Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Stolperstein für Karl Löffert

Beschreibung

Karl Löffert

Schon im Herbst 1933 wurde Karl Löffert zum ersten mal verhaftet, aber wieder frei gelassen. Er und seine Widerstandsgruppe arbeiteten trotzdem unter großer Vorsicht weiter. Nach erneuter Verhaftung wurde Karl Löffert im August 1935 in das Untersuchungsgefängnis in Darmstadt, später nach Rockenberg und Butzbach gebracht.

1937 kam er in das KZ Lager im Aschendorfer Moor, wo er drei Jahre als Moorarbeiter arbeitete.
1941 kam er wieder ins Gefängnis. Seine Frau und die Ehefrau eines Kameraden konnten ihn dort ein paar mal besuchen. Seinen zweiten Sohn Karl sah er dort zum einzigen mal. Später wurde Karl Löffert in das KZ Sachsenhausen gebracht und er starb schließlich im KZ Buchenwald am 29. Juli 1943, angebliche Todesursache: Lungenentzündung.

Seine Witwe kaufte von der Lagerverwaltung eine Urne mit Asche, die auf dem Alten Friedhof in Offenbach beigesetzt wurde.

Patinnen und Paten für den Stolperstein für Karl Löffert sind die Offenbacher Naturfreunde und sein Sohn Karl Löffert
Verlegt am 21. Oktober 2006

Anreise

Adresse:

Stolperstein für Karl Löffert
Liebigstraße 7
63069 Offenbach

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise