Altenpflegeheim Anni-Emmerling-Haus
Beschreibung
Das Anni-Emmerling-Haus, Altenwohn- und Pflegeheim ist eine gemeinnützige GmbH und ist der Diakonie in Hessen und Nassau angeschlossen.
Das Pflegeheim unseres Hauses wurde 1988 eröffnet und 2000 erweitert. Im Pflegeheim leben 80 pflegebedürftige Menschen in 3 Wohnbereichen.
Es gibt insgesamt 48 Einzel- und 16 Zweibett-Zimmer, die alle mit Toilette und Dusche ausgestattet sind. Die Zimmer sind voll- oder teilmöbliert und können/müssen nach Absprache mit eigenen Möbeln ergänzt werden.
Die Wohnbereiche sind wohnlich eingerichtet mit Sitzgruppen und Aufenthaltsräumen, die allen Bewohnern zur Verfügung stehen. Weiterhin gibt es einen großen Festsaal und weitere Räumlichkeiten, die für Gottesdienste und diverse Veranstaltungen genutzt werden. Im Haus befindet sich außerdem ein kleiner Friseursalon und auf dem Gelände eine Cafeteria.
Das Haus ist umgeben von einem großen Garten und es gibt in allen Wohnbereichen einen Balkon oder eine oder mehrere Terrassen.
Der Sozialdienst und die Mitarbeiter der Abteilung Therapie und Betreuung planen Feste und Veranstaltungen zur gemeinsamen Freizeitgestaltung. Für Menschen mit dementiellen Veränderungen bieten Betreuungskräfte zusätzliche Angebote in Form von Gruppen- oder Einzelbetreuung an. Hauseigene Ergo- und Physiotherapie ergänzen die Leistungen der Betreuung.
Ein rollstuhlgerechter Bus steht zur Verfügung, der für Ausflüge und Unternehmungen mit den Bewohnern genutzt wird.
Eine evangelische Altenheimseelsorgerin ist an 3 Tagen die Woche im Haus und bietet den Bewohnern ihre Unterstützung und Begleitung an. Jeden Montag wird ein Gottesdienst gefeiert (evangelisch und katholisch im Wechsel). Weiterhin kommen die Seelsorger in besonderen Situationen und auf Wunsch ins Haus.
Neben der Pflege und Betreuung gehört die besondere Begleitung und Beratung in der letzten Lebensphase durch unsere Palliativfachkräfte zu einem wichtigen Merkmal unserer Einrichtung.
Ehrenamtliche Mitarbeiter bereichern mit ihrem Einsatz zusätzlich die Lebensqualität unserer Bewohner und ermöglichen uns auch größere Veranstaltungen (Sommerfest, Adventsbasar) durchführen zu können.
Als Ansprechpartnerin für genaue Informationen und Anmeldung für das Altenpflegeheim steht Ihnen der Sozialdienst, Frau Picard, gerne zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Besuchstermine nach vorheriger Terminabsprache