Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Stromausfall

Trotz hoher Sicherheitsstandards bei den Energieerzeugern und den Betreibern der Versorgungsnetze in Deutschland können technische Defekte, menschliches Versagen, kriminelles Handeln, Naturkatastrophen oder auch in Ausnahmefällen Überlastungen zu großflächigen und auch länger andauernden Stromausfällen führen.

Die Energieversorgungsunternehmen, hier vor allem die lokalen Versorger, verfügen über mobile Stromerzeuger mit erheblichen Kapazitäten, die in das öffentliche Netz einspeisen können.

Lesen Sie was die Feuerwehr dazu sagt:

Auch die Feuerwehr Offenbach verfügt über einige mobile Stromerzeuger zur Eigenversorgung bei Feuerwehreinsätzen.
Jedoch ist das Einspeisen in öffentliche Netze ausschließlich dem Netzbetreiber oder Energieversorgungsunternehmen gestattet.

Aufgrund der Mitarbeit im Katastrophenfall ist die Feuerwehr Offenbach für verschiedene Aufgaben im Bedarfsfall zuständig:

  • Versorgung der Stadthalle Offenbach (offizielle Notunterkunft im Katastrophenfall) und
  • Versorgung der Tankstelle des OVB ( Tankstelle für Fahrzeuge zur Gefahrenabwehr)   mit Strom.

Hier sind jeweils fest montierte Einspeisestellen für Notstromgeneratoren der Feuerwehr vorgerichtet.

Dafür werden folgende Notstromgeneratoren vorgehalten

Abrollbehälter Stromerzeugung
Stromerzeuger - Anhänger

Außerdem verfügt die Feuerwehr über zahlreiche, in Fahrzeugen fest verbaute, und tragbare Stromerzeuger für den Einsatzbetrieb.

siehe auch:    Fahrzeugtechnik

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise