Auf dieser Seite
- Klassensätze 7. bis 9. Schuljahr
- Banscherus, Jürgen: Novemberschnee
- Buschendorf, Florian: Geil, das peinliche Foto stellen wir online
- Karr, H.P.: Schneekönige
- Kaster, Armin: Ich habe schon über 500 Freunde
- Kaster, Armin: Real Life - viel krasser als jedes Game!
- König, Karin: Oya - Fremde Heimat Türkei
- Le Huray, Judith: … und jetzt sehen mich alle!
- Noack, Hans Georg: Die Webers, eine deutsche Familie 1932-1945
- Reschke, Jan: Mein wunderschönes Leben
- Rhue, Morton: Die Welle
- Rhue, Morton: Ich knall Euch ab.
- Sachar, Louis: Löcher
- Schmöe, Friederike: Versteckspiel
- Tondern, Harald: Die Falle
- Weber, Annette: Im Chat war er noch so süß!
- Weber, Annette: Merkt doch keiner, wenn ich schwänze
- Zanger, Jan de: Dann eben mit Gewalt
- Klassensatzbestellung
Klassensätze 7. bis 9. Schuljahr
Banscherus, Jürgen: Novemberschnee
Ab 7. Jahrgangsstufe
Arena. 137 Seiten
Didaktisches Material und unter https://schulportal.de/ (Öffnet in einem neuen Tab)
Lina erzählt uns eine Geschichte, die harmlos beginnt und überall passieren könnte: Drei junge Leute 15, 16 und 17 Jahre alt, sehnen sich fort aus der Kälte, Enge und Ereignislosigkeit auf dem Land; sie spielen mit dem Gedanken mit dem Ausbruch aus ihrem öden Alltag. Möglichst weit weg wollen sie, nach Australien. Erst ist alles nur ein Spiel, doch dann stehen plötzlich zwei vor der Sparkasse Schmiere, und der Dritte, der nur zum Spaß reingehen sollte, macht Ernst. Statt großer Freiheit Flucht, Verfolgung, Tod. Linas Bericht dient zur Verteidigung vor Gericht, wir lesen eine subjektive Darstellung der Ereignisse und man ahnt mindestens zwei weitere Versionen, die sich zwischen den Zeilen abzeichnen.
Kriminalität, Freundschaft, Antolin
Buschendorf, Florian: Geil, das peinliche Foto stellen wir online
Ab Jahrgangsstufe 7
Verlag an der Ruhr. 112 Seiten. (K.L.A.R.)
Mit didaktischem Material
Die ganze 8a trifft sich auf Antonias Geburtstagsparty. Nur Josie fehlt. Und Till weiß auch, warum: Ihre Mitschüler lassen schließlich keine Gelegenheit aus, Josie zu zeigen, dass sie in der Klasse unerwünscht ist. Mit der Zeit bemerkt Till, dass die Angriffe auf Josie immer hinterhältiger werden: Drohanrufe, gefakte Internetseiten, obszöne SMS. Als sich das Mobbing auf immer mehr Schüler ausweitet, wird Till klar, dass er diesen Bosheiten nicht länger tatenlos zusehen kann. Geringe Textmenge, überschaubare Leseabschnitte, einfacher Satzbau und leicht verständliches Vokabular.
Schulen für Lernhilfe, Leseschwache Klassen
Cybermobbing, Internet, Soziale Netzwerke, Antolin
Karr, H.P.: Schneekönige
Ab Jahrgangsstufe 7
Verlag an der Ruhr. 120 Seiten. Mit didaktischem Material
Marlon und Carla trauen ihren Augen nicht, als ihr Freund Ecki mit einer Sporttasche voller Geld, die er beim Lebensgefährten seiner Mutter gefunden hat, auf dem Schulhof auftaucht. Woher hat Bernie so viel Kohle? Warum steht plötzlich ein Mitschüler vor ihnen, der behauptet, dass die Tasche seinem Vater gehört? Und weshalb interessieren die Polizei nicht nur die Drogenspuren an den Scheinen, sondern auch die Vergangenheit von Bernie? Die drei ahnen nicht, dass vor ihnen die nervenaufreibendsten 24 Stunden ihres Lebens liegen. Geringe Textmenge, überschaubare Leseabschnitte, einfacher Satzbau und leicht verständliches Vokabular.
Krimi, Leseschwache Klassen, Schulen für Lernhilfe
Kaster, Armin: Ich habe schon über 500 Freunde
Ab Jahrgangsstufe 7
Verlag an der Ruhr. 119 Seiten. (K.L.A.R.)
Mit didaktischem Material
Alina findet in ihrer neuen Klasse nur schwer Anschluss. Aber als sie sich auf Facebook registriert, wird ihr das egal: Schon nach kurzer Zeit hat sie dort einen großen Freundeskreis. Schnell stellt Alina fest: Je aufregender und offenherziger ihre Nachrichten werden, desto mehr Bewunderer hat sie. Doch bald muss Alina sich fragen, ob sie überhaupt noch etwas mit der Person zu tun hat, die unter ihrem Namen auf Facebook ihr Leben ausbreitet... Geringe Textmenge, überschaubare Leseabschnitte, einfacher Satzbau und leicht verständliches Vokabular.
Schulen für Lernhilfe, Leseschwache Klassen,
Facebook, Internet, Freundschaft, Antolin
Kaster, Armin: Real Life - viel krasser als jedes Game!
Ab Jahrgangsstufe 7
Verlag a.d.Ruhr, 104 Seiten. (K.L.A.R.)
Mit didaktischem Material
Leander, Ben, Nino und Jule – Handyjunkies und riesige Minecraft-Fans – fahren auf Klassenfahrt in die Eifel. Dort müssen die Freunde lernen, auch ohne Netzempfang klarzukommen: Sie verirren sich im Wald und besinnen sich in dieser Zeit auf die in Minecraft gelernten Überlebensstrategien. Hunger, Durst und ein Unfall machen allen klar: Das echte Leben ist viel krasser als jedes Game… Geringe Textmenge, überschaubare Leseabschnitte, einfacher Satzbau und leicht verständliches Vokabular.
Schulen für Lernhilfe, Leseschwache Klassen,
Computerspiele, Virtuelle Realität, Minecraft, Internetkonsum, Freundschaft, Antolin
König, Karin: Oya - Fremde Heimat Türkei
Ab Jahrgangsstufe 9
dtv. 120 Seiten.
Mit didaktischem Material
Oya ist ein 16jähriges türkisches Mädchen, das in Frankfurt aufgewachsen ist und in Deutschland ihre Lebensbezüge hat. Als sie erfährt, dass sie mit ihren Eltern in die Türkei zurückkehren soll, ist das zunächst ein Schock. Ihre Erfahrungen in der Türkei als „Deutschländerin“ übertreffen ihre schlimmsten Erwartungen, da sie als Rückkehrerin von der türkischen Gesellschaft besonders streng mit den kulturell vorgegebenen Maßstäben gemessen wird.
Migration, Türkei, Antolin
Le Huray, Judith: … und jetzt sehen mich alle!
Ab Jahrgangsstufe 7
Hase und Igel. 128 Seiten. (light einfache Sprache)
Mit didaktischem Material
Wie kann man nur so leichtsinnig mit seinem Passwort umgehen? Tabea ist sich sicher, dass ihr so etwas nie passieren würde. Doch plötzlich tauchen unglaublich peinliche Bilder von ihr in einem sozialen Netzwerk auf. Wildfremde Mitschüler und Klassenkameraden beschimpfen sie als "Schlampe". Wie ist es dazu gekommen? Eine nervenaufreibende Suche nach den Schuldigen beginnt ... Geringe Textmenge, überschaubare Leseabschnitte, einfacher Satzbau und leicht verständliches Vokabular.
Schulen für Lernhilfe, Leseschwache Klassen,
Cybermobbing, Soziale Netzwerke, Antolin
Noack, Hans Georg: Die Webers, eine deutsche Familie 1932-1945
Ab Jahrgangsstufe 7
Maier. 125 Seiten.
Geschildert wird der Alltag einer Arbeiterfamilie unter der Nazidiktatur. Während das Ehepaar Weber dem Aufstieg Hitlers skeptisch gegenübersteht, ist ihr ältester Sohn von dem Jungvolk begeistert. Er wird zum überzeugten Hitlerjungen und distanziert sich mehr und mehr von seinen Eltern. Jedem Kapitel sind in kurzer Form die politischen Ereignisse und Informationen über die Lebensbedingungen vorangestellt.
Drittes Reich, Judenverfolgung, Antolin
Reschke, Jan: Mein wunderschönes Leben
Ab Jahrgangsstufe 7
Verlag a. d. Ruhr, 152 Seiten.
Mit didaktischem Material
In dieser spannenden Dystopie werden die Themen Fake News und staatliche Überwachung ebenso behandelt wie die Beeinflussung durch Influencer auf Social-Media-Kanälen: Leonie, die erfolgreiche und beliebte Influencerin, ist ein Vorbild für junge Erwachsene. Doch hinter der makellosen Fassade steckt ein ausgeklügeltes Medienkonzept zur Manipulation der Menschen. Leonie ist den meisten ihrer Follower nur als "G" bekannt. Als erfolgreiche Bloggerin wird das Mädchen täglich von einer Drohne verfolgt, die live ihren Alltag im Social Media überträgt. Doch hinter dem aufregenden Influencer-Leben steckt mehr. Denn während G fleißig bloggt, klaffen die sozialen Unterschiede in der Gesellschaft immer weiter auf, politische Unruhen entstehen. G bemerkt nicht, wie sie und ihr Blog immer mehr zum Spielball der Politik werden. Die Lektüre ist leicht verständlich geschrieben und bietet mit aktuellen Themen eine spannende Diskussionsgrundlage für den Unterricht.
Leseschwache Klassen, Schulen für Lernhilfe
Influencer, Fake News, Social Media, Dystopie, Antolin
Rhue, Morton: Die Welle
Ab Jahrgangsstufe 8
Maier. 143 Seiten.
Mit didaktischem Material
Ein beliebter, progressiv engagierter Lehrer an einer US-Highschool will seinen gleichgültigen, undisziplinierten Schülern beweisen, dass der Faschismus des Nationalsozialismus kein historisches, sondern ein latent drohendes Phänomen ist. Er gründet mit Organisationsparolen und Disziplinübungen die "Welle", eine Bewegung, der sich nur wenige kritische Schüler entziehen können. Das Experiment gerät außer Kontrolle und kann nur unter Schwierigkeiten beendet werden. Eine spannende, auf authentischen Vorkommnissen beruhende Geschichte, die Nachdenklichkeit darüber auslöst, wie man sich wohl selbst verhalten hätte.
Faschismus
Gruppenzwänge
Antolin
Rhue, Morton: Ich knall Euch ab.
Ab Jahrgangsstufe 9
Ravensburger. 159 Seiten.
Mit didaktischem Material
Zwei 14-jährige stürmen schwer bewaffnet die Turnhalle einer amerikanischen Highschool, in der gerade ein Abschlussball stattfindet. Die Ausgänge werden mit Rohrbomben vermint. Schüler und Lehrer werden gefesselt, gedemütigt und gequält. Eine Lehrerin wird schwer verletzt und einem Footballspieler werden die Knie zerschossen, bevor die Selbstbefreiung gelingt. Ein Geiselnehmer tötet sich selbst, der zweite wird ins Koma geprügelt. Anhand von Befragungen, Abschiedsbriefen und Polizeidokumenten recherchiert der Autor den fiktiven Fall. Die Biografie der Täter enthüllt sich als Kette tagtäglicher Demütigungen. Durch die Aussagen der Personen im Umfeld wird sichtbar, dass auch sie Mitverantwortung für die Gewalttat der Jungen haben. Das Buch handelt deshalb nicht nur vom Amoklauf zweier Jugendlicher, sondern auch von der subtilen und manifesten Gewalt, die Jugendliche durch Ausgrenzung ausüben.
Gewalt, Schule, Antolin
Sachar, Louis: Löcher
Ab Jahrgangsstufe 7
Beltz und Gelberg. 295 Seiten.
Mit didaktischem Material
Stanley ist wegen eines angeblichen Diebstahls von Turnschuhen zu einem Zwangsaufenthalt in der Erziehungsanstalt Green Lake verurteilt worden. Im texanischen Wüstencamp muss er nun tagein, tagaus, Löcher „zur Besserung seines Charakters“ graben. Stanley fügt sich, denn ein Fluch liegt offenbar seit Generationen auf seiner Familie. Im Lauf seiner Haftzeit findet Stanley heraus, dass es durchaus ganz handfeste Gründe für das geheimnisvolle Graben gibt: Die Chefin des Camps sucht in Wahrheit nach einem vergrabenen Schatz, der der Banditin Kissin' Kate Barlow gehört hat. Die klare Gliederung der Geschichte macht sie auch für leseschwächere Jugendliche überschaubar und spannend.
Freundschaft, Abenteuer, Jugendstrafvollzug, Antolin
Schmöe, Friederike: Versteckspiel
Ab Jahrgangsstufe 7
Verlag an der Ruhr. 120 Seiten.
Mit didaktischem Material
An diesem Abend läuft für Maj wirklich alles schief: Zuerst wird sie erwischt, als sie im Supermarkt eine Flasche Whisky für die nächste Party besorgen will. Dann findet sie auf dem Parkplatz einen blutenden Mann und sieht, wie eine zweite Person mit einem Messer in der Hand verschwindet. In den nächsten Tagen beschleicht Maj immer mehr das Gefühl, verfolgt zu werden. Sie taucht unter und versucht, zusammen mit ihrem neuen Freund Mats, ihrem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen: Wo könnte sie dem Täter schon mal begegnet sein. Geringe Textmenge, überschaubare Leseabschnitte, einfacher Satzbau und leicht verständliches Vokabular.
Leseschwache Klassen, Schulen für Lernhilfe
Krimi, Antolin
Tondern, Harald: Die Falle
Ab Jahrgangsstufe 7
Dürr. 71 Seiten, Illustrationen.
Daniel gerät durch einen Klassenkameraden in ein kriminelles Umfeld und wird von diesem in die Hände der Polizei gespielt, wobei seine Unschuld bald feststeht. Nun wendet er sich der gleichaltrigen Kerstin zu, die schon vorher versucht hatte, ihn vor Kaschi zu warnen. Ein für leseschwache Jugendliche leicht verständlicher Text in einfacher Wortwahl und Syntax.
Leseschwache Klassen, Schulen für Lernhilfe
Kriminalität
Weber, Annette: Im Chat war er noch so süß!
Ab Jahrgangsstufe 7
Verlag an der Ruhr. 95 Seiten. (K.L.A.R.)
Mit didaktischem Material
All ihre Freundinnen sind verliebt und haben plötzlich keine Zeit mehr. Frustriert stürzt sich die 14-jährige Sarah in die virtuelle Welt des Chat-Rooms. Hier lernt sie den charmanten „Sonnenkönig“ kennen. Doch aus dem harmlosen Flirt wird schnell gefährlicher Ernst: Plötzlich findet sich Sarah eingeschlossen in einem Zimmer mitten im Wald wieder. Das didaktische Material thematisiert die Risiken des Internets und liefert wichtige Tipps für den Umgang damit. Ein für leseschwache Jugendliche leicht verständlicher Text in einfacher Wortwahl und Syntax.
Leseschwache Klassen, Schulen für Lernhilfe
Internet, Chatten, Sexueller Missbrauch, Antolin
Weber, Annette: Merkt doch keiner, wenn ich schwänze
Ab Jahrgangsstufe 8
Verlag an der Ruhr. 97 Seiten. (K.L.A.R.)
Mit didaktischem Material
Stefan, 15, kommt aus einfachen Verhältnissen. Der Vater ist LKW-Fahrer, die Mutter arbeitet tagsüber im Supermarkt, die Familienkasse ist denkbar knapp. Immer häufiger fühlt sich Stefan überfordert. Ständig muss er auf seine kleine Schwester aufpassen, die Stimmung daheim ist mies und seine Noten werden immer schlechter. Eines Tages fängt Stefan an, die Schule zu schwänzen. Als er dann am Bahnhof die Ausreißerin Larissa kennen lernt und sich in sie verliebt, ist eine Rückkehr in den Schulalltag für ihn (fast) nicht mehr möglich.
Der kurze, einfach zu lesende Text mit leicht verständlicher Wortwahl und Syntax wendet sich besonders an leseungewohnte Jugendliche.
Leseschwachen Klassen, Schulen für Lernhilfe, Schwänzen, Antolin
Ab Jahrgangsstufe 7
Verlag an der Ruhr. 97 Seiten. (K.L.A.R.)
Mit didaktischem Material
Stefan, 15, kommt aus einfachen Verhältnissen. Der Vater ist LKW-Fahrer, die Mutter arbeitet tagsüber im Supermarkt, die Familienkasse ist denkbar knapp. Immer häufiger fühlt sich Stefan überfordert. Ständig muss er auf seine kleine Schwester aufpassen, die Stimmung daheim ist mies und seine Noten werden immer schlechter. Eines Tages fängt Stefan an, die Schule zu schwänzen. Als er dann am Bahnhof die Ausreißerin Larissa kennen lernt und sich in sie verliebt, ist eine Rückkehr in den Schulalltag für ihn (fast) nicht mehr möglich. Der kurze, einfach zu lesende Text mit leicht verständlicher Wortwahl und Syntax wendet sich besonders an leseungewohnte Jugendliche.
Leseschwachen Klassen, Schulen für Lernhilfe
Schwänzen, Antolin
Ab Jahrgangsstufe 8
Maier. 143 Seiten.
Mit didaktischem Material
Ein beliebter, progressiv engagierter Lehrer an einer US-Highschool will seinen gleichgültigen, undisziplinierten Schülern beweisen, dass der Faschismus des Nationalsozialismus kein historisches, sondern ein latent drohendes Phänomen ist. Er gründet mit Organisationsparolen und Disziplinübungen die "Welle", eine Bewegung, der sich nur wenige kritische Schüler entziehen können. Das Experiment gerät außer Kontrolle und kann nur unter Schwierigkeiten beendet werden. Eine spannende, auf authentischen Vorkommnissen beruhende Geschichte, die Nachdenklichkeit darüber auslöst, wie man sich wohl selbst verhalten hätte.
Faschismus
Gruppenzwänge
Antolin
Zanger, Jan de: Dann eben mit Gewalt
Ab Jahrgangsstufe 9
Beltz + Gelberg. 159 Seiten. Mit didaktischem Material
Eines Morgens sind sie da: die Hakenkreuze an den Wänden in der Schule. Bald danach bekommen ausländische Mitschüler gemeine Drohbriefe. Lex Verschoor will herausfinden, wer dahintersteckt, denn seine Freundin Sandra wurde brutal zusammengeschlagen, auch er erhält einen Drohbrief, er solle die Finger von der "Schwarzen" lassen. Sein Verdacht, dass es sich bei den Tätern um Mitschüler handelt wird dabei immer wahrscheinlicher. Auch Sandra beginnt sich unabhängig von Lex zu engagieren. Sein Beschluss "wenn nicht anders, dann eben mit Gewalt" wird von Sandra und ihrer Gruppe nicht geteilt. Über die unterschiedlichen Formen der Auseinandersetzung mit dem Problem des Fremdenhasses kommt es in der Beziehung zwischen Lex und Sandra zur Entfremdung. Als der erwartete Überfall erfolgt, wird Lex in dem Bestreben Sandra zu schützen, selbst zum schwerverletzten Opfer von Gewalt.
Rassismus, Liebe, Antolin