Broschüre „Bewegt älter werden in Offenbach“ wurde aktualisiert
07.06.2023
Vielfältige neue Bewegungsangebote, Treffpunkte und Beratungsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren sind in der aktualisierten Broschüre „Bewegt älter werden in Offenbach“ aufgeführt. Auf über 50 Seiten werden die unterschiedlichen Möglichkeiten gezeigt, sich in der Stadt Offenbach fit zu halten. Dabei sind unter anderem zahlreiche Kurse und Spaziertreffs zu finden, aber auch Hinweise, um Offenbach per Rad oder zu Fuß zu erkunden. Daneben gibt es Tipps zur Bewegung im Alter und eine Übersicht verschiedener Treffpunkte und Beratungsangebote für ältere Menschen. „Die Broschüre zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, sich in Offenbach auch im Alter ausreichend zu bewegen“, freut sich Sozialdezernent Martin Wilhelm.
Die Broschüre ist in den städtischen Seniorentreffs, dem OF InfoCenter (Salzgäßchen 1), der Volkshochschule Offenbach (Berliner Straße 77) und dem Bürgerbüro (Kaiserstraße 39) erhältlich. Aktuell sind auch Exemplare im Rathausfoyer zu finden. Fragen beantwortet die Fachstelle für ältere Menschen in Offenbach. Informationen gibt es auch über www.offenbach.de unter der Rubrik „Seniornet 55+“.
Die städtischen Seniorentreffs sind unter diesen Adressen zu finden: Seniorentreff Nordend, Pirazzistraße 17, Christine-Kempf-Haus, Schönbornstraße. 67, Seniorentreff Else-Herrmann-Saal, Goerdelerstraße 1, Emil-Renk-Haus, Gersprenzweg. 24, Seniorentreff Lauterborn, Richard-Wagner-Straße95
Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden:
Kontakt "Ältere Menschen in Offenbach"
Das Sozialamt erreichen Sie unter der Rufnummer 069 80653584.