Wie ein Anschreiben und ein Lebenslauf aussehen sollten, lernen Jugendliche in der Schule. Jedoch fehlt es an Angeboten, die Jugendliche und junge Erwachsene während des Bewerbungsprozesses unterstützen. Das Übergangsmanagement hat diese Lücke erkannt und bietet seit 2016 Bewerbungs-AGs. In den Bewerbungs-AGs erhalten die Schülerinnen und Schüler Hilfe beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen, beim Versenden von Bewerbungen und dem Umgang mit komplexen Online-Bewerbungsverfahren sowie bei der Vorbereitung auf Einstellungstests und Vorstellungsgespräche.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich weitaus mehr Schülerinnen und Schüler bewerben und eine Ausbildung aufnehmen wollen, wenn der Bewerbungsprozess intensiver begleitet wird. Dabei ist es wichtig, dass gemeinsam in der Gruppe Erfahrungen gesammelt und ausgetauscht werden, der Bewerbungsverlauf jedoch weiterhin individuell stattfindet. Insbesondere individuelle Misserfolgserlebnisse und die Frustration nach den ersten Absagen können so einfacher von den Jugendlichen überwunden und die Motivation aufrechterhalten werden.
Aufbauend auf diesen positiven Erfahrungen bietet das Übergangsmanagement der Stadt Offenbach in Kooperation mit der MainArbeit – kommunales Jobcenter der Stadt Offenbach - in ihren eigenen Räumlichkeiten in der Hassia-Fabrik eine Bewerbungs-AG an, an der alle Offenbacher Jugendlichen und jungen Erwachsenen teilnehmen können.
Wer kann an der Bewerbungs-AG teilnehmen?
Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die in Offenbach wohnen und noch keine Ausbildung abgeschlossen haben, können nach telefonischer Anmeldung an der Bewerbungs-AG teilnehmen. Die Teilnahme an der Bewerbungs-AG ist freiwillig und kostenlos.
Anmeldung zur Bewerbungs-AG?
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Bewerbungs-AG muss telefonisch erfolgen:
Ansprechpartner
Claudius Eicher
Telefon: +49 69 8065-8511
E-Mail: claudius.eicheroffenbachde
Alexander Wilhelm
Telefon: +49 69 8065-4373
E-Mail: alexander.wilhelmoffenbachde
Hassia-Fabrik,
Christian-Pleß-Str. 11-13
63069 Offenbach am Main
Benötigte Unterlagen:
Zu dem ersten Termin sollten folgende Unterlagen mitgebracht werden:
- unterschriebenes Anmeldeformular (dieses kann im Download-Bereich heruntergeladen werden)
- die letzten beiden Schulzeugnisse
- Bewerbungsfoto
- Arbeitszeugnisse, Praktikumsbeurteilungen oder andere Zertifikate
- bereits erstellte Anschreiben oder Lebenslauf, können gerne auf einem USB-Stick mitgebracht werden