Parkhaus Innenstadt
Ziegelstraße 27
63065 Offenbach
Öffnungszeiten
Das Parkhaus ist rund um die Uhr geöffnet.
Großzügig bemessene Stellplätze
Mit einer Breite von bis zu drei Metern sind die Parkplätze großzügig bemessen und ermöglichen ein bequemes Einparken und komfortables Aussteigen. Gerade Familien mit Kindern, Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit und alle, die ihren Großeinkauf im Auto verstauen möchten, werden die extra breiten Parklücken zu schätzen wissen.
Innovatives Bezahlsystem ohne Parkticket
- An der Einfahrt gibt es keine Schranke und es muss kein Ticket gezogen werden. Stattdessen erfasst eine Kamera bei der Einfahrt das Kennzeichen.
- Die Ticketsuche nach dem Einkauf oder Restaurantbesuch hat somit ein Ende und durch den Verzicht auf das Parkticket werden Ressourcen eingespart.
So funktioniert es:
- Zum Bezahlen müssen Nutzerinnen und Nutzer am Kassenautomaten ihr Kennzeichen eingeben und bekommen die zu zahlende Gebühr angezeigt.
- Gezahlt werden kann mit Münzen. Komfortabler ist daher die Bezahlung mit Kreditkarte oder der App "EasyPark", mit der auch für andere Parkflächen in Offenbach gezahlt werden kann. Die App wird bei der Einfahrt gestartet und bei der Ausfahrt wieder gestoppt - je nach Einstellung in der App manuell oder automatisch. Auch die Bezahlung über die App "Mercedes me" ist möglich.
- Bei der Ausfahrt wird das Kennzeichen ebenfalls von einer Kamera erfasst. Wer aus dem Parkhaus fährt, ohne vorher zu bezahlen, muss mit einer Nachforderung über 45 Euro pro Tag rechnen.
- Wenn das Parken vor der Ausfahrt bezahlt wurde, werden die Daten über Ein- und Ausfahrt automatisch gelöscht.
Smartes Parkleitsystem
Ein Parkleitsystem mit roten und grünen Leuchten führt durch die sieben Parkgeschosse, damit der Suchverkehr so gering wie möglich bleibt.
Hohe Sicherheit & Aufenthaltsqualität
- Tägliche Kontrollen sorgen dafür, dass die Geschosse sauber bleiben.
- Helle und freundliche Parkebenen sorgen für eine hohe Aufenthaltsqualität.
- Rund 200 Kameras registrieren, was sich auf den öffentlichen Stellplätzen passiert.
- Für Notfälle gibt es auf jedem Geschoss einen mit Kamera verbundenen Panikknopf, dessen Alarm an die Sicherheitszentrale von dem Sicherheitsdienstleister BWS übertragen wird.
E-Ladesäulen
- Im 2. Obergeschoss stehen vier Ladepunkte für Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung. Betrieben werden die Ladepunkte von der EVO.
Die Konditionen für das Laden mit der MVV eMotion-App können Sie hier (PDF) (Öffnet in einem neuen Tab) aufrufen.