Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Ausbildungsworkshops für Blindenreportagen: Partnerschaft für Demokratie Offenbach fördert Inklusionsprojekt

12.10.2023

Demokratie fördern und Vielfalt in Offenbach gestalten – das sind die Leitgedanken der lokalen Partnerschaft für Demokratie in Offenbach, die durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ und das Landesprogramm „Hessen - aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ finanziert wird. Die Federführung liegt beim städtischen Ordnungsamt, die zuständige Koordinierungs- und Fachstelle ist beim DRK Kreisverband Offenbach angesiedelt. „Die lokale Partnerschaft initiiert Projekte zur Demokratieförderung. Zudem können gemeinnützige Organisationen, Vereine und Verbände Projektideen einreichen. Die lokale Partnerschaft prüft dann, ob sie über das Bundes- und Landesprogramm gefördert werden können“, erklärt Daniel Krüger, Abteilungsleiter Kommunale Prävention. So zum Beispiel das Inklusions- und Teilhabe-Projekt zur Ausbildung von Reporterinnen und Reporter für Blindenreportagen bei Veranstaltungen in Offenbach. Damit soll zukünftig blinden Menschen die Teilhabe an Offenbacher Kultur- und Sport-Veranstaltungen ermöglicht werden. „Das Projekt Blindenreportage ist ein Angebot, um blinden und sehbehinderten Fans und Besuchern zu ermöglichen, Spiel-, Sport- oder Kulturereignisse mit den eigenen Ohren zu ‚sehen‘, sagt Birger Naß, Initiator des Projekts und Leiter der gemeinnützigen GmbH Football-in-your-life.

Aktuell sucht Naß Offenbacher Vereine und Organisationen, die er für den Service „Blindenreportage“ gewinnen kann. Am Freitag, 20. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 21. Oktober, von 9 bis 15 Uhr, wird es dazu auch Workshops geben, um die Grundlagen der Blindenreportage zu vermitteln. Die Workshops sind kostenfrei, um Anmeldung an infofootball-in-your-lifecom wird gebeten.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise