Kita Schönbornstraße (12)
Auf dieser Seite
"Herzlich Willkommen, wer immer du bist, wir freuen uns, viel von dir zu lernen."
Individueller Ansatz und Angebote
Die Arbeit in fünf festen Stammgruppen wird bei uns durch gruppenübergreifende Vorschularbeit und Projekte ergänzt. Zusätzlich bieten wir im „Mensabereich“ ein gemeinsames Mittagessen an. Bildungsthemen wie Bewegung, Sprache, Musik, Kreativität sowie der Umgang mit Mensch und Natur sind für uns von großer Bedeutung. Auch die Vermittlung von Grundwerten spielt im pädagogischen Alltag eine wichtige Rolle. Ein ausgewogener Rhythmus zwischen An- und Entspannung strukturiert die Tagesgestaltung.
Spiel und Aktivitäten werden nach Möglichkeit nach draußen verlagert. Auch hier achten wir auf Ausgewogenheit zwischen Tätigkeiten im Innen- und Außenbereich.
Gemeinsame Mahlzeiten mit einer Vielfalt an frisch gekochtem Essen vermitteln den Kindern ein Gruppengefühl sowie Esskultur und tragen zu selbstbestimmtem und eigenverantwortlichem Umgang mit Essen und Trinken bei. Jedes Kind erhält zum Abschluss seiner Kindergartenzeit ein Portfolio, in dem wichtige Ereignisse festgehalten werden.
Eingewöhnung
Die Eingewöhnung der Kinder gestalten wir ganz individuell und unterstützen die Kinder von Anfang an in ihrem sozialen Miteinander.
Familienarbeit
Über unsere Infowand erhalten Familien und Interessierte tagesaktuelle Informationen über unsere Angebote, Inhalte und außerplanmäßigen Vorhaben.
Die Kita Schönbornstraße (12) ist eine der städtischen Kitas (EKO-Kita). Der Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) arbeitet nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) und einem trägereigenen Konzept, welches das Selbstverständnis des Betriebes und pädagogische Grundhaltungen abbildet. Auf dieser Basis gestalten unsere Einrichtungen ihr hauseigenes Konzept mit jeweils eigenem Schwerpunkt.
Der EKO lebt eine vorurteilsfreie, wertschätzende Willkommenskultur. Jede*r ist bei uns willkommen! Wir ermöglichen jedem Kind individuelle Bildungs- und Entwicklungschancen und möchten Ort für gelebte Vielfalt und Demokratie sein.
Unsere Arbeit wird im Dialog mit den Kindern und ihren Familien gestaltet. Alle Mitarbeiter*innen übernehmen Verantwortung sowohl für eine aktive Erziehungspartnerschaft, als auch für die eigene pädagogische Tätigkeit. Dementsprechend ist die Qualifizierung, Fort- und Weiterbildung in unterschiedlichen Bereichen wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.
Qualifizierungen
Fotos aus der Kita
Bewerben Sie sich jetzt als Erzieher*in!
Eckdaten und Öffnungszeiten
Kontakt
Kontakt in der Kita
Jessica Wagner (Leitung)
Schönbornstraße 69
63075 Offenbach
069 861029
kita12offenbachde
https://www.offenbach.de/ekokita12 (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt in der Platzverwaltung der EKO-Kitas
Sie möchten die Platzverwaltung der EKO-Kitas erreichen? Bitte entnehmen Sie die für die jeweiligen Kitas zuständigen Sachbearbeiter*innen folgender Seite:
Social Media aus der Kita