Beteiligungsbericht
Der Bericht gibt zu jeder dieser Gesellschaften in einem ersten Teil zunächst konzentrierte Informationen über die jeweiligen Tätigkeitsbereiche, Aufgabenerfüllung und Organe der einzelnen Gesellschaften. Im zweiten Teil gibt es dann sowohl in Worten als auch in Zahlen die schon erwähnten Informationen zur wirtschaftlichen Lage des Unternehmens. Für die finanzielle Situation der Stadt Offenbach ist es von besonderer Bedeutung, dass die Beteiligungen der Stadt effizient arbeiten und mit Ihrer Aufgabenerfüllung einen Beitrag zur Entlastung des städtischen Haushalts leisten. Daher werden für jedes Unternehmen auch die Auswirkungen auf den städtischen Haushalt beschrieben. Im dritten Teil werden die Rahmenbedingungen für die zukünftige Entwicklung (Chancen und Risiken) dargestellt.
Um einen noch schnelleren Überblick über die relevanten Kennziffern zu ermöglichen, wurde auch dieses Jahr erneut der Abschnitt „Zahlen, Daten und Fakten 2020“ aufgeführt. Dieser bietet eine komprimierte Darstellung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der städtischen Beteiligungen und Eigenbetriebe. Auf einen Blick erhalten die Leserinnen und Leser die wichtigsten Daten transparent und übersichtlich dargestellt.
Der Bericht basiert auf den geprüften Jahresabschlüssen der Gesellschaften für das Geschäftsjahr 2020. Insofern leistet er eine Standortbestimmung über die Leistungen und Grenzen der hier behandelten Unternehmen rückblickend zum Stichtag 31. Dezember 2020.
Aktueller Bericht
Beteiligungsberichte ab 2012:
- Beteiligungsbericht 2019 PDF-Datei, 6,71 MB
- Beteiligungsbericht 2018 PDF-Datei, 4,7 MB
- Beteiligungsbericht 2017 PDF-Datei, 4,47 MB
- Beteiligungsbericht 2016 PDF-Datei, 4,52 MB
- Beteiligungsbericht 2015 PDF-Datei, 3,73 MB
- Beteiligungsbericht 2014 PDF-Datei, 3,51 MB
- Beteiligungsbericht 2013 PDF-Datei, 3,33 MB
- Beteiligungsbericht 2012 PDF-Datei, 5,84 MB