Impfen gegen Corona
Auf dieser Seite wird beschrieben, wo in Offenbach eine Impfung möglich ist und wer sich impfen lassen sollte. Dazu sind Videos zum Thema Impfen verfügbar.
Auf dieser Seite
Informationen zur Corona-Schutzimpfung
Wo kann man sich impfen lassen?
Die Impfstation im Bernardbau ist seit dem 30.12.2022 dauerhaft geschlossen. Angebote zum Impfen gibt es weiterhin bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und zum Teil auch in Apotheken.
Ob der behandelnde Arzt oder Ärztin eine Corona-Schutzimpfung anbietet, ist vorab zu klären, in einigen Praxen wird nicht gegen Corona geimpft.
Vital – und Facharztpraxis Dr. Livia Katz, Offenbach
Dr. Alexander Dey, Allgemeinmedizin am Ketteler Krankenhaus, Offenbach
Praxis Dr. Reimers, Offenbach
Praxis Dr. Krönung, Offenbach
Praxis Dr. Schwendemann und Amerschläger, Offenbach
Praxis Dr. Soltani, Offenbach
Praxis Dr. Marinescu, Offenbach
Praxis Andrea Wibmer-Geiß, Offenbach
Weitere Impfangebote
Aufklärungsmerkblätter und Anamnese- und Einwilligungsbögen zur COVID-19-Impfung
Bitte wenn möglich den Anamnese- und Einwilligungsbogen ausdrucken und ausgefüllt zur Impfung mitbringen. So geht es vor Ort schneller. Die Formulare sind auch in leichter Sprache und in vielen Sprachen verfügbar.
- Aufklärungsmerkblatt und Anamnese- und Einwilligungsbogen COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff (auch leichte Sprache und Übersetzungen in andere Sprachen) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Aufklärungsmerkblatt und Anamnese- und Einwilligungsbogen COVID-19-Impfung mit Vektorimpfstoff (auch leichte Sprache und Übersetzungen in andere Sprachen) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Aufklärungsmerkblatt und Anamnese- und Einwilligungsbogen COVID-19-Impfung mit proteinbasiertem Impfstoff - Novavax (auch leichte Sprache und Übersetzungen in andere Sprachen) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Aufklärungsmerkblatt und Anamnese- und Einwilligungsbogen COVID-19-Impfung mit Ganzvirus-Impfstoff - Valneva (auch leichte Sprache und Übersetzungen in andere Sprachen) (Öffnet in einem neuen Tab)
Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
Allen gesunden Personen im Alter von 18 Jahren bis einschließlich 59 Jahren (inklusive Schwangeren) ohne weitere Risikofaktoren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) eine Basisimmunität. Die Basisimmunität wird durch mindestens 3 Antigenkontakte erreicht (durch Impfungen und/oder eine durchgemachte Infektion). Für eine bestmögliche Basisimmunität sollten mindestens zwei der drei Kontakte als Impfung erfolgt sein.
Was gilt für Kinder unter 18 Jahren?
Wo können Kinder geimpft werden?
Was gilt ab 60 Jahren, für Risikogruppen oder bei bestimmten Berufen?
Schwangere und Stillende
Auffrischungsimpfung
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Impfen vom Robert-Koch-Institut
Corona-Impfcheck der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Impfnachweise und Genesenenzertifikate
Gesetzliche Regelungen Impfnachweis und Genesenennachweis
Videos und Informationen zum Thema Impfen und Immunsystem
Digitaler Impfpass
Der digitale Impfpass ist eine Alternative zum gelben Impfpass - der volle Corona-Impfschutz kann mit dem Smartphone nachgewiesen werden. Der Impfnachweis ist über den Impfpass - das bekannte „gelbe Heft“ - weiterhin möglich und gültig.
Den digitalen Impfpass erhält man in Form eines QR-Codes nach der vollständigen Impfung. Der Versand des QR-Codes erfolgt über das Land Hessen. Nutzer können ihn direkt mit dem Smartphone abscannen oder sich den Code auch ausdrucken lassen und später einscannen. Zum Scannen muss die Corona-Warn-App (die neuste Version der Corona-Warn-App hat das Feature schon integriert) oder die Covpass-App benutzt werden. Beide Apps sind kostenfrei. Sie speichern die Impfbescheinigung lokal auf dem Smartphone.
Personen, die bereits in den Impfzentren vollständig geimpft wurden, erhalten die QR-Codes per Post zugesendet. Außerdem könnten Ärztinnen und Ärzte sowie einige Apothekerinnen und Apotheker nachträglich Impfnachweise ausstellen.
Über die Website "Mein Apothekenmanager" können Bürgerinnen und Bürger nachschauen, welche Apotheke vor Ort den digitalen Impfpass oder kostenfreie Schnelltests anbietet:
Corona-Schutzimpfung in Leichter Sprache und Gebärdensprache
Weitere Informationen zur Corona-Schutzimpfung
Informationen von Bund & Land
- Bundesregierung: Fragen und Antworten zur Corona-Impfung (Öffnet in einem neuen Tab)
- Aktueller Impfstatus in Deutschland (Öffnet in einem neuen Tab)
- COVID-19 und Impfen: Antworten des Robert-Koch-Instituts auf häufig gestellte Fragen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Land Hessen: Corona-Impfung (Öffnet in einem neuen Tab)
Datenschutzhinweis
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck im Rahmen Ihrer Impfung Daten erhoben, gespeichert oder weitergeleitet werden. Dem unten stehenden PDF können Sie die entsprechenden Informationen entnehmen.
Stand: 01. August 2023