Eltern, Schule und Kitas
Die Corona-Pandemie wirbelt auch das Leben von Eltern durcheinander. Auf dieser Seite finden Eltern und Sorgeberechtigte mit Kindern unter anderem Fragen und Antworten zum Schul- und Kitabesuch, was bei einer möglichen Corona-Infektion zu tun ist, wie das Gesundheitsamt handelt. Dazu Informationen wie das Thema Corona kindgerecht aufbereitet werden kann und wo es Unterstützung gibt.
Auf dieser Seite
Regeln an Schulen und Kitas
An Schulen besteht Präsenzunterricht für alle Klassen. Ab dem 1. Mai 2022 wird die Testpflicht in den hessischen Schulen aufgehoben. Stattdessen werden allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Personal wöchentlich zwei Tests für die freiwillige Testung zu Hause zur Verfügung gestellt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Antigen-Selbsttests für zu Hause von der Schule. Schülerinnen und Schüler können dann nicht mehr ohne Angabe von Gründen von der Teilnahme am Präsenzunterricht abgemeldet werden.
Im Fall einer Infektion wird empfohlen, in der betroffenen Klasse oder Lerngruppe für den Rest der Woche medizinische Masken zu tragen. Bei einem größeren Ausbruchsgeschehen kann das Gesundheitsamt darüber hinausgehende Anordnungen treffen.
Die Kindertageseinrichtungen sind geöffnet.
Isolation/Betretungsverbot
- Grundsätzlich gilt: Im Falle einer PCR-bestätigten Infektion muss die Person 5 Tage in Isolation ab Abstrichdatum. Eine Anordnung durch das Gesundheitsamt ist nicht notwendig. Nach einem positiven Antigen-Schnelltest oder Antigen-Tests zur Eigenanwendung durch Laien muss man sich absondern (Isolation) und dann sofort einen PCR-Test machen lassen.
- Grundsätzlich gilt: Haushaltsangehörige und enge Kontaktpersonen von Infizierten müssen nicht mehr in Quarantäne. Haushaltsangehörigen und engen Kontaktpersonen von Infizierten wird empfohlen, mindestens fünf Tage ihre Kontakte zu reduzieren und sich täglich zu testen. Schülerinnen, Schüler und Studierende an Schulen, die mit einer infizierten Person in einem Haushalt leben oder sonstige enge Kontaktperson einer infizierten Person sind, müssen daher zur Schule gehen
Corona-Schutzimpfung für Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die COVID-19-Schutzimpfung für alle Kinder im Alter ab 5 Jahren.
Bezüglich der Corona-Schutzimpfung für Kinder und Jugendlichen stellen sich wichtige Fragen: Warum sollte ich mein Kind impfen lassen? Wie wirksam ist die Impfung? Wie sicher ist sie für Kinder? Welche Impfreaktionen können dabei auftreten? Auf diese Fragen und Sorgen geht ein Ratgeber für Eltern und Sorgeberechtigte vom Bundesministerium für Gesundheit ein.
Zum Download:
Alles zur Corona-Schutzimpfung und Impfmöglichkeiten gegen Corona in Offenbach
FAQ zu Corona, Kinderkrankengeld, Krankheits-Symptomen, Quarantäne
1. Schnupfen oder Covid 19?
2. Wie hoch ist das Infektionsrisiko von Kindern?
3. Warum Abstand- und Hygieneregeln sowie Maskenpflicht?
4. Wie sicher ist Radfahren oder zu Fuß gehen?
5. Mein Kind könnte Risikopatient sein, was jetzt?
6. Was mache ich, wenn mein Kind Krankheitssymptome zeigt
7. Informationen zur Quarantäne
8. Verhalten nach Selbst- und Schnelltests
9. Kinderkrankengeld
Corona und Schule: Informationen vom Hessischen Kultusministerium
Corona Kinder und Jugendliche
Kinderleicht erklärt: Coronatest-Anleitung
Kinderleicht erklärt – so einfach funktionieren die Selbsttests für Schülerinnen und Schüler. „Dr. Kasperl“ von der Augsburger Puppenkiste zeigt Erwin, dem Erdmännchen, worauf bei der Durchführung besonders zu achten ist. Weitere Informationen, Anleitungen und FAQs auf https://www.km.bayern.de/selbsttests (Öffnet in einem neuen Tab)
Gebrauch von Mund-Nasen-Schutz bei Kindern
Informationen, Rat und Hilfe
Wie können Eltern ihren Kindern erklären, warum sie sich jetzt besonders schützen müssen oder wie das Virus übertragen wird. Wo gibt es Hilfe bei familiären Belastungssituationen?