Wetterexperiment "Luftballon in der Flasche"
Für kleine und große Forscher hat das Wetterpark-Team eine Reihe von Experimenten vorbereitet, die zu Hause durchgeführt werden können. Das Wetterexperiment "Luftballon in der Flasche" ist das vierte Experiment aus dieser Serie.
Achtung: Kinder dürfen das Experiment nur gemeinsam mit einer Aufsichtsperson durchführen.
Das braucht ihr für das Experiment:
- eine Karaffe
- heißes Wasser aus dem Wasserkocher
- einen Wasserballon oder Luftballon
- eine Schüssel mit eiskaltes Wasser
- ein Tuch oder ein Topflappen
Das Experiment:
- Fülle den Wasserballon mit Wasser. Er sollte so groß sein, dass er nicht in den Karraffenhals rutscht.
- Schütte das heiße Wasser (kein kochendes Wasser)in die Karaffe.
Schütte nach einer Minute das Wasser wieder aus- bitte lass dir dabei helfen und fasse die sehr warme Karaffe nur mit einem Tuch oder Topflappen an. - Setze sofort den Wasserballon auf die Öffnung der Karaffe und die Karaffe nun in die Schüssel mit dem eiskalten Wasser.
Was passiert?
Der Wasserballon rutscht nach einer Weile in die Flasche.
Warum ist das so?

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.