„Orange Your City!” Offenbach zeigt Farbe gegen Gewalt an Frauen
Jedes Jahr vom 25. November bis 10. Dezember leuchten weltweit Gebäude in Orange, um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Auch Offenbach beteiligt sich an der Aktion mit Beleuchtungen, Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen.
Warum die Farbe Orange?
Die Aktion wurde von UN Women, der Frauenorganisation der Vereinten Nationen, ins Leben gerufen.
Die Farbe Orange steht für eine leuchte Zukunft, frei von Gewalt – ein Zeichen der Hoffnung und des Wandels.
Durch die Beleuchtung öffentlicher Gebäude und weitere Aktionen wird weltweit sichtbar gemacht: Gewalt gegen Frauen ist kein privates, sondern ein gesellschaftliches Problem, das die gesamte Gesellschaft angeht.
Wie setzt Offenbach ein Zeichen?
Jedes Jahr beteiligen sich verschiedene Institutionen, Initiativen und engagierte Menschen in Offenbach an „Orange Your City“. Die Aktionen umfassen unter anderem:
- Beleuchtungsaktionen an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen
- Informationsveranstaltungen, Vorträge und Workshops zur Prävention und Unterstützung
- Kampagnen
- Kunst- und Kulturprojekte
- Mahnwachen und Gedenkaktionen
- Mitmach-Aktionen, die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbeziehen
Wie können Sie mitmachen?
Die Beteiligung an „Orange Your City“ kann ganz unterschiedlich aussehen – jede Aktion zählt! Setzen auch Sie ein Zeichen, zum Beispiel:
- Tragen Sie Orange am 25. November, um Ihre Solidarität zu zeigen.
- Teilen Sie Beiträge und Bilder mit #OrangeYourCity in den sozialen Medien.
- Besuchen Sie Veranstaltungen im Rahmen der Aktionstage und informieren Sie sich über das Thema.
- Regen Sie an, Gebäude orange zu beleuchten – zum Beispiel an Ihrem Arbeitsort, in einem Vereinszentrum oder an anderen öffentlichen Orten.
Bleiben Sie informiert
Möchten Sie über das Programm und die geplanten Aktionen auf dem Laufenden bleiben? Besuchen Sie regelmäßig unsere Website oder wenden Sie sich an das Frauenbüro, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.
Download
Hilfe und Beratung?
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Hilfsangebote in Offenbach.
Koordinierungsstelle Istanbul-Konvention
Stadt Offenbach am Main - Rathaus
Berliner Straße 100
63065 Offenbach
Postanschrift
Stadtverwaltung Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
WC
Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechter Zugang: Ja
Aufzug vorhanden: Ja
Behindertenparkplätze sind auf der Berliner Straße neben der Zufahrt zur Tiefgarage Rathaus/Haus der Wirtschaft vorhanden
Hinweise zur Erreichbarkeit
Weitere Hinweise
Tiefgarage Haus der Wirtschaft, Tiefgarage Rathaus, Berliner Straße 112 - 116;
Tiefgarage Sheraton Hotel, Berliner Straße 111
Öffnungszeiten
Sprechstunden nach Vereinbarung