Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Die E-Card in Offenbach

Die Ehrenamts-Card ist Anerkennung und Dankeschön zugleich. Anerkennung für die vielfach über Jahre oder Jahrzehnte geleistete ehrenamtliche und dabei unentgeltliche Arbeit. Dankeschön in Form von hessenweit angebotenen Vergünstigungen.

Ehrenamtskarte des Landes Hesses

Warum Ehrenamts-Card?

Mit der E-Card will sich die Stadt Offenbach am Main mit mehr als nur bloßen Worten bei den ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern herzlich für die Zeit und Kraft bedanken, die sie dem Allgemeinwohl zur Verfügung stellen. Die E-Card gilt hessenweit für öffentliche und private Einrichtungen sowie Veranstaltungen unterschiedlicher Art. Das bedeutet, mit einer Offenbacher E-Card können auch die Angebote und Vergünstigungen anderer hessischer Städte und Gemeinden in Anspruch genommen werden.

Wer kann die E-Card bekommen?

Die folgenden Kriterien gelten als Voraussetzung für die Vergabe der E-Card. Wer sich - mindestens 5 Stunden pro Woche, - seit mindestens 3 Jahren oder seit Bestehen der Organisation, - ohne eine Aufwandsentschädigung, die über die Erstattung von Kosten hinausgeht, ehrenamtlich engagiert, kann die E-Card beantragen.

Was bedeutet Aufwandsentschädigung?

Die Stadt Offenbach am Main berücksichtigt bei der Vergabe der E-Card nur diejenigen Bewerberinnen und Bewerber, die für ihr Ehrenamt keine Aufwandsentschädigung erhalten, die über Auslagen für die ehrenamtliche Tätigkeit oder Erstattung von Kosten (z. B. Telefonkosten, Fahrtkosten, Porto) hinausgeht.

Was muss man tun, um die E-Card zu erhalten?

Das Freiwilligenzentrum Offenbach (FzOF), das die Vergabe der E-Card im Auftrag der Stadt Offenbach abwickelt, informiert Vereine, Organisationen, Initiativen etc. in regelmäßigen Abständen und bittet diese, Bewerberinnen und Bewerber mit dem mitgesandten Antragsformular zu benennen und das ausgefüllte Formular an das FzOF zurückzusenden.

Wie lange ist die E-Card gültig?

Die E-Card wird jeweils für drei Jahre ausgestellt und gilt nur in Verbindung mit dem gültigen Personalausweis oder Reisepass. Nach dem Ablauf der Gültigkeit erfolgt keine automatische Verlängerung. Die E-Card ist neu zu beantragen. Mit dem Ausscheiden von ehrenamtlich Tätigen aus der Organisation /dem Verein ist die E-Card zurückzugeben.

Ehrenamtsbeauftragter

Stadt Offenbach am Main - Rathaus
Berliner Straße 100
63065 Offenbach

Postanschrift

Stadtverwaltung Offenbach
63061 Offenbach

Hinweise zur Barrierefreiheit

WC
Barrierefreier Zugang

Rollstuhlgerechter Zugang: Ja
Aufzug vorhanden: Ja
Behindertenparkplätze sind auf der Berliner Straße neben der Zufahrt zur Tiefgarage Rathaus/Haus der Wirtschaft vorhanden

Hinweise zur Erreichbarkeit

S-Bahn-Linien 1, 2, 8, 9 (Haltestelle Marktplatz) Buslinien 103, 104, 108, 551, 41 (Haltestelle Rathaus)

Weitere Hinweise

Tiefgarage Haus der Wirtschaft, Tiefgarage Rathaus, Berliner Straße 112 - 116; Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
nach Vereinbarung

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise