Auf dieser Seite
- Klassensätze ab 2. Schuljahr
- Arold, Marliese: Gefahr für den kleinen Delfin
- Baltscheit, Martin: Löwenherzen weinen nicht
- Boehme, Julia: Conni und die Schultiere
- Boie, Kirsten: Ein Hund spricht doch nicht mit jedem
- Boie, Kirsten: Kann doch jeder sein, wie er will
- Boie, Kirsten: King-Kong, das Geheimschwein
- Boie, Kirsten: King-Kong, das Krimischwein
- Boie, Kirsten: Lena hat nur Fußball im Kopf
- Boie, Kirsten: Vielleicht ist Lena in Lennart verliebt
- Dietl, Erhard: Die Olchis ziehen um
- Dietl, Erhard: Otto und das Piratenmädchen
- Fagerström, Grethe und Gunilla Hanson: Peter, Ida und Minimum. Familie Lindström bekommt ein Baby
- Fardell, John: Der Tag, an dem Louis gefressen wurde
- Funke, Cornelia: Der Mondscheindrache
- Heine, Helme: Freunde
- Janosch: Oh, wie schön ist Panama
- Kasmann, Guido und Ramona Reudenbach: Schirmel und Oderich
- Knister: Hexe Lilli zaubert Hausaufgaben
- Korschunow, Irina: Es muss auch kleine Riesen geben
- Kunkel, Daniela: Das kleine WIR in der Schule
- Maar, Paul: Der Buchstabenfresser
- Maar, Paul: Die Eisenbahn-Oma
- Maar, Paul: Jakob und der große Junge
- Naoura, Salah: Super-Hugo fliegt zum Mond
- Nöstlinger, Christine: Franz auf Klassenfahrt
- Obrecht, Bettina: Anna wünscht sich einen Hund
- Osborne, Mary Pope: Auf der Fährte der Indianer
- Osborne, Mary Pope: Im Tal der Dinosaurier
- Scheffler, Ursel: Lanzelotta Rittertochter
- Scheffler, Ursel: Der Mann mit dem schwarzen Handschuh
- Scheffler, Ursel: Oskar, der kleine Schlampir
- Scheffler, Axel: Riese Rick macht sich schick
- Schubert, Ingrid: Irma hat so große Füße
- Wilhelm, Hans: Wie man einen Dino besiegt
- Wormell, Chris: Der kleine Bär und die sechs weißen Mäuse
- Klassensatzbestellung
Klassensätze ab 2. Schuljahr
Arold, Marliese: Gefahr für den kleinen Delfin
58 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Dolfi, der kleine Delfin gerät eines Tages in das Netz von Tierfängern und findet sich in einem Delfinarium wieder. Geschwächt und traurig stellt er fest, dass er nun zusammen mit anderen Delfinen gefangen ist und Menschen für kleine Belohnungen Kunststücke vorführen soll. Trotz neuer Freunde
kann er die Freiheit nicht vergessen. Die Delfine im Becken werden zunehmend aggressiv und verweigern die Kunststücke. Nach einer Unterschriftenaktion von Tierschützern wird Dolfi wieder im Meer ausgewildert. Das Buch bringt Kindern die Problematik von Delfinen in Gefangenschaft nahe und regt zum Nachdenken über den Schutz dieser Tiere an.
Delfine, Tierschutz, Antolin
Baltscheit, Martin: Löwenherzen weinen nicht
48 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Der Löwe hat kein Verständnis für die Tränen der Löwin, die diese beim Lesen eines Buches vergießt. Die Löwin ist sauer, denn sie will einen Löwen mit Herz! Doch so einfach ist das für einen starken Löwen nicht. Schließlich taucht das Krokodil auf und übernimmt die Aufgabe, dem Löwen das Weinen beizubringen. Die temporeiche, witzige und gehaltvolle
Löwengeschichte bietet viele Zugangsperspektiven. Zunächst stehen Gefühle im Mittelpunkt (Weinen, Tränen, Liebe) aber auch geschlechtertypische Rollenzuweisungen in unserer Gesellschaft.
Gefühle, Freundschaft, Liebe, Geschlechterrollen, Antolin
Boehme, Julia: Conni und die Schultiere
Carlsen. 80 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Connis Klasse bekommt Schultiere. Conni und ihre Freunde sind ganz aufgeregt. Aber dann bringt Frau Reisig Raupen mit. Raupen? Das sind doch keine richtigen Schultiere! Bis die Kinder sich die kleinen Krabbler einmal etwas genauer anschauen. Und mit einem Mal stellt Conni fest: Raupen können auch richtig klasse sein! Interessiert und aufgeregt verfolgen die Kinder in der nächsten Zeit die Verwandlung der Raupen in Schmetterlinge und halten ihre Beobachtungen in Raupen-Tagebüchern fest. Und auch in ihrer Freizeit achtet Conni plötzlich viel mehr auf Raupen,
Schmetterlinge und eine natürliche Vielfalt an Futterpflanzen für die hübschen Insekten.
Raupe – Schmetterling, Umgang mit der Natur, Schulleben, Familienleben, Antolin
Boie, Kirsten: Ein Hund spricht doch nicht mit jedem
Oetinger. 63 Seiten, Illustrationen.
Alle in Lisas Klasse haben ein Haustier, bis auf Lisa, die sich auch ein Tier wünscht. Als sie für das nahende Schulfest keine Idee für eine Vorführung hat, fühlt sie sich ausgeschlossen und ist sehr traurig. Spannend wird es, als die Familie einen Hund in Pflege bekommt, denn der Hund kann doch tatsächlich sprechen; natürlich nicht mit jedem! Auf dem Schulfest glänzt Lisa zusammen mit Törtel als Bauchrednerin, erntet den meisten Applaus und ist für einen Tag das glücklichste Kind der Welt. Eine Geschichte für etwas fortgeschrittene Erstleser.
Haustier, Hundegeschichte, Antolin
Boie, Kirsten: Kann doch jeder sein, wie er will
Oetinger. 62 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Als Mädchen darf man nicht einfach Robin heißen. Als ein Briefwechsel mit einer unbekannten Klasse auf dem Plan steht, wird Robins Name prompt falsch bewertet. So landet ihr erster Brief, in dem sie über ihre Interessen Pferde und Ballett schreibt, bei einem Jungen, Alex. Der beschwert sich: „Meiner macht Ballett.“ und will den Brieffreund tauschen. Kommt nicht in Frage meint seine Lehrerin. Er schreibt lieblos zurück, als Hobbys nennt er Computerspiele und Fußball. Robin glaubt natürlich, dass der Brief von einem Mädchen namens Alex(andra) stammt. Sie ist entsetzt über die Hobbys. Als Alex Robin dann besucht, kommt es zu einer freundschaftlichen Annäherung.
Junge-Mädchen, Freundschaft, Antolin
Boie, Kirsten: King-Kong, das Geheimschwein
Oetinger. 61 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Jan-Arne bekommt von seinem Freund Frieder ein Meerschweinchen geschenkt. King-Kong soll es heißen und kann vielleicht einmal eklige Kinder verscheuchen. Doch wohin damit? Jan-Arne versteckt es in seinem Kinderzimmer, als Geheimschwein sozusagen. Ob das wohl gut geht? Natürlich nicht, denn überall hinterlässt das Geheimschwein seine gar nicht so geheimnisvollen Spuren. Die klare Sprache, voller humorvoller Einfälle, die Figur des Jan-Arne, dessen Probleme so groß und so unlösbar erscheinen, machen das Buch zu einer hervorragenden Lektüre für Erstleser.
Haustier, Antolin
Boie, Kirsten: King-Kong, das Krimischwein
Oetinger. 62 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Dass das Leben so aufregend sein kann, das hätten Jan-Arne und Michi nie gedacht. Eigentlich wollten sie nur mit King-Kong zum Zoogeschäft. Und jetzt stehen sie hier in der Dunkelheit und im Nebel und beschatten einen Einbrecher. Oder wie nennt man wohl sonst einen Mann, der versucht ohne Schlüssel in ein Haus zu kommen? Zum Glück hat Jan-Arne King-Kong dabei, der überhaupt keine Angst vor Einbrechern hat.
Krimi, Haustier, Antolin
Boie, Kirsten: Lena hat nur Fußball im Kopf
Oetinger. 63 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Lena ist begeisterte Fußballspielerin. Der Verein hat sie als Stürmerin aufgestellt und das heißt natürlich: regelmäßig trainieren. Schwierig wird es für Lena allerdings, als sie wieder einmal eine Mathearbeit verhaut und Mama ihr das Fußballspielen verbietet. Lena greift zu einer List; zu einer Notlüge, wie sie das nennt. Doch manchmal ist es so, dass kleine Lügen im Laufe der Zeit immer größere Lügen notwendig machen. Diese Erfahrung macht Lena und das endet in einem großen Wirrwarr. Doch es gibt ein Happy-End: Zwar fliegen alle Täuschungsmanöver auf und als Lenas Bild inmitten einer siegreichen Fußballmannschaft in der Zeitung erscheint, zeigen sich Lenas Eltern versöhnlich.
Fußball, Antolin
Boie, Kirsten: Vielleicht ist Lena in Lennart verliebt
Oetinger. 61 Seiten, Illustrationen.
Lena war noch nie verliebt. Jungs findet sie genau genommen ziemlich überflüssig. Trotzdem ist sie ein bisschen neidisch auf Katrin. Die hat sich nämlich gerade bis über beide Ohren in Lennart verliebt. Vielleicht sollte sich Lena einfach auch mal verlieben. So könnten sie gemeinsam schwärmen, beratschlagen und Erfahrungen austauschen. Als auch noch Ina und Klara beim Verlieben mitmachen wollen, kommt es zu einigen Turbulenzen und Eifersüchteleien.
Liebe, Antolin
Dietl, Erhard: Die Olchis ziehen um
Oetinger. 62 Seiten, Illustrationen.
Die Olchis leben auf einer Müllkippe und lieben Müll und Dreck über alles. Klar, dass sie nicht gerade erfreut sind, als ihre Müllkippe vom Amt für Umweltschutz auf einen Lastwagen verladen wird und auf Nimmerwiedersehen verschwindet. Wovon sollen die Olchis nun leben, heiliger Müllsack? Da hat Olchi-Papa eine Idee – und einen guten Riecher dazu.
Lustiges, Antolin
Dietl, Erhard: Otto und das Piratenmädchen
Oetinger. 61 Seiten, Illustrationen.
Otto mag das Piratenleben und die rauen, doch herzlichen wilden Gesellen, mit denen er auf der „Wilden Hilde“ über die Weltmeere schippert. Doch ein Segelschiff, das in Windeseile auf Ottos Mannschaft zukommt, bringt große Aufregung. Es ist das Schiff der wüsten Totenkopfbande und Kapitän Blaubart ist der wildeste Seeräuber aller Ozeane. Käpt’n Blaubart fackelt nicht lange und schnappt sich Otto als Geisel. Auf dem fremden Schiff muss er schuften und darben. Zum Glück gehört auch Nunja, das mutige Piratenmädchen, zu der Bande. Gemeinsam gelingt ihnen die Flucht. Schaurig-schön, wie ein Piratenabenteuer sein muss, mit viel Situationskomik.
Piraten, Antolin
Fagerström, Grethe und Gunilla Hanson: Peter, Ida und Minimum. Familie Lindström bekommt ein Baby
Fardell, John: Der Tag, an dem Louis gefressen wurde
Moritz. 26 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Tatsächlich verschlingt das Monster namens Schluckster den kleinen Louis vor den Augen seiner Schwester Sarah. Doch Sarah bleibt ruhig und beginnt sofort mit einer gut durchdachten Rettungsaktion, in deren Verlauf sie nicht nur beachtliche Unerschrockenheit zeigt, sondern auch technische Raffinesse und Sachverstand. Der Schluckster wird nämlich wenig später von einem Grabscherix gefressen, der wiederum einem Wasserschnapper zum Opfer fällt, den ein hungriger Dornrückenschlürfer verschluckt, der zu guter Letzt von einem Säbelzahn-Schlinger verschlungen wird. Das Bilderbuch thematisiert ganz unaufdringlich Gewalt auf der einen sowie Mut und Füreinander-Einstehen auf der anderen Seite. Und am Ende? Da wird ein Kleiner, vermeintlich Schwacher, plötzlich ganz groß. John Fardell zeichnet in einem an klassische Comics angelehnten Illustrationsstil, der die farbenfroh aquarellierte Geschichte sehr dynamisch wirken lässt.
Mut, Monster, Geschwister, Antolin
Funke, Cornelia: Der Mondscheindrache
Loewe, 58 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Philipp kann nicht glauben, was er sieht: Ein weißer Ritter und ein Drache springen aus einem Buch und jagen sich quer durch sein Zimmer! Zum Wundern bleibt Philipp keine Zeit, denn auf einmal ist er selbst der Gejagte! Aber wie kämpft man gegen einen gemeinen Ritter, wenn man plötzlich nur noch daumengroß ist? Philipp muss sich schnell etwas einfallen lassen, um sein Leben zu retten. Eine spannende Jagd beginnt. Wird Philipp dem Drachen helfen können? Und wie wird er wieder seine normale Größe erhalten? Eine im wahrsten Sinne fantasievolle Geschichte über Mut und Freundschaft.
Freundschaft, Antolin
Heine, Helme: Freunde
Beltz & Gelberg. 28 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Franz von Hahn, Johnny Mauser und das Schwein Waldemar zeigen, was es heißt gute Freunde zu sein. Gemeinsam beratschlagen sie ihre Unternehmungen, fahren Fahrrad, spielen Verstecken und werden zu Seeräubern. Dieses Buch spricht an, was eine Freundschaft auszeichnet: gegenseitiges Helfen, gemeinsames Spielen, Entdecken und Träumen. Und wenn am Ende des Tages jeder zu seinem Schlafplatz zurückkehrt, bedeutet dies keine Trennung, "denn richtige Freunde träumen voneinander." Kurzer Text mit leuchtenden, großformatigen Illustrationen.
Freundschaft, Antolin
Janosch: Oh, wie schön ist Panama
Beltz & Gelberg. 52 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Der kleine Bär und der kleine Tiger machen sich auf, um Panama, das Land ihrer Träume zu suchen, das nach Bananen riecht. Ihre Reise führt sie schließlich an einen wunderschönen Ort. Das muss Panama sein. In Wirklichkeit sind sie jedoch wieder zu Hause angekommen, da ihre Reise sie im Kreis herumführte. Nach ihrer langen Abwesenheit gefällt es ihnen viel besser als zuvor, denn sie können ihr Zuhause nach den vielen neuen Erfahrungen in einem anderen Licht sehen.
Freundschaft, Antolin
Kasmann, Guido und Ramona Reudenbach: Schirmel und Oderich
BVK. 96 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Das Buch „Schirmel und Oderich“ beinhaltet sechs kurze, wunderschön illustrierte Geschichten und ist aufgrund der großen Schrift besonders als Erstleselektüre geeignet. In den Geschichten erfährt Schirmel, wie schön es ist, in jeder Lebenslage einen Freund zu haben: wenn man krank ist und Fieber hat, wenn man fliegen lernen möchte oder wenn man im Dunkeln Angst hat. Das zweifach differenzierte didaktische Material begleitet die Kinder durch die einzelnen Kapitel des Buches.
Freundschaft, Sozialverhalten, Angst, Antolin
Knister: Hexe Lilli zaubert Hausaufgaben
Arena. 47 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Mit Hilfe des von der schusseligen Hexe Surulunda verlorenen Hexenbuches will Lilli ihre Rechenaufgaben lösen. Da kommt es ihr sehr ungelegen, dass sie auf ihren kleinen Bruder Leon aufpassen muss. Wie sie ihm aus Versehen Hasen- und andere Tierohren anzaubert und nur mit Hexenhilfe wieder davon befreit, wird in dieser modernen Version von Goethes "Zauberlehrling" erzählt.
Hexe, Lustiges, Antolin
Korschunow, Irina: Es muss auch kleine Riesen geben
dtv. 46 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Im Haus der Familie Riese herrscht große Aufregung: Das neugeborene Kind ist viel zu klein geraten! Papa Mac nennt es trotzdem Langhans. Der Junge bleibt der Kleinste im Riesenland und meidet die anderen Kinder, die ihn als „Pipapo-Pantöffelchen“ verspotten. Eines Tages hat Langhans die ständigen Spötteleien satt, und läuft davon. Hinter der schwarzen Hecke trifft er ein Mädchen mit Namen Marie. Keine kleine Riesin, wie er zunächst vermutet, sondern ein Menschenkind.
Außenseiter, Anderssein, Antolin
Kunkel, Daniela: Das kleine WIR in der Schule
Carlsen. 40 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material mit Kamishibai-Bildkarten zu „Das kleine Wir“
Wie kann man das WIR-Gefühl Kindern nahebringen und erklären? Eines Tages geht zwei befreundeten Kindern ihr WIR-Gefühl verloren, weil sie sich zu viel gestritten und weil sie immer zu viel "ICH!" gesagt haben. Das WIR ist scheu und hat sich versteckt. Die beiden Kinder vermissen es sehr. Ohne das WIR bleibt alles grau und ohne Freude. Und so machen sie sich auf die Suche nach ihm. Wo steckt das WIR? Die beiden Kinder schreiben ihm Briefe und bitten es, zu ihnen zurückzukommen. Und schließlich ist das WIR wieder Teil ihres Lebens - und die Freude ist groß. Die Geschichte kann man sich in der kostenlosen App „Der kleine Vorleser“ auch vorlesen lassen!
Umgang mit Konflikten, Solidarität, Gemeinschaft, Freundschaft, Antolin
Maar, Paul: Der Buchstabenfresser
Oetinger. 63 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Leseförderungsveranstaltung in der Kinderbibliothek buchbar
Die Geschichte erzählt spannend und sehr lustig, wie ein Ungetüm namens „Buchstabenfresser“ den Alltag einer Familie ordentlich aufmischt. Die Tochter der Familie findet im Garten ein riesengroßes, mit Buchstaben bemaltes Ei. Sie hebt es auf, ihr zerbricht das Ei und es schlüpft ein Buchstabentauscher aus. Im Keller ist statt der (Eier)Schale die Schule, statt des Hammers findet der Vater einen Hammel, und der Tisch wurde zu einem Fisch. Hier war eindeutig der Buchstabenfresser am Werk. Spielerischer kann man nicht lernen, wie wichtig einzelne Buchstaben sein können.
Buchstaben, Sprache, ABC, Antolin
Maar, Paul: Die Eisenbahn-Oma
Illustrationen von Franz Wittkamp. Oetinger. 62 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Ulli fährt in den Ferien zum ersten Mal allein mit dem Zug zu seiner Tante nach München. Als seine Mutter ihn in ein Abteil mit einer älteren Dame setzt, ist er zunächst enttäuscht und stellt sich auf eine langweilige Fahrt ein. Nie hätte er gedacht, dass sie so tolle Geschichten erzählen kann, lange G-Sätze bilden, wundervoll reimen und eine Zauberschrift schreiben kann.
Generationen, Lustiges, Sprache, Antolin
Maar, Paul: Jakob und der große Junge
Oetinger. 62 Seiten, Illustrationen.
Seit der große Junge Jakob auflauert, ihn erpresst und mit Gewalt droht, geht er nicht mehr gern zur Schule. Jakob ist ganz verzweifelt, da er sich gegen die Angriffe des älteren und stärkeren Schülers nicht wehren kann. Einfühlsam und in kindgemäßer Sprache wird Jakobs Angst geschildert, seine Versuche den Bedrohungen zu entkommen und schließlich die Lösung des Problems, indem er lernt sich zur Wehr zu setzen. Das Buch regt zur Diskussion an, da viele Kinder sich schon in ähnlichen Situationen wie Jakob befunden haben werden.
Gewalt in der Schule, Angst, Antolin
Naoura, Salah: Super-Hugo fliegt zum Mond
Oetinger. 64 Seiten, Illustrationen.
Leseförderungsveranstaltung in der Kinderbibliothek und den Schulbibliotheken des Grundschulbibliotheksverbundes buchbar
Schön und gut – all die tollen Geschichten aus Hugos Lieblingsbuch vom Superhund. Aber in echt würden solche Abenteuer natürlich noch viel mehr Spaß machen! Da hat Hugo eine Idee: Warum soll er nicht sein wie Superhund und mit einer Rakete ins All starten? An sich genial geplant, nur leider schafft es ausgerechnet der fiese Nachbarshund Happo als Erster, Richtung Mond abzuheben. Das kann Hugo natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Zumal er seinen Freund, den Frosch Quappi, zurückholen muss, der sich vor dem Storch in Sicherheit bringen wollte und nun in einer Raketen-Mülltüte im All schwebt. Die Geschichte ist sehr lesefreundlich in kurze Kapitel und viele Abschnitte gegliedert und der Leseerfolg wird in der angehängten Rätselwelt belohnt.
Mensch, Natur, Lustiges, Antolin
Nöstlinger, Christine: Franz auf Klassenfahrt
Oetinger, 56 Seiten, Illustrationen.
Der Franz fährt auf Klassenfahrt und auch diesmal gibt es wieder knifflige Alltagsprobleme, die zu lösen ihm nicht leichtfallen. Mit auf Klassenfahrt gehen die Gabi und der Eberhard, die sich nicht leiden mögen. Franz hingegen ist mit beiden befreundet. Wie soll er „die beiden bloß unter einen Hut kriegen“. In der Tat, es ist nicht einfach und läuft anders, als der Franz es sich gedacht hat. Eifersucht kommt auf und als die drei noch beim verbotenen Ausflug in den Supermarkt erwischt werden, kommen Lügen ins Spiel.
Klassenfahrt, Eifersucht, Freundschaft, Antolin
Obrecht, Bettina: Anna wünscht sich einen Hund
32 Seiten, Illustrationen.
Bettina Obrecht erzählt einfühlsam von Anna, die sich einen Hund wünscht, immer wieder nur einen Hund. Als unter dem Weihnachtsbaum wieder „nur“ ein Fahrrad steht, kann sie ihre Enttäuschung nicht verbergen. Noch am Weihnachtsabend machen die Eltern mit Anna eine Fahrradfahrt durch die dunkle Stadt, da ist Anna zunächst getröstet. Das Fahrrad ist schön, doch zum Geburtstag wird sie sich wieder einen Hund wünschen.
Haustiere, Hund, Antolin
Osborne, Mary Pope: Auf der Fährte der Indianer
Loewe. 91 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
In dem Band aus der Reihe „Das magische Baumhaus“ werden Anne und Philipp ins frühe 19. Jahrhundert versetzt, wo sie die Lakota, den größten Stamm der Prärieindianer kennen lernen. Der Indianerjunge Schwarzer Falke nimmt die Kinder mit zu seinen Leuten, wo sie freundlich aufgenommen werden und viel über die Lebensweise der Indianer, die Bisonjagd und über ihre Einstellung zu Erde, Natur und Geisterwelt erfahren. Spannende Abenteuer erleben sie natürlich auch, z.B. als sie das Leben von Schwarzer Falke retten, der von einem Bison bedroht wird. Der Text ist groß gedruckt mit vielen Illustrationen.
Indianer, Antolin
Osborne, Mary Pope: Im Tal der Dinosaurier
Loewe. 89 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Die Geschwister Anne und Philipp staunen nicht schlecht, als sie mitten im Wald ein magisches Baumhaus entdecken mit dem sie viele Millionen Jahre zurück in die Zeit reisen können. Sie landen im Tal der Dinosaurier, wo sie aufregende Begegnungen mit den Riesenechsen zu bestehen haben. Der Text ist groß gedruckt mit vielen Illustrationen.
Dinosaurier, Antolin
Scheffler, Ursel: Lanzelotta Rittertochter
Oetinger. 56 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Ein aufregendes Abenteuer aus der Welt der Ritter und Burgen. Lanzelotta lebt mit ihrem Vater, dem Ritter Okko, auf der Burg Drake. Ihr bester Freund ist Jörgel von der Nachbarburg Krötenstein. Doch Lanzelotta darf ihn nur heimlich treffen, weil die Ritter in Feindschaft leben. Ein Turnier soll dem alten Streit nun endlich ein Ende machen. Lanzelotta ist sich sicher, dass ihr Vater gewinnt. Aber dann hört sie von Jörgel, dass Richard von Krötenstein sich eine extragroße Rüstung machen lässt. Lanzelotta hat einen bösen Verdacht: Will der Krötensteiner etwa einen Stärkeren für sich kämpfen lassen? Mit vielen Informationen zur Ritterzeit.
Ritter, Antolin
Scheffler, Ursel: Der Mann mit dem schwarzen Handschuh
Hase und Igel. 63 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Moritz, 9 Jahre alt, spürt als echter Detektiv sofort, wenn etwas faul ist. Und mit dem Mann, der einen silbernen Koffer im Gartenhaus abstellt und später einen schwarzen Handschuh verliert, ist etwas faul. Gemeinsam mit seiner Freundin Pauline kann Moritz sich als echter Detektiv beweisen und das Geheimnis um den Mann mit dem silbernen Koffer lösen.
Krimi, Antolin
Scheffler, Ursel: Oskar, der kleine Schlampir
Ravensburger. 42 Seiten, Illustrationen.
Oskar ist ein kleiner Schlampir. Im Gegensatz zu den anderen Vampiren ist er ziemlich unordentlich. Und dann kommt er auch noch zu spät zur Vampirschule. Da nützt es wenig, dass ihm Oberlehrer Vampus die grünen Ohren langzieht. Erstlesegeschichte mit wenig Text und zahlreichen Illustrationen. Extragroße Fibelschrift, viele Bilder und kurze Textabschnitte.
Vampire, Antolin
Scheffler, Axel: Riese Rick macht sich schick
Beltz & Gelberg. 26 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Riese Rick entdeckt eines Tages einen Laden mit Kleidern in Riesengröße und beschließt, sich neu einzukleiden: mit schicken Hosen, einem schicken Hemd, einem schicken Gürtel, einem schicken Schlips und schicken Socken und Schuhen. Doch dann trifft er auf lauter Tiere, die alle seine Hilfe brauchen - und seine Kleider. Er beschließt, die neuen Kleider an die Tiere zu verschenken, die es nötiger haben als er.
Reime, Helfen, Schenken, Teilen, Freundschaft, Außenseiter
DaF/DaZ Wortschatz: Kleidung, Tiere
Schubert, Ingrid: Irma hat so große Füße
Sauerländer. 23 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Die kleine Hexe Irma verschwindet, weil sie ihrer großen Hexenfüße wegen von den anderen Hexen ausgelacht wird. Sie hat zudem all ihre Zauberwörter vergessen, und bei jedem Zauberversuch werden ihre Füße noch größer. Eines Tages taucht sie bei der kleinen Lore auf, die gerade ihre Zähne putzen will. Lore tröstet Irma und zeigt ihr ihre großen Ohren. "Lore Segelohre" rufen ihr die anderen Kinder nach. Nachdem Irma, entgegen altem Hexenbrauch, ihre Zähne geputzt hat, fallen ihr die Zauberwörter wieder ein. Für Lore ist das zunächst nicht so schön, denn Irma fliegt weg, aber sie sorgt vorher noch für eine unerwartete Überraschung.
Hexen, Antolin
Wilhelm, Hans: Wie man einen Dino besiegt
Beltz & Gelberg. 32 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Der kleine Bronto lebt mit vielen anderen Dinosauriern in einem großen Urwald. Darunter sind Freunde, aber auch Rex, der Schreckliche. Er hört nicht auf, Bronto zu ärgern und zu piesacken. Zum Glück hat Bronto Freunde, die ihm helfen.
Dinosaurier, Freundschaft, Mobbing, Gewaltprävention, Antolin
Wormell, Chris: Der kleine Bär und die sechs weißen Mäuse
Beltz & Gelberg. 30 Seiten, Illustrationen.
Mit didaktischem Material
Eines Abends macht der kleine Bär einen Spaziergang. Da hört er plötzlich ein ängstliches Quieken. Dennoch geht der Bär mutig in den unheimlichen Wald und findet sechs weiße Mäuse, die sich verlaufen haben. Sie haben Angst, gefressen zu werden – aber der Bär kann helfen und denkt sich eine List aus … In wunderschönen, naturnahen Bildern erzählt dieses Bilderbuch davon, wie Mut und Ideenreichtum Leben retten können. Das Bilderbuch ist eine geeignete Lektüre Leseanfänger*innen und besonders als erste Begegnung mit einer Ganzschrift geeignet.
Angst und Mut, Täuschung und List, Stark sein, Fabel, Antolin