Stolperstein für Emma Wolf, geb. Mann, Wilhelm Wolf
Beschreibung
Wilhelm Wolf wurde am 15. April 1873 in Bürgel geboren. Seine Eltern waren der Spengler Benjamin Wolf und dessen Frau Rosa, geb. Kahn. Am 14. April 1901 heiratete er die am 01. Dezember 1871 in Fürth geborene Emma Mann. Im gleichen Jahr zogen beide nach Offenbach und wohnten zunächst in der Waldstraße 29, wo Wilhelm Wolf am 1. Mai 1901 ein Geschäft als „Ellenwarenhändler im Ausschnitt, Weißzeugwiederverkäufer und Kurz- und Modewarenhändler im Kleinen“ eröffnete.
1909 verlegte das Ehepaar Wolf Wohnung und Geschäft in die Waldstraße 5, Anfang 1923 in das Haus Luisenstraße 86, wo das Geschäft bis zum 30. September 1938 bestand. Ihre Wohnung hatten Wilhelm und Emma Wolf seit 1932 im Nachbarhaus Luisenstraße 84.
Wilhelm und Emma Wolf hatten zusammen drei Kinder. 1902 wurde ihre Tochter Alice geboren, 1906 ihr Sohn Richard und 1914 ihre Tochter Margarethe. Im Anschluss an die Novemberpogrome 1938 wurde Wilhelm Wolf verhaftet und zusammen mit vielen anderen Offenbacher Juden vom 16. bis 28. November 1938 im KZ Dachau gefangen gehalten. Sein Sohn und die beiden Töchter hatten Deutschland zu dieser Zeit bereits verlassen; zusammen mit ihren jeweiligen Ehepartnern wanderten sie schließlich in die USA aus.
Wilhelm Wolf und seine Frau Emma, inzwischen 65 bzw. 67 Jahre alt, konnten sich auch nach seiner Rückkehr aus Dachau nicht entschließen, ihre Heimatstadt Offenbach zu verlassen und ihren Kindern ins Exil zu folgen. In die Häuser Luisenstraße 82-86 wurden seit 1940 zunehmend Juden einquartiert. Seit September 1941 wohnten auch Hermann und Johanna Hirschen, die Schwiegereltern ihrer Tochter Margarethe, mit den Wolfs in der Luisenstraße 84.
Im Zuge der Deportation am 27. September 1942 wurden Wilhelm und Emma Wolf nach Theresienstadt verschleppt. Ihre Karte in der Offenbacher Einwohnermeldekartei trägt unter dem Datum des 07. Oktober 1942 den Vermerk „unbek. verreist“. Den katastrophalen Verhältnissen im Konzentrationslager Theresienstadt konnten Wilhelm und Emma Wolf nicht standhalten. Wilhelm Wolf starb am 24. Januar, seine Frau Emma vier Wochen später am 20. Februar 1943.
Anreise
Adresse:
Stolperstein für Emma Wolf, geb. Mann, Wilhelm Wolf
Luisenstraße 84
63067 Offenbach