Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Die Buchbar - freitags von 18 bis 21 Uhr

Design: Katharina Hantke

Die Buchbar im Klingspor Museum

Jetzt neu im Programm: Jeden Freitag ist Free Friday! Kostenloser Eintritt in unsere Ausstellungen den ganzen Tag und längere Öffnungszeiten, denn …… Thanks god it’s Friday! Endlich ist es Freitag! Die Arbeitswoche ist vorbei und Living after Work beginnt! Mit einem Getränk kann der Ausklang der Arbeitswoche starten. Podiumsdiskussionen, Vorträge, Lesungen und Konzerte begleiten die Buchbar (Veranstaltungseintritt variiert). Die Bar ist von 18 bis 21 Uhr geöffnet.

Die Buchbar am 31. März: Postkognitives Schelleklobbe

Der Barbereich öffnet um 18 Uhr.
Um 19 Uhr: Postkognitives Schelleklobbe. Abend mit 431art. Die Installation thematisiert die Isolation des Individuums und die Unmöglichkeit der Teilhabe während der Coronakrise mit ihren Folgen für die Person. Eine Klingelanlage bietet die Möglichkeit, Audiofiles anzuhören mit Interviews verschiedener Personen. Den Klingelnden öffnet sich keine Tür für einen Besuch. Das Klingeln führt individuelle Erlebnisse nicht anwesender Dritter aus der Zeit der Corona-Krise über einen Lautsprecher nach außen. Torsten Grosch und Haike Rausch von 431art sprechen über ihr Projekt. Eintritt nach Wahl

Die Buchbar entfällt am Karfreitag 7. April

Am 7. April ist Karfreitag, das Klingspor Museum ist geschlossen, die Buchbar entfällt.

Die Buchbar am 14. April: Buch des Monats mit Tatjana Bergelt

Pas de Deux - Tanz für zwei. Nabokov und Polyommatus Blue. Die finnisch-deutsche Buchkünstlerin Tatjana Bergelt stellt ihr Künstlerbuch über den Autor Vladimir Nabokov vor. Der weltbekannte russische Schriftsteller, der im Exil in der Schweiz lebte, war auch ein bedeutender Schmetterlingsforscher. Pas de Deux widmet sich diesen beiden sehr unterschiedlichen Lebenssträngen Nabokovs. Eintritt nach Wahl

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Klingspor Museum ist barrierearm.
Ein kleiner Aufzug überwindet die sechs Stufen vom Eingang bis ins Foyer.
Vom Foyer aus kann man die 1. und 2. Etage mit dem Fahrstuhl erreichen. Der Fahrstuhl fährt auch in den Keller, in dem sich die Toiletten befinden.
Da unsere Eingangstür nicht automatisch öffnet, können sich Rollstuhlfahrerinnen und –fahrer gerne vor einem Besuch telefonisch an unser Empfangspersonal wenden (Tel.: 069 / 8065-2164).

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise