Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Migrationsberatung für Erwachsene und Jugendliche

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und Jugendmigrationsdienste (JMD) unterstützen Zuwanderer bei ihren ersten Schritten in Deutschland.

Migrationsberatungsdienste und Jugendmigrationsdienste

Migrationsberatung ist kostenlos

Zuwanderer werden individuell beraten und aktiv auf dem Weg in das neue Lebensumfeld begleitet. Hauptberufliche Migrationsberater/-innen ermitteln auf der Grundlage eines professionellen Fallmanagements den individuellen Unterstützungsbedarf der Zuwanderer. Anschließend entwickeln Berater und Zuwanderer gemeinsam einen Förderplan. Dabei wird der Zuwanderer auf einer festgelegten Zeitschiene aktiv in die Umsetzung der vereinbarten Integrationsmaßnahmen eingebunden. Besonderer Wert wird in diesem Zusammenhang darauf gelegt, alle Aspekte der Integrationsförderung in die Betrachtung einzubeziehen. Für den Erwerb ausreichender deutscher Sprachkenntnisse bedeutet dies, den staatlich geförderten Integrationskurs sinnvoll in den gesamten Förderplan einzubinden. Die Beratung erfolgt kostenlos, vertraulich und unabhängig.

Migrationsberatung in Offenbach ab Mai im Bürgerbüro

Die Migrationsberatungen für erwachsene Zuwanderer (MBE) und die Beratungsleistungen des Jugendmigrationsdienstes (JMD) finden ab Mai jeden Mittwoch von 8 bis 13 Uhr im Erdgeschoss des Bürgerbüros der Stadt Offenbach, Kaiserstraße 39, statt.

Zugewanderte Menschen werden aktiv auf dem Weg in das neue Lebensumfeld begleitet. Das Team aus hauptamtlichen Beratungsfachkräften deckt eine Vielzahl von Sprachen ab. Es informiert ausführlich zu Deutsch- und Integrationskursen, Sozialleistungen, Arbeit, Ausbildung, Schule, Geld, Schulden, Gesetze, Verträge und vieles mehr. Die Beraterinnen und Berater ermitteln den individuellen Unterstützungsbedarf der Zuwanderer und entwickeln gemeinsam mit ihnen maßgeschneiderte Förderpläne. 

Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und unabhängig. 

Migrationsberatung in Offenbach am Main

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und Jugendmigrationsdienste (JMD) unterstützen Zuwanderer bei ihren ersten Schritten in Deutschland.
Sie helfen auch beim Ausfüllen von Formularen vom Sozialamt oder der Mainarbeit.

DRK

Frau Christina Hempel
Herrnstraße 57
63065 Offenbach am Main
Telefon: 0151 17125074
E-Mail: christina.hempeldrk-ofde

Caritasverband

Frau Mihaela Florian
Telefon: 069 80064–273
E–Mail: mihaela.floriancv-offenbachde

Frau Ornella Liscapade
Telefon: 069 80064–253
E–Mail: ornella.liscapadecv-offenbachde

Herr Sanel Hadzic
Telefon 069 80064283
E-Mail: sanel.hadziccv-offenbachde

Internationaler Bund

Herr Alexej Geyer
Frau Neşe Eflanlı, Bleichstr. 16, 1. Etage, 63065 Offenbach am Main
Telefon: 069 80904879
E–Mail: jmd-offenbachibde

AWO

Herr Ali Karakale
im Büsing-Park, neben Café Frieda, Linsenberg 10, 63065 Offenbach am Main
Telefon: 069 85002–320
E–Mail: ali.karakaleawo-of-stadtde

Evangelischer Regionalverband

Frau Anastassia Pentidou
Arthur-Zitscher Straße 13 63065 Offenbach am Main
Telefon: 069 829770–23
E–Mail: anastassia.pentidouoffenbach-evangelischde

Bürgerbüro

Die Migrationsberatungen für erwachsene Zuwanderer (MBE) und die Beratungsleistungen des Jugendmigrationsdienstes (JMD) finden jeden Mittwoch von 8 bis 13 Uhr im Erdgeschoss des Bürgerbüros der Stadt Offenbach, Kaiserstraße 39, statt.

pro familia

Herr Benjamin Giannandrea
Telefon: 069 850968019 / 0176 87914912
E-Mail: benjamin.giannandreaprofamiliade

Integrationsbeauftragter

Stadt Offenbach am Main - Kaiserpalais
Kaiserstraße 39
63065 Offenbach am Main

Postanschrift

Stadtverwaltung Offenbach am Main
Amt 81.3
63061 Offenbach am Main

Hinweise zur Barrierefreiheit

WC
Barrierefreier Zugang

Behindertenparkplätze finden sich entlang der Kaiserstraße

Hinweise zur Erreichbarkeit

S-Bahn: Station Marktplatz (S1, S2, S8, S9) Bus: Haltestelle Kaiserstraße (103, 120)

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise