Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Spielplatz Schäferstraße sanieren

Die Stadt Offenbach möchte den Spielplatz in der Schäferstraße/Ecke Hermannstraße sanieren und die Spielangebote erweitern. Dafür will sie die Ideen und Wünsche der Anwohnerinnen und Anwohner berücksichtigen.

Aktuelle Situation

Der Spielplatz ist nicht ausreichend barrierefrei zugänglich. Er wirkt wenig einladend mit seinen wenigen Spielgeräten und Sitzgelegenheiten. Die Spiel- und Grünflächen sind insgesamt nicht gut erhalten. Zu den wenigen Spielgeräten gehört ein Streetball-Korb, eine Rutsche und eine Kletterkombination.

Ziele

Ziel ist es, den Spielplatz unter Berücksichtigung der vorhandenen Substanz und des Baumbestandes zu erweitern, die Gestaltung und das Spielkonzept zu verbessern sowie Angebote für Kinder von 0 bis 14 Jahre und deren Begleiter*innen zu schaffen.

Die ehrenamtliche Initiative „Essbare Stadt Offenbach“ trifft sich im Randbereich regelmäßig zum Mittwochsgärtnern und soll sowohl im Planungsprozess beteiligt, als auch im Zuge der Umgestaltung weiterhin einen Teil der Fläche nutzen können.

Das soziale Miteinander soll gestärkt und eine Begegnungsmöglichkeit für Alle geschaffen werden.

Maßnahmen für den Spielplatz:

  • Sanierung / Erweiterung von vorhandenen Spielflächen und -geräten, Entwicklung eines Spiel- und Raumkonzepts 
  • Errichtung eines Bereichs für Kleinkinder 
  • Schaffung von geeigneten Bereichen für Bewegungsspiele unter Beachtung des angrenzenden Verkehrs und unter Rücksichtnahme der Anwohnenden

Infos und Ablauf Bürgerbeteiligung „Senefelder denken mit!“

  • 9. Mai 2023 Auftakt mit Vorstellung des Projekts und Ablauf der Beteiligung am Runden Tisch Südliche Innenstadt.

  • 1. Juni 2023 Kinderbeteiligung: Termine vor Ort mit den Kindern des KJP, der Kindertagesstätte „Christian-Pleß-Straße“ und der Leitung der Krabbelgruppe „Sternschnuppe“ aus der unmittelbaren Nachbarschaft.

  • 16. Juni 2023 Mitmach-Café (auch vor Ort) für alle weiteren Nutzergruppen.

  • Parallel gab es im Quartier den Posteinwurf von Flyern zur Information aber auch mit der Möglichkeit Wünsche aufzuschreiben und im Stadtteilbüro abzugeben.

  • 7. Juli 2023 Stand auf dem Senefelder Quartiersfest mit weiterer Möglichkeit Ideen/Wünsche zu nennen, genannte Wünsche zu gewichten oder sich zu informieren.

  • Herbst 2023 Der Auftrag für die Planungsleistungen wurde vergeben.
  • Dezember 2023 Kündigung des Pachtvertrages für den Spielplatz.
  • 1. April 2024 Übernahme des Spielplatzes durch das Amt für Planen und Bauen.
  • 6. Juni 2024 Vorentwurfsplanung wird auf dem Spielplatz vorgestellt und mit Bürger*innen besprochen.

Interessierte können sich auch direkt an das Stadtteilbüro Senefelderquartier in der Hermannstraße 16 wenden. Es liegt direkt gegenüber dem Spielplatz oder das Quartiersmanagement per E-Mail an infosenefelder.quartier-offenbachde anschreiben. 

Beispiele für Ideen und Wünsche

So geht es weiter...

Die Stadtverordneten haben der Sanierung zugestimmt. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Winter 2025 / 2026. Im Sommer 2026 soll der Ort dann wieder als Quartierstreff und Spielplatz zur Verfügung stehen. 

Aufgrund der teilweise notwendigen Bodensanierung und Kampfmittelsondierung werden die Kosten für die Umgestaltung auf rund 1,4 Millionen Euro geschätzt. Mindestens 75 Prozent dieser Kosten werden allerdings von Bund und Land im Rahmen des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt" übernommen. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise