeldung: klingspormuseumoffenbachde, Tel. 069/8065-2164

Öffnungszeiten unserer Ausstellungen ab 4. April 2025

Di/Mi/Do 13 – 18 Uhr, Fr 14 – 21 Uhr, Sa/So 11 –18 Uhr
Freitags freier Eintritt in unsere Ausstellungen!

Geschlossen vom 25. März bis 4. April 2025.
Geschlossen am Karfreitag und am 1. Mai.

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Klingspor Museum ist barrierearm.
Ein kleiner Aufzug überwindet die sechs Stufen vom Eingang bis ins Foyer.
Vom Foyer aus kann man die 1. und 2. Etage mit dem Fahrstuhl erreichen. Der Fahrstuhl fährt auch in den Keller, in dem sich die Toiletten befinden.
Da unsere Eingangstür nicht automatisch öffnet, können sich Rollstuhlfahrerinnen und –fahrer gerne vor einem Besuch telefonisch an unser Empfangspersonal wenden (Tel.: 069 / 8065-2164).
Ein taktiles Bodenleitsystem erleichtert die Orientierung für Menschen mit Sehbehinderung.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise