Die Buchbar - freitags von 18 bis 21 Uhr
Vom 31.10. bis 12.1.2024 bleibt das Klingspor Museum wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Die Buchbar hat aber an ausgewählten Freitagen von 18 - 21 Uhr geöffnet. Am 3. November findet eine Lesung mit Sara Wieckenberg statt.
Die Buchbar im Klingspor Museum
Jeden Freitag ist Free Friday! Kostenloser Eintritt in unsere Ausstellungen den ganzen Tag und längere Öffnungszeiten, denn …… Thanks god it’s Friday! Endlich ist es Freitag! Die Arbeitswoche ist vorbei und Living after Work beginnt! Mit einem Getränk kann der Ausklang der Arbeitswoche starten. Podiumsdiskussionen, Vorträge, Lesungen und Konzerte begleiten die Buchbar (Veranstaltungseintritt variiert). Die Bar ist von 18 bis 21 Uhr geöffnet.
20. Oktober, 19 Uhr, Neuland Revival. Vortrag von Jérome Knebusch, Dan Reynolds und Edvinas Žukauskas
Making/Remaking Neuland
Dan Reynolds, Edvinas Žukauskas, Jérôme Knebusch
Von den Titelschriften, die Rudolf Koch entworfen hat, wurde die Neuland wohl am häufigsten verwendet. Aber wie wurde sie hergestellt? Ein Brief, den Koch 1922 an Ernst Kellner schickte, wirft mehr Fragen auf, als er beantwortet, und Designer haben fast ein halbes Jahrhundert lang darüber spekuliert, ob Koch die Punzen wirklich ohne jegliche Vorbereitung geschnitten hat. Dan Reynolds hat die verschiedenen Quellen untersucht; Edvinas Žukauskas und Jérôme Knebusch haben die verschiedenen Größen erstmals digitalisiert. Beide Projekte wurden dieses Jahr zur Jahrhundertfeier der Neuland veröffentlicht. Eintritt nach Wahl
27. Oktober, 19 Uhr, Peinlicher Tagebuchvorleseabend
Wer war noch nie in einer peinlichen Situation? Vom ersten peinlichen Kuss bis zum verpassten beruflichen Termin sammeln sich einige solcher Momente an. Viele Menschen vertrauen diese unangenehmen Erlebnisse ihrem Tagebuch an. Bald hat die Erinnerung ihren Schrecken verloren und man kann darüber lachen. Wir laden zum peinlichen Tagebuchvorleseabend ein. Seid mutig, bringt alte Tagebücher mit und lest eure peinlichen Momente vor! Eintritt frei
3. November, 19 Uhr, Geschichten aus dem Höllenhaus. Lesung mit Sara Wieckenberg
In "Geschichten aus dem Höllenhaus (in der Hölle gibt es keine Cola)" findet sich das lyrische Ich in einem Haus, das sich als belebte Hölle definiert. Im Austausch mit seinen Geistern und den widrigen Umständen macht es sich auf die Suche nach Cola, der Rettung aus diesem Schicksal.
In ihren künstlerischen Arbeiten zeigt Sara Wieckenberg das Verletzliche, die Vereinzelung, das Kreatürliche, Hilflose, Träumende, oft mit bitterbösem Humor. "Geschichten aus dem Höllenhaus" entstand 2022 als ihre erste zusammenhängende Lyriksammlung und existiert in verschiedenen Formen: als Leseheft, aber auch als Performancestück, als großes Leseobjekt, das an diesem Abend gezeigt wird.
Mit Cola und Gespräch.
Eintritt nach Wahl
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Klingspor Museum ist barrierearm.
Ein kleiner Aufzug überwindet die sechs Stufen vom Eingang bis ins Foyer.
Vom Foyer aus kann man die 1. und 2. Etage mit dem Fahrstuhl erreichen. Der Fahrstuhl fährt auch in den Keller, in dem sich die Toiletten befinden.
Da unsere Eingangstür nicht automatisch öffnet, können sich Rollstuhlfahrerinnen und –fahrer gerne vor einem Besuch telefonisch an unser Empfangspersonal wenden (Tel.: 069 / 8065-2164).