Kulturfest der Nationen auf dem Wilhelmsplatz
Die kulturelle Vielfalt der Stadt Offenbach am Main zeigt das 33. Kulturfest der Nationen auf dem Wilhelmsplatz am Wochenende 17. und 18. September.
Grußwort
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause kehrt eine Offenbacher Tradition zurück auf den
Wilhelmsplatz. Der Ausländerbeirat der Stadt Offenbach lädt zum 33. „Kulturfest
der Nationen“, um die kulturelle Vielfalt unserer Stadt zu zeigen und zu feiern.
Offenbacherinnen und Offenbacher mit ausländischen Wurzeln zeigen in einem
abwechslungsreichen Programm kulturelle Traditionen und laden mit kulinarischen
Köstlichkeiten ein, die vielen Nationen, die in Offenbach leben, in geselliger und
fröhlicher Runde zu erfahren. Alle Mitwirkenden und Gäste möchten wir mit
besonderer Herzlichkeit willkommen heißen.
Das „Kulturfest der Nationen“ ist eine liebgewonnene Offenbacher Tradition geworden.
Seit 1972 ist es – in verschiedenen Formen – fester Bestandteil der Offenbacher
Festkultur und stellt unsere Heimatstadt und ihre Menschen in den Mittelpunkt.
Denn: Unterschiedliche Kulturen, die gut zusammenleben, das ist es, was unserer
Stadt den inoffiziellen Titel „Integrationshauptstadt Deutschlands“ eingebracht hat.
Das „Kulturfest der Nationen“ zeigt diese in Offenbach gelebte Integration deutlich.
Unser ganz persönlicher Dank gilt den engagierten Mitgliedern in den ausländischen
Kulturvereinen. Sie machen das Festes mit ihrem ehrenamtlichen und leidenschaftlichen
Einsatz überhaupt erst möglich. Ihnen allen wünschen wir ein gutes
Gelingen, vor allem schönes Wetter, damit alle das Fest mit Freude und
Begeisterung genießen können.
Nun lassen Sie uns gemeinsam leben und gemeinsam feiern!
Dr. Felix Schwenke | Martin Wilhelm | Abdelkader Rafoud |
Oberbürgermeister | Integrationsdezernent | Vorsitzender des Ausländerbeirats |
Übersicht der Stände auf dem Kulturfest
Bühnenprogramm
Durch das Programm führt Waltraud Schäfer, Geschäftsführerin des Ausländerbeirats.
Programm Samstag 17. September
18:00 Eröffnung und Begrüßung
18:05 Portugiesische Katholische Gemeinde Folklore-Tanz
18:30 Eritreischer Verein Tanz
18:45 Rumänisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Tanz
19:00 Uniendo Fronteras Tanz
19:10 Türkisch-Islamische Kultur-Gemeinde Gesänge
19:20 Pachamama Bolivia Bolivianischer Tanz
19:30 Serbisches Kulturzentrum Serbische Folklore
20:00 Uniendo Fronteras Tanz
20:15 Witannja Ukrainische Tänze, Gesang und Chor
20:40 Griechische Gemeinde Offener Tanz
Programm Sonntag 18. September
14:00 Locomotion Zumba Kids
14:30 Islamische Gemeinde Mevlana Moschee Tanz der Derwische (mit dt. Erklärung)
14:45 Rumänisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Tanz
15:00 Serbisches Kulturzentrum Serbische Folklore
15:30 Fusion desenfrenada, La mitad del Mundo Dominican Entertains Tänze aus Ecuador, Kolumbien und Dominikanische Republik
15:45 Griechische Gemeinde Volkstanz
16:00 Türkisch-Islamische Kultur-Gemeinde Gesang
16:15 Griechische Gemeinde Volkstanz
16:30 Yanacona Kolumbianischer Kulturverein Tanz
16:45 Griechische Gemeinde Volkstanz
17:00 Fusion desenfrenada, La mitad del Mundo Dominican Entertains Tänze aus Ecuador, Kolumbien und Dominikanische Republik
17:15 Griechische Gemeinde Volkstanz
17:30 Pachamama Wawancuna Tänze aus Ecuador und Peru
17:45 Freie Gemeinde Kirche am Start Musicalprojekt „Eine Welt“
18:00 Griechische Gemeinde Offener Tanz