Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Offenbach zum Thema Flughafen Frankfurt

Rund 490.000 Flugbewegungen gab es seit Inbetriebnahme der neuen Nordwest-Landebahn zwischen Oktober 2011 und 2012, nur in drei Monaten des Jahres wurde Offenbach nicht mit Betriebsrichtung 25, also im Landeanflug, überflogen. 80 Prozent des Stadtgebietes liegen in Lärmschutzzonen, von 254 bestehenden schutzbedürftigen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern liegen 228 in Bauverbotszonen.

Offenbach wehrt sich gegen Überbelastung

„Die Stadt Offenbach hat immer wieder betont, dass sie den Ausbau des Flughafens nicht grundsätzlich ablehnt, dieser aber raumverträglich erfolgen muss. Das ist nicht der Fall und Offenbach ist stärker als jede andere Kommune vom Ausbau belastet“, so Bürgermeister und Flughafendezernent Peter Schneider bei der Vorstellung des vom Magistrat beschlossenen 10 Punkte umfassenden Forderungskatalogs: von der Senkung der Lärmobergrenze auf 50 dB(A) am Tag, der Erhöhung des Anflugwinkels auf 3,5 Grad, der Festschreibung der Flugbewegungen auf 300.000 im Jahr sowie der erneuten Forderung nach einem Nachtflugverbot zwischen 22.00 und 06.00 Uhr: „Wenn es um die Gesundheit der Bürger geht, darf es keine Kompromisse und keinen Vorrang von Gewerbebetrieben geben“, so Schneider weiter. Zudem solle die Rückenwindkomponente schrittweise reduziert werden, denn dadurch wird Offenbach durchschnittlich an 274 Tagen im Jahr im Westbetrieb von Osten angeflogen. „Allerdings“, stellt Schneider klar: „ist es nicht unser Ziel, dass durch die Rücknahme der Rückenwindkomponente Kommunen im Westen des Flughafens stärker belastet werden.“

Ebenso wie im Zusammenspiel mit der lokalen und den regionalen Bürgerinitiativen gelte es auch hier, die unterschiedlichen Interessen auszutarieren. Das trifft auch für einen weiteren Punkt des Forderungskatalogs zu, nämlich den dauerhaften finanziellen Ausgleich für alle lärmbelasteten Kommunen.

100 Millionen EURO sind allein in Offenbach erforderlich, um den Lärmschutz aller städtischen schutzbedürftigen Einrichtungen zu gewährleisten. Hinzu kommen weitere 200 Millionen, die private Immobilienbesitzer und Wohnungsbaugesellschaften für passiven Lärmschutz aufwenden müssen.

Die Stadt Offenbach fordert daher, dass die Fraport AG einen jährlich festgelegten Betrag von zehn Prozent der Einnahmen aus den Flughafenentgelten in einen Regionalfonds einzahlt. Für besonders laute Flugzeuge soll zudem eine zusätzliche Gebühr als „Lärmtaler“ erhoben werden. „Das Kriterium für die Umsetzung jedes einzelnen Bausteins muss die Reduzierung der Anzahl der Betroffenen sein“, so der Flughafendezernent weiter, der den Forderungskatalog gegenüber den Verantwortlichen von Deutscher Flugsicherung (DFS) und Fraport AG vehement vertreten will.

Erläuterungen und Hinweise