Sophie von La Roche-Preis für starken Einsatz im Sinne der Frauen
Seit 2009 vergibt die Stadt Offenbach alle zwei Jahre den „Sophie von La Roche-Preis" zur Förderung und Anerkennung von Leistungen, die der Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen dienen.
Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit einem Preisgeld von 1.500 Euro dotiert. Mit diesem Preis soll das gesamte Lebenswerk der Sophie von La Roche (1733 – 1807) gewürdigt und die Erinnerung an sie und ihre Offenbacher Zeit, die letzten 20 Jahre ihres Lebens, wachgehalten werden.
Besonderes Engagement und hervorragende Leistungen auf kulturellem, sozialem und gesellschaftspolitischem Gebiet sollen sichtbar und ausgezeichnet werden. Die Stadt Offenbach ehrt mit diesem Preis: natürliche und juristische Personen, Frauenprojekte, Vereine, Institutionen, Verbände, die sich mit ihrer Arbeit für Gleichberechtigung und Gleichstellung besonders hervorheben.
Satzung für den „Sophie von La Roche – Preis für die Gleichberechtigung von Frauen“
Die Namensgeberin Sophie von La Roche
Die Stadt Offenbach schreibt zum siebten Mal den Sophie von La Roche-Preis 2022 aus.
Bis zum 8. April konnten die Bewerbungen im Frauenbüro eingereicht werden. Die Entscheidung der Jury wird demnächst hier veröffentlicht.