Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Station Wind

Auf einem Feld stehen 20 rote Windfahnen. Ihre Spitzen zeigen in etwa drei Meter Höhe über dem Boden in eine Himmelsrichtung. An einem der Fahnenmaste kann mittels einer Windrose die Windrichtung bestimmt werden. Tafeln erläutern die Entstehung von Winden oder Tornados und beschreiben die weltweiten Windsysteme.

Auf den Texttafeln wird auf die Stationen „Sonne“ und „Luftdruck“ hingewiesen. An diesem Ort kann zunächst ganz einfach die Windrichtung mit einem befeuchteten Finger bestimmt werden. Die 20 Windfahnen signalisieren manchmal voneinander abweichende Windrichtungen. In der bodennahen Luftschicht kommt es zu Verwirbelungen, die oft die gemessene Windrichtung beeinflussen. So wird deutlich, warum an der automatischen Station der Wind in zehn Metern über dem Boden gemessen wird.

Filmbeitrag zur Station Wind

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Wetterpark-Führer Dr. Werner Horst erläutert die Station Wind

Wetterpark Offenbach

Öffnungszeiten

Der Wetterpark ist ganzjährig geöffnet.
Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten des Besucherzentrums, Preise für Führungen und weitere Infos: Besuchen, Preise und Kontakt 

Workshops, Fachvorträge oder Führungen buchen: Hier geht es zum Anmeldeformular

Der Wetterpark ist mit den Buslinien 101, 106, 107 und 108 erreichbar.

Der Wetterpark und sein Besucherzentrum sind Gemeinschaftsprojekte der Stadt Offenbach, des Deutschen Wetterdienstes und des Regionalparks RheinMain.


Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise