Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Capitol Symphonie Lounge II: Alte Heimat, neue Welt

Veranstaltungsinformationen

Nachholkonzert von Mai 2020

Esprit und Poesie in großen Tondichtungen

Heimat und Musik ist eine besondere Bindung – und eine extrem starke. Bei den Kompositionen aus Antonín Dvořáks amerikanischer Zeit wird das so greifbar wie bei wenigen anderen. Die Sinfonie "Aus der neuen Welt" transportiert in ihrem Kopfsatz die Vorfreude auf die Ankunft in Amerika – und im stürmischen Finale, so scheint es, bricht die Freude auf und über die Heimat wieder durch. So reflektiert dieses urvitale Meisterstück einerseits Dvořáks Studien uramerikanischer Musik. Andererseits ist es dagegen tief böhmisch – und die Synthese der beiden ‚gefühlten‘ Nationen bewirkt den einzigartigen Esprit und die phantastische Dynamik.

Bei Edvard Grieg drückt sich Heimat wieder auf andere und ebenfalls sehr persönliche Weise aus – die Konzertouvertüre ‚Im Herbst‘ ist dafür ein Musterstück. Herzhaft bodenständige Musizierweisen und Mittel aus Griegs ureigenster Hand, um das typisch Norwegische ins Sinfonische zu wandeln, wirken zusammen. Dazu kommt die Handschrift des Meisters der kleineren Form, auch in der größeren mit einfachen Mitteln intensive Stimmungen zu erzeugen. Ein persönlicher Freund Edvard Griegs liegt unter den Bäumen des Rumpenheimer Schlossparks begraben: Alexander Friedrich von Hessen, der nicht nur Landgraf von Hessen, sondern auch professioneller und international geachteter Komponist war. Geschätzt und gerühmt von Persönlichkeiten von Johannes Brahms und Franz Liszt bis Richard Strauss und Theodor Adorno, komponierte er zahlreiche hochkarätige Werke. Eine seiner bedeutendsten Kompositionen ist das Klavierkonzert es-moll, das die herausragende Schweizer Pianistin Esther Walker mit uns aus der Vergessenheit befreien wird.

Edvard Grieg
IM HERBST
(1865/66)

Alexander Friedrich von Hessen
KLAVIERKONZERT ES-MOLL
(1922)

Antonin Dvorák
SINFONIE NR.9 „AUS DER NEUEN WELT“
(1893)

Esther Walker, Klavier
CAPITOL SYMPHONIE ORCHESTER
Dirigent: Roland Böer

Praeludium: 16 Uhr
Konzertbeginn: 17 Uhr

 

VORVERKAUF EINZELKARTEN:
OF InfoCenter, Salzgässchen 1, 63065 Offenbach
Telefon: (069) 84 00 04-170, info@osg-of.de

Preisgruppe I 57,00

Preisgruppe II 48,00

Preisgruppe III 38,00

Preisgruppe IV (eingeschränkte Sicht) 22,00

Öffnungszeiten OF InfoCenter: 
Freitag: 09 - 17 Uhr
Samstag: 10 - 14 Uhr

Einzelkarten sind auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich und auch unter www.frankfurtticket.de

Erläuterungen und Hinweise