Interkulturelle Pflegelotsinnen und Pflegelotsen erhalten Zertifikate
15.07.2021
Anlässlich des Projektes „Interkulturelle Care-Guides“ haben im August und September des vergangenen Jahres sechs Frauen und Männer aus verschiedenen Kulturen die Schulung zur interkulturellen Pflegelotsin und zum interkulturellen Pflegelotsen erfolgreich abgeschlossen. Während einer kleinen Feierlichkeit erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Zertifikate von Stadträtin Sabine Groß im Rathaus überreicht.
Sabine Groß dankte den anwesenden Ehrenamtlichen für deren Einsatz in der Stadt Offenbach. „Untersuchungen zeigen, dass ältere Menschen mit Migrationshintergrund in geringerem Maße die staatlichen Leistungen des Pflege- und Hilfesystems in Anspruch nehmen, als diejenigen ohne Migrationshintergrund. Die nun ausgebildeten muttersprachlichen Lotsen sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für ältere in Offenbach lebende Menschen mit Migrationshintergrund sowie deren Angehörige. Die Freiwilligen tragen dazu bei, mit ihrem niedrigschwelligen Angebot über die in der Kommune vorhandenen Versorgungsstrukturen im Bereich Unterstützung und Pflege zu informieren. Für dieses Engagement für unsere Stadtgesellschaft möchte ich mich herzlich bedanken“, so Groß.
Durchgeführt wird das Projekt „Interkulturelle Care-Guides“ von beramí berufliche Integration e.V.. Ebenfalls mit beteiligt ist das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V., das die wissenschaftliche Begleitung des Projektes verantwortet. Gefördert wird das Projekt durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration und die Pflegekassen in Hessen.
Von Seiten der Stadt Offenbach sind das Sozialamt mit der kommunalen Altenplanerin und dem Pflegestützpunkt, dem Integrationsbeauftragten sowie das Amt für Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ehrenamtsbeauftragten beteiligt.
Um eine Verstätigung des Projekts in der Stadt Offenbach gewährleisten zu können, wurden die Ehrenamtlichen in das Freiwilligenzentrum Offenbach aufgenommen. Für eine Kontaktaufnahme können sich Pflegebedürftigen mit Migrationshintergrund und deren Angehörige ab sofort bei Fragen an die Einrichtung wenden. Die interkulturellen Pflegelotsinnen und Pflegelotsen verfügen dabei über unterschiedliche Sprachkenntnisse (Englisch, Französisch, Arabisch, Marokkanisch, Türkisch, Griechisch, Russisch, Niederländisch und Urdu und Berberisch).
Newsletter abonnieren
Bleiben Sie mit dem Newsletter "Ehrenamt" informiert über Themen zur Vereinsarbeit, Angebote, Wissenswertes und Qualifizierungen.