Amtseinführung von Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke
Normalerweise treffen sich die Stadtverordneten im Sitzungssaal im Rathaus, anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke fand die Sitzung am vergangenen Freitag, 19. Januar, im festlichen Ambiente des Capitol Theaters in der Goethestraße statt. Schwenke war im September 2023 mit fast 70 Prozent von den Offenbacherinnen und Offenbachern in seinem Amt bestätigt worden, die Amtseinführung begleiteten Familie und Freunde, politische Wegbegleiter sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur und Wirtschaft.
Stadtverordnetenvorsteher Stephan Färber leitete durch die Sitzung, Lydia Maria Bader und Peter Josef Kunz-von Gymnich am Klavier und der Pro-Ton Gesangsverein Concordia 1874 gestalteten den musikalischen Rahmen. Im Namen der Hessischen Landesführung sprach der stellvertretende Ministerpräsident Kaweh Mansoori, der Schwenke als beeindruckenden Macher kennen und schätzen gelernt habe: „Es hat sich herumgesprochen, dass er eine große Chance für die Stadt geschaffen hat“ und verwies auf die erfolgreichen Ansiedlungen der ersten Amtszeit Schwenkes, unter anderem der Samson AG. Deren Entscheidung für den Standortwechsel nach Offenbach, habe man in Frankfurt schmerzlich zur Kenntnis genommen, betonte Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef. „Aber wenn schon nicht Frankfurt, dann wenigstens Offenbach.“ Ohnehin könne man im internationalen Standortwettbewerb nur miteinander bestehen, „wir sind die Rhein-Main-Region und nehmen die Herausforderungen gemeinsam an.“ Dabei helfe sicher auch die freundschaftliche Verbundenheit, er schätze Schwenke als verlässlichen und guten Freund, der das Amt mit Fleiß und Bürgernähe fülle: „Du bist der oberste Wirtschaftsförderer und zugleich Uff de gass ansprechbar.“
„Sie denken fast wie ein Unternehmer“, attestierte Dr. Andreas Widl von der Samson AG dem alten und neuen Oberbürgermeister, der mit Verlässlichkeit, Schnelligkeit und Pragmatismus punktete und im engen Zusammenspiel mit der Wirtschaftsförderung vom Standort Offenbach überzeugen konnte. Auf dem Areal des Innovationscampus hat das Unternehmen eine Fläche gekauft, auf der es nun zukunftsfähig wachsen kann.
Er werde sich weiterhin mit voller Kraft um die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt kümmern, versprach Schwenke nach dem geleisteten offiziellen Amtseid vor Bürgermeisterin Sabine Groß und dem Stadtverordnetenvorsteher. Schon jetzt gebe es 1.100 mehr Arbeitsplätze als vor sechs Jahren, „damit“, so Schwenke, „ist der Trend gebrochen. Offenbach ist ein guter Wirtschaftsstandort und wird wieder als solcher gehandelt.“ Neben der Ansiedlung von Unternehmen und der Schaffung von Arbeitsplätzen gilt sein Fokus weiterhin der Entwicklung der Innenstadt, Bildung, Kultur und allen Themen, die die Menschen in Offenbach umtreiben.